Allgemeine Psychiatrie - Informationen zur Abteilung

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen Licher Straße 106 35394 Gießen

Allgemeine Psychiatrie

Telefon:
K. A.
Fax:
K. A.

Stationäre Fälle:
2860


Personal

Ärzte:
34.9
Fachärzte:
15.5
Belegärzte:
0
Pflegekräfte insgesamt:
158.2
Examinierte Pflegekräfte:
146.6
Examinierte Pflegekräfte mit einer Fachweiterbildung:
14.1

Apparative Ausstattung der Abteilung

  • Elektroenzephalographiegerät (EEG)
  • Die Verfügbarkeit ist wähend der Regelarbeitszeit von 8:00 - 16:00 Uhr gegeben. Außerhalb dieser Zeiten besteht eine enge Kooperation mit dem Universitätsklinikum Gießen
  • Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.B. C-Bogen)
  • Die Verfügbarkeit ist wähend der Regelarbeitszeit von 8:00 - 16:00 Uhr gegeben. Außerhalb dieser Zeiten besteht eine enge Kooperation mit dem Universitätsklinikum Gießen

Versorgungsschwerpunkte der Abteilung

  • Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen
  • Störungen im Zusammenhang mit Alkohol, Marihuana, Kokain, Opiaten und anderen Drogen sowie Beruhigungs- und Schmerzmitteln
  • Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen
  • Psychotische Störungen mit schweren Verzerrungen des Denkens, Wahrneh-mens und Erlebens
  • Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen
  • Akute und chronische depressive und bi-polare Störungen (manisch-depressive Störungen)
  • Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen
  • Störungen auf der Grundlage chronischer Konflikte oder akuter und chronischer Stressbelastung
  • Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
  • Störungen mit spezifischen körperlichen Funktionsstörungen, z.B. Essstörungen, Schlafstörungen, sexuelle Funktionsstö-rungen und psychische Störungen im Wo-chenbett
  • Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
  • Meist seit der Jugend sich entwickelnde, umfassende Störungen im Erleben und Verhalten, z.B. Borderline - Persönlichkeitsstörungen
  • Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen
  • Minderbegabung und Störungen intellektu-eller Fähigkeiten bei verzögerter oder un-vollständiger Entwicklung der geistigen Fähigkeiten
  • Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen
  • Entwicklungseinschränkungen und psychi-sche Störungen, die in der Kindheit begin-nen, z.B. Sprechstörungen, motorische Störungen, Autismus
  • Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen Störungen
  • Sämtliche psychische Störungen im höhe-ren Lebensalter
  • Spezialsprechstunde
  • Spezialisierte ambulante Angebote, z.B. Depressionssprechstunde

Serviceangebot der Abteilung

  • Elektrisch verstellbare Betten
  • Auf den gerontopsychiatrischen Stationen vorhanden.
  • Wertfach/ Tresor am Bett/ im Zimmer
  • Auf den Stationen stehen Wertfächer zur Verwahrung der Wertgegenstände ur Verfügung
  • Ein-Bett-Zimmer
  • Bei entsprechender Indikation besteht auf allen Stationen die Möglichkeit der Unterbringung in einem Einzelzimmer.
  • Kostenlose Getränkebereitstellung (Mineralwasser)
  • Getränke wie Kaffee, Tee, Fruchtsäfte und Milch werden kostenfrei zur Verfügung gestellt.
  • Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
  • Bei entsprechender Indikation besteht auf allen Stationen die Möglichkeit der Unterbringung in einem Einzelzimmer. Auf einzelnen Stationen stehen Einzelzimmer mit eigener Nasszelle zur Verfügung.
  • Zwei-Bett-Zimmer
  • Sind weitgehend Standard in der Klinik.
  • Fitnessraum
  • Auf einzelnen Stationen steht ein Fitnessraum zur Verfügung, z.B. auf der Drogenentgiftungsstation.
  • Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl)
  • Jeder Patient kann grundsätzlich zwischen verschiedenen Kostformen wählen. dazu gehören: Vollkost, leichte Vollkost, vegetarische Kost, schweinefleischfreie Kost, salzarme Kost sowie verschiedene Diätformen.
  • Telefon
  • Auf jeder Station steht den Patienten ein gemeinsames Telefon für private Telefonate zur Verfügung (Codekarten können in der Cafeteria erworben werden).
  • Rooming-In
  • Im Rahmen der Mutter/Vater-Kind-Behandlung besteht auch die Möglichkeit zum Rooming-In.
  • Mutter-Kind-Zimmer
  • Im Rahmen der Mutter/Vater-Kind-Behandlung stehen auch Mutter-Kind-Zimmer zur Verfügung.
  • Fernsehraum
  • Auf jeder Station steht den Patienten ein Fernsehraum zur Verfügung.
  • Kühlschrank
  • Auf jeder Station steht den Patienten ein gemeinsamer Kühlschrank zur Verfügung
  • Aufenthaltsräume
  • Auf jeder Station stehen den Patienten und Besuchern Aufenthaltsräume zur Verfügung.
  • Faxempfang für Patienten
  • Es besteht die Möglichkeit zum Empfangen und Versenden von Faxen.
  • Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
  • Auf verschiedenen Stationen vorhanden.
  • Teeküche für Patienten
  • Auf jeder Station steht den Patienten eine Teeküche zur Verfügung.
  • Balkon/ Terrasse
  • Auf den meisten Stationen stehen Balkon, Terrasse oder ein direkter Zugang zum Garten bzw. großzügigen Parkgelände zur Verfügung.
  • Rollstuhlgerechte Nasszellen
  • Auf verschiedenen Stationen stehen rollstuhlgerechte Nasszelen zur Verfügung.

