Treffer 631 - 640 von insgesamt 4178. Nach oben
Die Nasennebenhöhlenentzündung gehört zu den Erkrankungen, die einen langwierigen Verlauf nehmen können. Die Dauer der Sinusitis liefert …
www.medpertise.de | Fragen
Die Liste der Erreger, die Magen-Darm-Beschwerden auslösen, ist lang. Sie umfasst neben verschiedenen Bakterien und deren Gifte (Toxine), Viren, …
www.medpertise.de | Blastocystis hominis
Stuhlinkontinenz (der medizinische Fachbegriff lautet anorektale Inkontinenz) bedeutet, dass die Entleerung von Darminhalt und Gasen nicht mehr …
www.medpertise.de | Stuhlinkontinenz
Ekzeme sind entzündliche Hautausschläge, die fast überall am Körper vorkommen können. Ein Ekzem (auch Dermatitis genannt) entsteht durch äußere …
www.medpertise.de | Fragen
Bei einem Furunkel handelt es sich um eine schmerzhafte und eitrige Entzündung der Haut. Zu erkennen ist ein Furunkel typischerweise an einer …
www.medpertise.de | Furunkel, Karbunkel
Das Pfeiffersche Drüsenfieber (infektiöse Mononukleose) ist eine Viruserkrankung, die durch das Epstein-Barr Virus (EBV) ausgelöst wird. Erkrankte …
www.miomedi.de | Pfeiffersches Drüsenfieber
Als Sigmadivertikel werden in der Medizin Ausbuchtungen (Divertikel) an einem bestimmten Darmabschnitt, dem Sigmadarm oder S-Darm, bezeichnet. Der …
www.medpertise.de | Fragen
Ein Völlegefühl entsteht, wenn im Darm eine übermäßige Gasproduktion statt findet, oder wenn beim Essen zu viel Luft verschluckt wird. Das …
www.miomedi.de | Völlegefühl
Bei den Glykogenspeicherkrankheiten handelt es sich um mehrere unterschiedliche Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels. Sie werden auch Glykogenosen …
www.medpertise.de | Glykogenspeicherkrankheit
Bei einer autoimmunen Hepatitis, auch Autoimmunhepatitis (AIH) genannt, richtet sich das Immunsystem des Betroffenen gegen die körpereigenen …
www.medpertise.de | Fragen