Kräutertees sind eine beliebte und gesunde Möglichkeit, um sich zu entspannen und gleichzeitig den Körper zu unterstützen. Eine besondere Freude macht es, wenn die Kräuter selbst angebaut, geerntet und zubereitet werden. In diesem Artikel stellen wir Tipps vor, wie man selbstgemachten Kräutertee herstellt.
Bevor man mit der Herstellung von Kräutertee beginnt, müssen die Kräuter zuerst angebaut werden. Am besten eignen sich Kräuter wie Kamille, Melisse, Thymian, Pfefferminze und Salbei. Diese Kräuter gedeihen in den meisten Gärten und sind leicht zu pflegen. Wer keinen Garten hat, kann die Kräuter in Töpfen auf dem Balkon oder Fensterbrett anbauen.
Wichtig ist, dass die Kräuter an einem sonnigen Standort gepflanzt und regelmäßig gegossen werden. Im besten Fall erntet man die Kräuter morgens, wenn die Pflanzen noch feucht vom Tau sind, damit die Kräuter die meisten ätherischen Öle und Aromen enthalten. Nach der Ernte sollten die Kräuter schnellstens getrocknet werden, damit sie nicht verderben.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kräuter zu trocknen. Die einfachste Methode ist, die Kräuter auf ein Küchentuch auszubreiten und an einen warmen, trockenen Ort zu legen. Nach einigen Tagen sind die Kräuter trocken und können verwendet werden. Eine schnellere, aber weniger schonende Möglichkeit ist, die Kräuter in einen Ofen zu legen und die Wärmeeinstellung auf niedrig zu stellen. Durch die sanfte Wärme werden die Kräuter langsam getrocknet und behalten ihr Aroma und ihre Wirkstoffe.
Sobald die Kräuter getrocknet sind, sollten sie schnellstmöglich in luftdichten Behältern aufbewahrt werden, um das Aroma und die Wirkstoffe zu erhalten. Eine Möglichkeit ist, die Kräuter in Papiertütchen oder Gläsern aufzubewahren. Dabei ist es wichtig, dass die Behälter sauber und trocken sind, um Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu vermeiden. Wenn die Kräuter richtig gelagert werden, halten sie sich mehrere Monate.
Für die Herstellung von Kräutertee eignen sich am besten frische oder getrocknete Kräuter. Frische Kräuter werden in heißes Wasser gegeben, das etwa in einem schönen Vintage-Wasserkocher erhitzt wurde. Elegante Modelle hat unter anderem auch De’Longhi entworfen. Somit trinkt dann auch das Auge mit. Schließlich werden die Kräuter nach Belieben aufgebrüht. Getrocknete Kräuter sollten vor dem Aufbrühen kurz in heißem Wasser einweichen, um ihr Aroma und ihre Wirkstoffe zu aktivieren.
Selbstgemachter Kräutertee ist eine leckere und gesunde Alternative zu gekauftem Tee. Durch den Eigenanbau der Kräuter hat man die Sicherheit, dass keine chemischen Pestizide oder Düngemittel verwendet wurden. Durch die schonende Trocknung der Kräuter behalten sie ihre Aromen und Wirkstoffe. Richtige Lagerung verlängert die Haltbarkeit und somit kann man jederzeit auf frischen und gesunden Tee zurückgreifen.
Letzte Aktualisierung am 12.01.2023.