Die Kinesiologie (griech. kinesis = Bewegung, logos = Wort/ Lehre) ist ein diagnostisches und therapeutisches Verfahren der Alternativmedizin. Sie beruht auf speziellen Muskeltests, mit denen Störungen im Körper erkannt und geeignete Medikamente gefunden werden.
Die Methode der Kinesiologie wurde in den 1960er Jahren von dem US-amerikanischen Chiropraktiker George Goodheart (1918 - 2008) entwickelt. Dieser war der Ansicht, dass die Kraft eines Muskels Aussagen über Krankheiten von Organen zulässt, da sie über sogenannte Meridiane miteinander verbunden sind. Das Buch „Der Körper lügt nicht" von John Diamond aus dem Jahr 1979 machte die Methode bekannt. Der Buchtitel wurde zum Motto des Verfahrens.
Schüler Goodhearts entwickelten das Verfahren der Kinesiologie weiter und es bildeten sich verschieden Varianten der ursprünglichen angewandten Kinesiologie heraus. Diese sind etwa Touch for Health, eine Art des Handauflegens, nach John Thie, sowie Edu-Kinestetik und Brain-Gym, beides gymnastische Übungen für Kinder, nach Paul E. Dennison. Des Weiteren wurden psychologische Programme, sowie eine Reihe weiterer Methoden zur psychologischen und psychotherapeutischen Behandlung entwickelt. Zu ihnen gehören etwa die integrative Kinesiologie (IK), behavioral kinesiology (BK) und transpersonal kinesiology.
Letzte Aktualisierung am 29.07.2015.