Treffer 41 - 50 von insgesamt 251. Nach oben
Neurologischen Sehstörungen sind Sehstörungen, die durch Erkrankungen des Nervensystems ausgelöst werden. Die Ursachen können vielfältig sein, …
www.medpertise.de | Fragen
Schwindelgefühle und Übelkeit können unangenehme Begleiterscheinungen von Kopfschmerzen und Migräne sein. Sie können aber auch in Zusammenhang …
www.medpertise.de | Fragen
Die Wahrnehmung von Blitzen im Auge ist ein Warnzeichen für Zustände im Auge, die das Sehen gefährden können. Zu den Ursachen gehören …
www.medpertise.de | Fragen
Kopfschmerzen, die medizinisch als Cephalgien bezeichnet werden, sind wahrscheinlich die am häufigsten auftretende Schmerzform. Es wird angenommen, …
www.medpertise.de | Kopfschmerzen
Kinder haben häufiger Kopfschmerzen, als man annimmt. Die Schwierigkeit bei Kindern ist, dass sie sich noch nicht so spezifisch wie Erwachsene …
www.miomedi.de | Kopfschmerzen bei Kindern
Schwindel, medizinisch Vertigo genannt, ist eine Störung des Gleichgewichtssinnes. Dabei handelt es sich um ein Symptom, das in einer Vielzahl von …
www.medpertise.de | Fragen
Kopfschmerzerkrankungen wie beispielsweise Migräne können mit Sehstörungen einhergehen. Fehlsichtigkeiten oder Augenerkrankungen können aber auch …
www.medpertise.de | Fragen
Schwindel oder Vertigo ist die subjektive Empfindung, dass der Boden unter dem Betroffenen zu wanken oder alles sich zu drehen scheint. Das normale …
www.medpertise.de | Fragen
Kopfschmerzen äußern sich ganz unterschiedlich. Sie können chronisch, anfallsartig oder gelegentlich auftreten, werden als dumpf, stechend, schwach …
www.medpertise.de | Kopfschmerzen an Stirn und Schläfe
Es gibt niemanden, der sie nicht kennt: Kopfschmerzen. 200 verschiedene Arten von Kopfschmerzen unterscheiden die Fachleute. Die meisten lassen sich …
www.medpertise.de | Fragen