Hämatologie und internistische Onkologie - Operationen und Diagnosen der Abteilung

HELIOS Klinikum Bad Saarow

Übersicht der pro Jahr durchgeführten Operationen

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Vollständige Beschreibung)

Fälle Operationen KP Amb.
486 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV, mehr als 4 Bestrahlungsfelder oder 3D-geplante Bestrahlung - -
486 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV, mehr als 4 Bestrahlungsfelder oder 3D-geplante Bestrahlung KP -
347 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV, mehr als 4 Bestrahlungsfelder oder 3D-geplante Bestrahlung - -
347 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV, mehr als 4 Bestrahlungsfelder oder 3D-geplante Bestrahlung KP -
290 Nicht komplexe Chemotherapie - -
290 Nicht komplexe Chemotherapie KP -
278 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - Amb.
272 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
272 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel KP -
249 Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel - -
249 Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel KP -
238 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
238 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE KP -
231 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
231 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie KP -
225 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV, bis zu 2 Bestrahlungsfelder - -
225 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV, bis zu 2 Bestrahlungsfelder KP -
212 Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC), komplex - -
212 Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC), komplex KP -
188 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
188 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel KP -
175 Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Tumorszintigraphie mit Antikörpern oder rezeptorgerichteten Substanzen - -
175 Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Tumorszintigraphie mit Antikörpern oder rezeptorgerichteten Substanzen KP -
166 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
166 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel KP -
154 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark - -
154 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark KP -
134 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
134 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) KP -
130 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
130 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark KP -
128 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie - -
128 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie KP -
123 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - Amb.
122 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
122 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument KP -
109 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
109 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt KP -
103 Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator ohne CT, komplex - -
103 Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator ohne CT, komplex KP -
99 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV, bis zu 2 Bestrahlungsfelder - -
99 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV, bis zu 2 Bestrahlungsfelder KP -
97 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - Amb.
85 Kürettage zur Beendigung der Schwangerschaft [Abruptio] - Amb.
80 Diagnostische Hysteroskopie - Amb.
79 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation - Amb.
77 Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation - Amb.
74 Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
74 Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel KP -
69 Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern - -
69 Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern KP -
68 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
68 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie KP -
68 Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff - Amb.
65 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
65 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel KP -
61 Andere Computertomographie mit Kontrastmittel - -
61 Andere Computertomographie mit Kontrastmittel KP -
58 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - Amb.
52 Native Computertomographie des Thorax - -
52 Native Computertomographie des Thorax KP -
50 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
50 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen KP -
48 Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung, einfach - -
48 Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung, einfach KP -
46 Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator ohne CT, einfach - -
46 Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator ohne CT, einfach KP -
44 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - Amb.
43 Native Computertomographie des Schädels - -
43 Native Computertomographie des Schädels KP -
42 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf - Amb.
42 Diagnostische Urethrozystoskopie - Amb.
41 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
41 Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator mit CT, komplex - -
41 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme KP -
41 Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator mit CT, komplex KP -
40 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
40 Szintigraphie der Nieren - -
40 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
40 Szintigraphie der Nieren KP -
40 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE KP -
40 Native Magnetresonanztomographie des Schädels KP -
34 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Wechsel - Amb.
34 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - Amb.
34 Operationen am Präputium: Zirkumzision - Amb.
33 Applikation von Medikamenten Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE - -
33 Applikation von Medikamenten Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE KP -
32 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat - -
32 Applikation von Medikamenten Liste 1: Docetaxel, parenteral: 120 mg bis unter 160 mg - -
32 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat KP -
32 Applikation von Medikamenten Liste 1: Docetaxel, parenteral: 120 mg bis unter 160 mg KP -
30 Andere native Computertomographie - -
30 Szintigraphie der Schilddrüse - -
30 Andere native Computertomographie KP -
30 Szintigraphie der Schilddrüse KP -
