Zur Untersuchung des Auges gibt es relativ viele mögliche Methoden. Sehr häufig reicht es aus, statt einer Ultraschalluntersuchung das Auge beziehungsweise den Augenhintergrund unter Vergrößerung zu betrachten. Andere bildgebende Verfahren können sinnvoll sein, beispielsweise Röntgen, Computertomographie (CT) oder Kernspintomographie (MRT). Eine Vermessung des Augapfels, z. B. vor einer Operation am Grauen Star, kann meist mit einer computergesteuerten Methode geschehen. Je nach der Erkrankung gibt es weitere Untersuchungsmöglichkeiten am Auge.
Letzte Aktualisierung am 29.07.2015.