Klinik und Tagesklinik für Kinder und Jugendliche, Neonatologie, Sozialpädiatrisches Zentrum Direktor: Prof. Dr. med. M. Albani - Operationen und Diagnosen der Abteilung

Dr. Horst Schmidt Kliniken

Übersicht der pro Jahr durchgeführten Operationen

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Vollständige Beschreibung)

Fälle Operationen KP Amb.
723 Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich - -
681 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) - -
630 Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen - -
595 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
488 Lagerungsbehandlung: Sonstige - -
326 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
302 Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) - -
295 Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen - -
237 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung - -
118 Maschinelle Beatmung bei Neugeborenen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck (CPAP) - -
104 Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus - -
101 Elektroenzephalographie (EEG): Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) - -
87 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
85 Einfache endotracheale Intubation - -
75 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
69 Native Computertomographie des Schädels - -
66 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
53 Enterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde - -
53 Intravenöse Anästhesie - -
50 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
40 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
39 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
37 Lagerungsbehandlung - -
36 Parenterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung - -
35 Darmspülung - -
28 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
25 Andere therapeutische Spülungen: Sonstige - -
23 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
23 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
20 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
19 Maschinelle Beatmung bei Neugeborenen: Kontrollierte Beatmung - -
19 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
16 Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff - -
16 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
16 Patientenschulung: Umfassende Patientenschulung - -
15 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
15 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
14 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
14 Patientenschulung: Basisschulung - -
14 Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems mit Kontrastmittel - -
13 Mikrochirurgische Technik - -
13 Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation - -
12 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
11 Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
11 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat - -
11 Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: Ein Chemotherapieblock während eines stationären Aufenthaltes - -
10 Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) - -
10 Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch (FAEP/BERA) - -
10 Registrierung evozierter Potentiale: Visuell (VEP) - -
10 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie - -
10 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark - -
10 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher - -
9 Operationen am Präputium: Zirkumzision - -
9 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad - -
9 Elektroenzephalographie (EEG): N.n.bez. - -
9 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige - -
9 Zystostomie: Perkutan - -
8 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
8 Szintigraphie der Nieren - -
8 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
8 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
8 Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung - -
8 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
8 Enterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung: Über ein Stoma - -
8 Kardiale Reanimation - -
8 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
7 Permanente Tracheostomie: Tracheotomie - -
7 Magenspülung - -
7 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
7 Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit starrem Instrument - -
7 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument - -
6 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad - -
6 Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Konstruktion der Urethra: Mit Penishaut - -
6 Reoperation - -
6 Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige - -
6 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband - -


Diagnosen die pro Jahr von dieser Abteilung behandelt werden

Kompetenzdiagnose = KD    (Vollständige Beschreibung)

Fälle Diagnosen KD
264 Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht -
246 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
194 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
167 Gehirnerschütterung -
149 Enteritis durch Rotaviren -
122 Sonstige vor dem Termin Geborene -
91 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
76 Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet -
61 Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet -
52 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten -
52 Akute lymphoblastische Leukämie -
51 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
46 Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet -
45 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Ohne Komplikationen -
45 Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet -
40 Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet -
39 Virusinfektion, nicht näher bezeichnet -
32 Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet -
31 Epilepsie, nicht näher bezeichnet -
30 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe -
30 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
29 Toxische Wirkung: Alkohol, nicht näher bezeichnet -
29 šbelkeit und Erbrechen -
29 Aspirationssyndrom beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet -
28 Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus] -
27 Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis -
27 Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen -
26 Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet -
26 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
24 Akute tubulointerstitielle Nephritis -
23 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
22 Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome -
22 Obstipation -
22 Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] -
21 Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet -
20 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen -
20 Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht näher bezeichnet -
19 Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] -
18 Otitis media, nicht näher bezeichnet -
18 Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet -
17 Purpura anaphylactoides -
17 Lyme-Krankheit -
17 Fieberkrämpfe -
16 Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet -
16 Synkope und Kollaps -
15 Fazialisparese -
15 Reaktion auf schwere Belastung, nicht näher bezeichnet -
15 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
14 Toxische Wirkung einer nicht näher bezeichneten Substanz -
14 Bösartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Hirnnerven -
14 Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege -
13 Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt -
13 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
13 Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides -
12 Neugeborenes mit extrem niedrigem Geburtsgewicht -
12 Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid -
12 Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger -
12 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
11 Angeborene Hydronephrose -
11 Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen -
11 Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind -
11 Kopfschmerz -
11 Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
11 Laryngospasmus -
11 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
10 Schäden durch elektrischen Strom -
10 Hyperplasie der Rachenmandeln -
10 Verbrennung 2. Grades des Rumpfes -
10 Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet -
9 Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis -
9 Osteogenesis imperfecta -
9 Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen -
9 Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes -
9 Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet -
9 Mononukleose durch Gamma-Herpesviren -
8 Grand-mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit mal) -
8 Scharlach -
8 Migräne, nicht näher bezeichnet -
8 Ventrikelseptumdefekt -
8 Rückfallfieber, nicht näher bezeichnet -
8 Mekoniumaspiration durch das Neugeborene -
8 Invagination -
8 Orthostatische Hypotonie -
8 Urtikaria, nicht näher bezeichnet -
8 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen -
8 Enteritis durch Adenoviren -
8 Phlegmone an Fingern und Zehen -
8 Azidose -
8 Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica -
8 Vorhofseptumdefekt -
8 Neugeborenes mit extremer Unreife -
8 Salmonellenenteritis -
7 Supraventrikuläre Tachykardie -
7 Infektiöse Myositis -
7 Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes -
7 Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt -
7 Intrauterine Mangelentwicklung, nicht näher bezeichnet -
7 Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale -
7 Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen -
7 Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] -
7 Verbrennung 2. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand -
6 Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters -
6 Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis -
6 Salmonelleninfektion, nicht näher bezeichnet -
6 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Mit Ketoazidose -
6 Varizellen ohne Komplikation -
6 Entzugssymptome beim Neugeborenen bei Einnahme von abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln oder Drogen durch die Mutter -
6 Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] -
6 Trinkunlust beim Neugeborenen -
6 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen -
6 Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome -
6 Asphyxie unter der Geburt, nicht näher bezeichnet -
6 Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen -
6 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -