Treffer 21 - 30 von insgesamt 442. Nach oben
Ist ein Mittelhandknochen oder Fingerknochen gebrochen (Fraktur), so ist eine Behandlung, oftmals auch operativ, angezeigt. Ursachen Brüche …
www.medpertise.de | Knochenbrüche Hand
Als Grünholzfraktur wird eine besondere Art von Knochenbruch bei Kindern bezeichnet. Die Grünholzfraktur unterscheidet sich von einem geläufigen …
www.medpertise.de | Grünholzfraktur
Knochenschmerzen sind Schmerzen, die am Knochengewebe wahrgenommen werden. Es sind oft sehr starke Schmerzen, die als dumpf, tief und durchdringend …
www.medpertise.de | Knochenschmerzen
Die Osteoporose ist eine Erkrankung, bei der es wegen einer Abnahme der Knochensubstanz zur verminderten Stabilität der Knochen kommt. Sie wird …
www.medpertise.de | Osteoporose
Die operative Versorgung von Knochenbrüchen und anderen Knochenverletzungen mit eingebrachtem Fremdmaterial nennt sich Osteosynthese. Ziel der …
www.medpertise.de | Osteosynthese
Bei Knochenbrüchen im Arm unterscheidet man zwischen Oberarmbrüchen und Unterarmbrüchen. Diese können genauer unterteilt werden. Die Einteilung …
www.medpertise.de | Fragen
Bei einer Radiusfraktur (Bruch der Speiche) handelt es sich um die Art von Knochenbruch, die bei Erwachsenen am häufigsten auftritt. Die weitaus …
www.medpertise.de | Radiusfraktur
Das Schlüsselbein (die Clavicula) ist ein länglicher Knochen, der eine Verbindung zwischen der Schulter und dem Brustbereich herstellt. Genauer …
www.medpertise.de | Schlüsselbeinbruch
Die Osteoporose ist eine chronische Erkrankung. Im Laufe der Zeit nimmt die Knochendichte immer weiter ab. Dies hat zunächst keine Auswirkungen auf …
www.medpertise.de | Fragen
Osteoporose, vom Volksmund auch Knochenschwund genannt, gilt als Krankheit der alten und gebrechlichen Leute. Fakt ist, dass im Alter die …
www.medpertise.de | Fragen