Treffer 131 - 140 von insgesamt 251. Nach oben
Kopfschmerzen, die nicht im Kopf, sondern im Hals- und Nackenbereich ihren Ursprung haben, werden als zervikogene Kopfschmerzen bezeichnet. Sie kommen …
www.medpertise.de | Fragen
Die Proktitis (Enddarmentzündung) bezeichnet eine Entzündung des letzten Abschnittes unseres Darms. Diese untersten 15 Zentimeter werden auch …
www.medpertise.de | Proktitis
Reizmagen und Reizdarm sind zwei ähnliche Krankheitsbilder, die durch wiederholte bis chronische Beschwerden im Verdauungstrakt gekennzeichnet sind. …
www.medpertise.de | Reizmagen und Reizdarm
Das Erscheinungsbild Spondylose entspricht der Spondylosis deformans. Beide Begriffe beschreiben das gleiche Beschwerdebild. Sie fassen verschiedene …
www.medpertise.de | Fragen
Sport ist gesund, regt Herz und Kreislauf an und trainiert die Muskulatur. Gerade für Menschen, die überwiegend einer sitzenden Tätigkeit …
www.medpertise.de | Fragen
Magnesiummangel, auch Hypomagnesiämie genannt, tritt auf, wenn die Magnesiummenge im Körper unter dem Normalwert liegt. Dieser Zustand kann durch …
www.medpertise.de | Magnesiummangel
Kopfschmerzen gehören, neben Rückenschmerzen, zu den am meisten verbreiteten Leiden. Sowohl Erwachsene als auch Kinder können regelmäßig unter …
www.miomedi.de | News
Medikamente in der Schwangerschaft dürfen nicht ohne Weiteres eingenommen werden. Ein großer Teil der Wirkstoffe kann über die Plazenta …
www.medpertise.de | Medikamente in der Schwangerschaft
Das Antiphospholipid-Syndrom betrifft vor allem Frauen und ist der häufigste Grund für Schlaganfälle in jüngeren Jahren. Bei dieser Erkrankung …
www.miomedi.de | Antiphospholipid-Syndrom
Bestimmte Lebensmittel beinhalten Wirkstoffe, die die Augen unterstützen können. Einmal jährlich sollte jedoch ein Kontrolltermin beim Augenarzt …
www.portal-der-augenmedizin.de | Aktuelles