Allgemeine Chirurgie - Operationen und Diagnosen der Abteilung

Friedrich- Ebert- Krankenhaus Neumünster GmbH

Übersicht der pro Jahr durchgeführten Operationen

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Vollständige Beschreibung)

Fälle Operationen KP Amb.
580 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
534 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
301 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
223 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
204 Komplexe Akutschmerzbehandlung - -
126 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
117 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
108 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
104 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
94 Andere native Computertomographie - -
92 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
90 Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch - -
84 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie - -
82 Diagnostische Proktoskopie - -
75 Appendektomie: Laparoskopisch - -
75 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
75 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
72 Zystostomie: Perkutan - -
71 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
70 Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum - -
60 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
59 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
52 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
48 Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Laparoskopisch - -
46 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - -
44 Einfache endotracheale Intubation - -
44 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
35 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
35 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
34 Rekonstruktion des Rektums: Abdominale Rektopexie, laparoskopisch - -
34 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
34 Native Computertomographie des Schädels - -
33 Thyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
33 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege - -
33 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt - -
31 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Hohe anteriore Resektion: Laparoskopisch mit Anastomose - -
31 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage - -
31 Native Computertomographie des Beckens - -
31 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
29 Diagnostische Sigmoideoskopie - -
29 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
28 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - -
28 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
27 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose - -
26 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
25 Hämodialyse: Intermittierend - -
25 Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
25 Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum - -
24 Native Magnetresonanztomographie des Abdomens - -
23 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
23 Zystostomie: Offen chirurgisch - -
22 Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Kolostoma - -
22 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
22 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
21 Native Magnetresonanztomographie des Beckens - -
20 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
20 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) - -
20 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie - -
19 Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch - -
19 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems: Ein-Phasen-Szintigraphie - -
19 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen - -
19 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - -
17 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
17 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
17 Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie - -
17 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Omentektomie - -
17 Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie - -
17 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
17 Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
16 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung - -
16 Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Kolon - -
16 Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
15 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
15 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision - -
15 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
15 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
15 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
14 Endosonographie des Magens - -
14 Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage - -
14 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
14 Andere Rekonstruktion am Magen: Fundoplikatio: Laparoskopisch - -
14 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
13 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Ohne Plastik: Ohne weitere Maßnahmen - -
13 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
13 Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
13 Endosonographie der Gallenwege - -
13 Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums - -
13 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
13 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage - -
13 Splenektomie: Total - -
12 Endosonographie des Pankreas - -
12 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV, 3 bis 4 Bestrahlungsfelder - -
12 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Hinterwandplastik (bei Rektozele): Mit alloplastischem Material - -
12 Endosonographie des Duodenums - -
12 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
12 Art des Transplantates: Alloplastisch - -
12 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision - -
12 Native Computertomographie des Thorax - -
11 Minimalinvasive Technik - -
11 Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffes: Transversostoma - -
11 Verschluss einer Narbenhernie: Mit Plastik - -
11 Endosonographie des Ösophagus - -
11 Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Ileum - -
11 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - Amb.
10 Andere Computertomographie mit Kontrastmittel - -
10 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte - -
10 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion - -
10 Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) - -
10 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
10 Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
10 Plastische Rekonstruktion des kleinen Beckens und des Douglasraumes: Douglasplastik - -
9 Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums - -
9 Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch - -
9 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE - -
9 Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Mit operativer Revision der Gallengänge - -
9 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Einlegen - -
9 Salpingoovariektomie: Salpingoovarektomie (ohne weitere Maßnahmen): Offen chirurgisch (abdominal) - -
9 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation - -
8 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Hemithyreoidektomie der Gegenseite - -
8 Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber - -
8 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, offen chirurgisch - -
8 Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums - -
8 Szintigraphie der Schilddrüse - -
8 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Hohe anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
8 Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
8 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss - -
8 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE - -
8 Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung: Intraperitoneal - -
7 Anatomische (typische) Leberresektion: Resektion sonstiger Segmentkombinationen - -
7 Plastische Rekonstruktion des kleinen Beckens und des Douglasraumes: Enterozelenplastik: Vaginal - -
7 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision - -
7 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
7 Andere Operationen an der Milz: Thermokoagulation - -
7 Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch abdominal - -
7 Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
7 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
7 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - -
7 Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma - -
7 Appendektomie: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch - -
7 Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Pankreas - -
7 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie links: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
7 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - Amb.
6 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Mit alloplastischem Material - -
6 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
6 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch - -
6 Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Mit Plastik - -
6 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
6 Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen - -
6 Diagnostische Ösophagogastroskopie - -
6 Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) - -
6 Partielle Resektion des Pankreas: Partielle Duodenopankreatektomie mit Teilresektion des Magens (OP nach Whipple) - -
6 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, offen chirurgisch - -
6 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Keilexzision: Offen chirurgisch - -
6 Partielle Resektion des Pankreas: Linksseitige Resektion (ohne Anastomose) - -
6 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Segmentresektion: Laparoskopisch mit Anastomose - -
6 Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC), einfach - -
6 Innere Drainage des Pankreas: Pankreatojejunostomie - -
6 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Vaginal - -
6 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Bis 7 Tage - -
6 Partielle Resektion des Pankreas: Pankreaskopfresektion, duodenumerhaltend - -
6 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
6 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) - -
6 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Exzision eines Knotens - -


Diagnosen die pro Jahr von dieser Abteilung behandelt werden

Kompetenzdiagnose = KD    (Vollständige Beschreibung)

Fälle Diagnosen KD
111 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
88 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
84 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
77 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
65 Bösartige Neubildung des Rektums -
49 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
47 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
40 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
37 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
36 Sonstige Obturation des Darmes -
31 Rektumprolaps -
31 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis -
29 Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Ileus -
25 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
23 Nichttoxische mehrknotige Struma -
22 Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet -
20 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
15 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
14 Sekundäre bösartige Neubildung der Leber -
14 Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet -
14 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
14 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
13 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
13 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
12 Peritoneale Adhäsionen -
12 Pilonidalzyste mit Abszess -
12 Akute Gefäßkrankheiten des Darmes -
12 Akute Appendizitis mit Peritonealabszess -
11 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän -
11 Invagination -
11 Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis -
11 Bösartige Neubildung: Colon ascendens -
11 Perforation des Darmes (nichttraumatisch) -
10 Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess -
9 Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis -
9 Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
9 Analabszess -
9 Narben und Fibrosen der Haut -
9 Sonstige chronische Pankreatitis -
9 Akute Cholezystitis -
8 Divertikulose des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation oder Abszess -
8 Chronische Cholezystitis -
8 Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel -
8 Biliäre akute Pankreatitis -
8 Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma -
8 Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten -
8 Ileus, nicht näher bezeichnet -
8 Hyperthyreose mit diffuser Struma -
8 Bösartige Neubildung: Kardia -
7 Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet -
7 Akute Peritonitis -
7 Gallengangsstein mit Cholangitis -
7 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf -
7 Sonstige Appendizitis -
7 Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet -
7 Bösartige Neubildung: Pankreaskopf -
7 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige Verdauungsorgane -
7 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Darmes -
6 Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet -
6 Sonstiger und nicht näher bezeichneter mechanischer Ileus -
6 Hernia ventralis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
6 Alkoholische Leberzirrhose -
6 Verschluss des Gallenganges -
6 Bösartige Neubildung: Zäkum -
6 Obstipation -
6 Chronische Analfissur -
6 Darmfistel -