Therapeutenpersonal der Abteilung

  • Psychiatrische Institutsambulanz | Musiktherapeuten
  • Die Musiktherapeutin ist über die Stationswochenpläne in das multiprofessionelle Behandlungsangebot integriert. Darüberhinaus macht sie auch stationsübergreifende Angebote.

Leistungsangebot der Abteilung

  • Bewegungstherapie
  • Die Bewegungstherapeuten des Hauses sind in die Behandlungsteams der Stationen integriert.
  • Kontinenztraining/ Inkontinenzberatung
  • Findet bei Bedarf im Rahmen der gerontopsychiatrischen Behandlung statt.
  • Besondere Formen/ Konzepte der Betreuung von Sterbenden
  • Sterbende Patienten werden in der Gerontopsychiatrie von speziell dafür qualifizierten Mitarbeitern begleitet. Außerdem besteht eine enge Kooperation mit den Hospizvereinen der Region.
  • Akupunktur
  • Ärztlich-pflegerisches Angebot im Rahmen der Entgiftungsbehandlung zur Milderung der Entzugssymptomatik und des Suchtdrucks
  • Stimm- und Sprachtherapie/ Logopädie
  • Bei Bedarf werden externe Logopäden hinzugezogen.
  • Ergotherapie
  • Die Mitarbeiter der Ergotherapie sind in die Behandlungsteams der Stationen integriert.
  • Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
  • Die psychiatrische Bezugspflege unter Berücksichtigung der Individualität des einzelnen Patienten mit all seinen Wünschen, Hoffnungen und Ängsten hat das Ziel, dem Patienten auch weiterhin ein selbstbestimmtes eigenständiges Leben zu ermöglichen. Die besonderen Leistungsangebote der Pflege sind in stationsbezogenen Pflegekonzepten und Pflegestandards systematisch dokumentiert. Dazu gehören z.B. Medikamententraining, Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe. Auf einigen Stationen werden zudem Pflegevisiten angeboten.
  • Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter
  • Die Sozialarbeiter der Klinik sind in die multiprofessionellen Behandlungsteams der Stationen integriert und stellen so eine individuelle Beratung der Patienten sicher.
  • Spezielles Leistungsangebot von Hebammen
  • In der Mutter-Kind-Einheit werden bei Bedarf externe Hebammen hinzugezogen.
  • Wundmanagement
  • Ausgewählte pflegerische Mitarbeiter in der Gerontopsychiatrie haben Fortbildungen zum Wundmanagement besucht. Darüber hinaus gibt es genaue Regelungen zur Dekubitusprophylaxe im entsprechenden Pflegestandard.
  • Spezielle Entspannungstherapie
  • Es werden den Patienten im Rahmen der Bewegungstherapie sowie durch Pflegemitarbeiter und Ärzte/Psychologen unterschiedliche Entspannungstechniken (z.B. Autogenes Trainung, progressive Muskelentspannung etc.) vermittelt.
  • Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen
  • Alle unsere Patienten und auf Wunsch auch ihre Angehörigen werden zu den sie betreffenden Krankheitsbildern in Einzel- und Familiengesprächen umfassend beraten. darüberhinaus werden die Patienten im Rahmen von psychoedukativen Gruppen in strukturierter Form über ihre Erkrankung aufgeklärt.
  • Entlassungsmanagement
  • Es ist in allen Bereichen ein systematisches Entlassungsmanagement etabliert, in welchem die einzelnen Schritte der Entlassung und die Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter genau definiert sind.
  • Vorstellung externer Beratungsstellen
  • Auf den Suchtstationen stellen sich die externen Beratungsstellen regelmäßig auf der Station vor.
  • Psychologisches/ psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
  • Aufgrund unseres Leistungsspektrums gehört die psychotherapeutische Behandlung zu unseren Kernleistungen. Die in der Klinik tätigen Psychologen sind in die multiprofessionellen Behandlungsteams integriert. Darüber hinaus ist eine Psychologin bereichsübergreifend für testpsychologische Aufgaben zuständig.
  • Angehörigenbetreuung/ -beratung/ -seminare
  • In Absprache mit den Patienen werden die Angehörigen in die Behandlung einbezogen. In einigen Abteilungen sind zudem Angehörigengruppen etabliert.
  • Schmerztherapie/ -management
  • Im Rahmen des Gesamtbehandlungsplans erfolgt auch eine individuelle Schmerztherapie (z.B. in der Gerontopsychiatrie).
  • Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Eine Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen gibt es in allen Bereichen. Dazu gehören z.B. die besonders engen Kontakte mit den suchtspezifischen Selbsthilfegruppen, welche sich auch regelmäßig auf den Stationen vorstellen.
  • Fallmanagement/ Case Management/ Primary Nursing/ Bezugspflege
  • Bezugspflege gehört zu den Kernleistungen einer fachpsychiatrischen Behandlungspflege und ist im gesamten Krankenhaus etabliert. Darüber hinaus ist ein Gruppenbezugspflegesystem implementiert.
  • Stillberatung
  • In der Mutter-Kind-Einheit erfolgt Stillberatung durch die Leitende Ärztin bzw. durch externe Hebammen.
  • Berufsberatung/ Rehabilitationsberatung
  • Rehabilitationsberatung findet im Rahmen der sozialarbeiterischen Betreuung/Beratung in Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Team und ggf. mit der Arbeitstherapie statt.

Facharztqualifikation in der Abteilung

  • Psychiatrische Institutsambulanz | Psychiatrie und Psychotherapie
  • Psychiatrie und Psychotherapie
TeilenTeilen
Mehr