28 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
28 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
28 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
28 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien KP -
28 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel KP -
28 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems KP -
27 Endosonographie des Magens - -
27 Endosonographie des Magens KP -
26 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit Polypentfernung - Amb.
25 Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation: Hämatopoetische Stammzellen aus peripherem Blut: Zur Eigenspende - -
25 Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Autogen: Ohne In-vitro-Aufbereitung - -
25 Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Autogen: Ohne In-vitro-Aufbereitung KP -
25 Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation: Hämatopoetische Stammzellen aus peripherem Blut: Zur Eigenspende KP -
24 Native Computertomographie des Abdomens - -
24 Native Computertomographie des Abdomens KP -
24 Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - Amb.
23 Applikation von Medikamenten Liste 2: Filgrastim, parenteral: 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE - -
23 Applikation von Medikamenten Liste 2: Filgrastim, parenteral: 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE KP -
23 Diagnostische Koloskopie: Partiell - Amb.
22 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate - -
22 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus - -
22 Neurographie - -
22 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate KP -
22 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus KP -
21 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate - -
20 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge - -
20 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle - -
19 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
19 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf - Amb.
18 Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad - -
17 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - -
17 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
16 Applikation von Medikamenten Liste 2: Filgrastim, parenteral: 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE - -
15 Applikation von Medikamenten Liste 1: Oxaliplatin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg - -
14 Applikation von Medikamenten Liste 2: Filgrastim, parenteral: 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE - -
14 Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens - -
14 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
14 Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal - -
14 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
14 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
14 Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Zervixabrasio - Amb.
13 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
13 Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: Ein Chemotherapieblock während eines stationären Aufenthaltes - -
13 Native Magnetresonanztomographie des Beckens - -
13 Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Vollständig retinierter oder verlagerter (impaktierter) Zahn: Mehrere Zähne des Ober- und Unterkiefers - Amb.
12 Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber - -
12 Native Magnetresonanztomographie des Abdomens - -
12 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt - -
12 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
12 Exzision einer odontogenen pathologischen Veränderung des Kiefers: Am Oberkiefer mit Eröffnung der Kieferhöhle - Amb.
12 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena parva - Amb.
11 Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch - -
11 Ganzkörperplethysmographie - -
11 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
11 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
11 Einlegen, Wechsel und Entfernung eines Ureterkatheters: Einlegen - -
11 Applikation von Medikamenten Liste 1: Oxaliplatin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg - -
11 Andere Hochvoltstrahlentherapie: Ganzkörperbestrahlung - -
11 Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Radius distal - Amb.
10 Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch (SSEP) - -
10 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument, mit bronchoalveolärer Lavage - -
10 Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens: Resektion [Vasoresektion] - Amb.
10 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch - Amb.
10 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation - Amb.
9 Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge - -
9 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate - -
9 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
9 Andere Operationen am Zahnfleisch: Operation am Schlotterkamm - Amb.
8 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
8 Hämodiafiltration: Intermittierend - -
8 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
8 Diagnostische Pharyngoskopie: Direkt - -
8 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
8 Szintigraphie der Lunge - -
8 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
8 Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen: Entfernung von Osteosynthesematerial - Amb.
8 Exzision einer odontogenen pathologischen Veränderung des Kiefers: Am Oberkiefer ohne Eröffnung der Kieferhöhle - Amb.
7 Andere Operationen an Blutgefäßen: Anwendung eines Nahtsystems - -
7 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate - -
7 Szintigraphie des Herzens - -
7 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate - -
7 Applikation von Medikamenten Liste 1: Docetaxel, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg - -
6 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung - -
6 Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt - -
6 Diagnostische Rhinoskopie - -
6 Native Computertomographie des Beckens - -
6 Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE - -
6 Applikation von Medikamenten Liste 1: Paclitaxel, parenteral: 300 mg bis unter 360 mg - -
6 Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt - -
6 Komplexe Akutschmerzbehandlung - -
6 Perkutane Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal - -
6 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Enukleation eines Myoms: Hysteroskopisch - Amb.
6 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf - Amb.
6 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm - Amb.
6 Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers - Amb.


