Treffer 131 - 140 von insgesamt 903. Nach oben
Als Plazenta praevia wird eine Fehllage der Plazenta (Mutterkuchen) bezeichnet. Hierbei ist die Plazenta vor dem Muttermund lokalisiert, wobei der …
www.portal-der-frauen.de | Placenta praevia
Schwangerschaften und Geburten führen dazu, dass sich Körpergewebe lockert und dehnt. Das geschieht auch im Genitalbereich und führt dazu, dass …
www.medpertise.de | Fragen
In der geburtshilflichen Medizin versteht man unter der Plazenta-Insuffizienz die mangelnde Funktion der Plazenta (Mutterkuchen). Aufgrund der …
www.portal-der-frauen.de | Plazenta-Insuffizienz
Die Zervixinsuffizienz beschreibt die vorzeitige Verkürzung des Gebärmutterhalses und gleichzeitige Öffnung des Muttermundes noch vor der 37. …
www.medpertise.de | Fragen
Viele Frauen leiden nach der Geburt eines Kindes unter negativen Stimmungsveränderungen. Die Wochenbettdepression wird auch oft als postnatale oder …
www.miomedi.de | Wochenbettdepression
Als Schulterdystokien werden Fehlhaltungen des ungeborenen Kindes bei der Entbindung bezeichnet, bei denen sich nach der Geburt des Kopfes die …
www.portal-der-frauen.de | Schulterdystokie
Die 35. Schwangerschaftswoche ist die erste Woche, in der der Mutterschutz gilt. Der Beginn der 35. Schwangerschaftswoche liegt nämlich sechs Wochen …
www.medpertise.de | 35-ssw
Bei einer Placenta praevia befindet sich der Mutterkuchen (die Plazenta) an einer zu tiefen Stelle in der Gebärmutter. Normalerweise sitzt die …
www.medpertise.de | Placenta praevia
Im Verlauf einer Schwangerschaft kann sich die Position des ungeborenen Kindes oft sehr stark verändern. Fast alle Kinder befinden sich bis zur …
www.portal-der-frauen.de | Steißlage (Beckenendlage,BEL)
Das Down-Syndrom, auch Trisomie 21 genannt, ist keine Erkrankung im engeren Sinne, sondern gehört zu den Abweichungen der Chromosomen (Träger der …
www.medpertise.de | Down Syndrom