Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Operationen und Diagnosen der Abteilung

Förde-Klinik

Übersicht der pro Jahr durchgeführten Operationen

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Vollständige Beschreibung)

Fälle Operationen KP Amb.
222 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) - -
207 Überwachung und Leitung einer Risikogeburt - -
163 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung - -
117 Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen - -
115 Tamponade einer vaginalen Blutung - -
99 Episiotomie und Naht: Episiotomie - -
81 Manipulationen an der Harnblase: Sonstige - -
74 Klassische Sectio caesarea: Sekundär - -
72 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Vaginal - -
62 Überwachung und Leitung einer normalen Geburt - -
51 Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] - -
47 Diagnostische Hysteroskopie - -
37 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation - -
37 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva - -
34 Dilatation des Zervikalkanals - -
34 Zystostomie: Perkutan - -
32 Klassische Sectio caesarea: Primär - -
29 Andere Sectio caesarea: Resectio - -
29 Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung - -
28 Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage - -
27 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Ohne alloplastisches Material - -
26 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva - -
24 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
23 Kürettage zur Beendigung der Schwangerschaft [Abruptio] - -
23 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Offen chirurgisch (abdominal) - -
22 Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material - -
21 Konisation der Cervix uteri: Konisation - -
20 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation - -
18 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Hinterwandplastik (bei Rektozele): Ohne alloplastisches Material - -
18 Vakuumentbindung: Aus Beckenmitte - -
15 Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Instrumentell - -
15 Vakuumentbindung: Aus Beckenausgang - -
14 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Vaginal, laparoskopisch assistiert - -
13 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
11 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Mit alloplastischem Material - -
11 Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) - -
10 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovarektomie, beidseitig: Offen chirurgisch (abdominal) - -
9 Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Zystoskopie - -
9 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva und Naht des Sphincter ani - -
9 Sectio caesarea kombiniert mit anderen gynäkologischen Eingriffen: Mit Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] - -
7 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina - -
6 Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit autogenem Material: Pubokokzygeusplastik - -
6 Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische Mikrokürettage (Strichkürettage) - -


Diagnosen die pro Jahr von dieser Abteilung behandelt werden

Kompetenzdiagnose = KD    (Vollständige Beschreibung)

Fälle Diagnosen KD
238 Einling, Geburt im Krankenhaus -
104 Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] -
63 šbertragene Schwangerschaft -
57 Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet -
46 Spontangeburt eines Einlings -
36 Dammriss 1. Grades unter der Geburt -
31 Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion -
28 Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter -
24 Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation -
22 Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen -
21 Dammriss 2. Grades unter der Geburt -
19 Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt -
18 Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet -
18 Stressinkontinenz -
17 Dysplasie der Cervix uteri, nicht näher bezeichnet -
16 Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet -
16 Zystozele -
13 Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz -
12 Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet -
12 Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten -
11 Hypertrophie des Uterus -
11 Vorzeitige Wehen ohne Entbindung -
10 Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums -
9 Instabiles Hüftgelenk (angeboren) -
9 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden -
9 Postmenopausenblutung -
9 Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] -
9 Fetale Mangelernährung des Neugeborenen ohne Angabe von zu leicht oder zu klein für das Gestationsalter [light or small for gestational age] -
9 Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus -
8 Protrahierte Geburt nach Blasensprengung -
8 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser -
8 Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet -
7 Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen -
7 Übergewichtige Neugeborene -
7 Sonstige vor dem Termin Geborene -
7 Partialprolaps des Uterus und der Vagina -
7 Dammriss 3. Grades unter der Geburt -
6 Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene -
6 Schmerzen im Becken und am Damm -