Diagnosen die pro Jahr von dieser Abteilung behandelt werden

Kompetenzdiagnose = KD    (Vollständige Beschreibung)

Fälle Diagnosen KD
69 Plasmozytom [Multiples Myelom] -
69 Plasmozytom [Multiples Myelom]: Ohne Angabe einer Remission KD
48 Chronische lymphatische Leukämie -
48 Chronische lymphatische Leukämie: Ohne Angabe einer Remission KD
39 Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend KD
39 Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend -
35 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) KD
35 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) -
31 Non-Hodgkin-Lymphom: Großzellig (diffus) -
31 Non-Hodgkin-Lymphom: Großzellig (diffus) KD
28 Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie -
28 Bösartige Neubildung: Pankreaskopf KD
28 Bösartige Neubildung: Pankreaskopf -
25 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose]: Lymphozytenreiche Form KD
25 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose]: Lymphozytenreiche Form -
23 Akute myeloische Leukämie: Ohne Angabe einer Remission KD
23 Akute myeloische Leukämie -
21 Akute lymphoblastische Leukämie: Ohne Angabe einer Remission KD
21 Akute lymphoblastische Leukämie -
20 Bösartige Neubildung des Rektums KD
20 Bösartige Neubildung des Rektums -
19 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose]: Nodulär-sklerosierende Form -
19 Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 10 Tage KD
19 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose]: Nodulär-sklerosierende Form KD
19 Bösartige Neubildung: Mediastinum, Teil nicht näher bezeichnet KD
19 Bösartige Neubildung: Mediastinum, Teil nicht näher bezeichnet -
15 Bösartige Neubildung: Hauptbronchus -
15 Bösartige Neubildung: Hauptbronchus KD
14 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes -
14 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes KD
13 Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus -
13 Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet -
13 Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet KD
13 Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus KD
12 Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation -
12 Chronische myeloproliferative Krankheit -
12 Linksherzinsuffizienz -
12 Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel -
12 Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel KD
12 Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation KD
12 Chronische myeloproliferative Krankheit KD
11 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses KD
11 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses -
10 Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend -
10 Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet -
10 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose]: Gemischtzellige Form -
10 Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend -
10 Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend -
10 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose]: Gemischtzellige Form KD
10 Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend KD
10 Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend KD
10 Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend KD
10 Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet KD
9 Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute KD
9 Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend KD
9 Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura KD
9 Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute -
9 Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend -
9 Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura -
8 Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung KD
8 Bösartige Neubildung: Kardia KD
8 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum KD
8 Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend KD
8 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
8 Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend -
8 Bösartige Neubildung: Kardia -
7 Sekundäre bösartige Neubildung der Leber KD
7 Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie KD
7 Sonstige und nicht näher bezeichnete T-Zell-Lymphome KD
7 Non-Hodgkin-Lymphom: Kleinzellig, gekerbt (diffus) KD
7 Sekundäre bösartige Neubildung der Leber -
7 Sonstige und nicht näher bezeichnete T-Zell-Lymphome -
7 Non-Hodgkin-Lymphom: Kleinzellig, gekerbt (diffus) -
7 Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend -
7 Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend KD
6 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten KD
6 Bösartige Neubildung: Pankreaskörper KD
6 Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, šbergang KD
6 Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi KD
6 Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet KD
6 Bösartige Neubildung: Zäkum KD
6 Bösartige Neubildung des Zungengrundes KD
6 Idiopathische thrombozytopenische Purpura: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet KD
6 Non-Hodgkin-Lymphom: Gemischt klein- und großzellig, gekerbt, follikulär KD
6 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten -
6 Sonstige chronische Niereninsuffizienz -
6 Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi -
6 Non-Hodgkin-Lymphom: Gemischt klein- und großzellig, gekerbt, follikulär -
6 Bösartige Neubildung: Pankreaskörper -
6 Idiopathische thrombozytopenische Purpura -
6 Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, šbergang -
6 Bösartige Neubildung: Zäkum -
6 Bösartige Neubildung des Zungengrundes -
6 Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet -