Treffer 21 - 30 von insgesamt 145. Nach oben
Viele Menschen kennen das Problem, nur schwer Wasser lassen zu können. Sie haben häufig Harndrang, können jedoch nur eine geringe Menge Urin …
www.medpertise.de | Erschwertes Wasserlassen
Die Blasendruckmessung (Zystometrie) gehört zu den Funktionsuntersuchungen des Harntraktes, in der Fachsprache urodynamische Untersuchungen genannt. …
www.portal-der-maenner.de | Blasendruckmessung
Wachkoma-Patienten reagieren auf Ansprache und Außenreize – entgegen der landläufigen Annahme. Schon vor vielen Jahrzehnten wurde dies …
www.medpertise.de | Fragen
Im Bereich von Enddarm und After können bei einigen Erkrankungen Operationen angezeigt sein. Solche Operationen können von entsprechend …
www.portal-der-haut.de | Operationen im Enddarmbereich
Blasensteine sind kristallisierte Mineralien. Sie bilden sich, wenn sich der konzentrierte Urin nach dem Wasserlassen in der Blase verhärtet. Der …
www.medpertise.de | Blasensteine
Als Sensibilität (aus dem Lateinischen für Fähigkeit zur Empfindung) wird die Aufnahme von Sinnesreizen durch verschiedene freie Nervenendigungen …
www.medpertise.de | Sensibilitätsstörungen
Eine Scheidenplastik (Kolporrhaphie) ist eine minimal-invasive Operation, die meist komplikationslos verläuft. Trotzdem ist es ein Eingriff an den …
www.medpertise.de | Fragen
Ein TVT-Band sollte sich spannungsfrei um die Harnröhre legen und diese lediglich bei Belastung unterstützen. Beim Einsetzen des Bandes wird die …
www.medpertise.de | Fragen
Harndrang ist ein häufiges Symptom, das während einer Schwangerschaft auftreten kann. Der Harndrang tritt oft früh, etwa um den dritten Monat, in …
www.medpertise.de | Harndrang in der Schwangerschaft