Treffer 51 - 60 von insgesamt 442. Nach oben
Um eine Knochenheilung bei Brüchen zu gewährleisten, werden oft körperfremde Materialien zur Stabilisierung in den Körper eingebracht …
www.medpertise.de | Entfernung Marknagel
Das Gesäß ist nach der gängigen Ausdrucksweise der Körperteil, auf dem ein Mensch sitzt. Umgangssprachlich wird Po oder Hintern dazu gesagt. Im …
www.medpertise.de | Schmerzen im Gesäß
Ein Mittelfußbruch führt zu einer Reihe von Symptomen, die auf diese Verletzung hinweisen können. Der Bruch von Mittelfußknochen lässt sich …
www.medpertise.de | Fragen
Bei einem Knochenbruch oder einer Verrenkung des Fußes ist eine Behandlung erforderlich. Der Fuß ist ein komplexes Gebilde mit einer ganzen Reihe …
www.medpertise.de | Brüche Verrenkungen Fuß
Die Schulter als ein komplexes Gelenk des menschlichen Körpers besteht aus vielen verschiedenen anatomischen Strukturen. Es kann daher zu …
www.medpertise.de | Schulterverletzungen
Die Kniescheibe (Patella) ist ein recht flacher Knochen an der Knievorderseite. Sie hat mehrere Funktionen wie beispielsweise die verbesserte …
www.medpertise.de | Bruch der Kniescheibe
Knochenbrüche sind fast immer Folge äußerer Gewalt. Das kann ein tätlicher Angriff sein, die Folge eines Unfalls, aber auch das unangenehme …
www.medpertise.de | Fragen
Die Knochendichtemessung (Densitometrie, Osteo-Densitometrie) dient der Bestimmung der Dichte der Knochensubstanz. Durch die Dichtemessung wird …
www.medpertise.de | Knochendichtemessung
Gutartige und bösartige Tumoren können sich, wie in anderen Geweben auch, im Knochen entwickeln. Neben anderen Behandlungsmethoden kann eine …
www.medpertise.de | Knochentumore
Innerhalb eines halben Jahres sollte ein Knochenbruch (Fraktur) soweit ausgeheilt sein, dass der Körperteil wieder voll belastbar ist. Nicht jede …
www.medpertise.de | Fragen