Neurologie - Operationen und Diagnosen der Abteilung

HELIOS Klinikum Bad Saarow

Übersicht der pro Jahr durchgeführten Operationen

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Vollständige Beschreibung)

Fälle Operationen KP Amb.
724 Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch (SSEP) - -
724 Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch (SSEP) KP -
624 Neurographie - -
624 Neurographie KP -
601 Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel - -
601 Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel KP -
544 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
544 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) KP -
480 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
480 Native Magnetresonanztomographie des Schädels KP -
397 Native Computertomographie des Schädels - -
397 Native Computertomographie des Schädels KP -
320 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
320 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme KP -
278 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - Amb.
208 Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch - -
208 Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch KP -
206 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
206 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes KP -
198 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
198 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark KP -
196 Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch (AEP) - -
196 Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch (AEP) KP -
156 Registrierung evozierter Potentiale: Visuell (VEP) - -
156 Registrierung evozierter Potentiale: Visuell (VEP) KP -
143 Registrierung evozierter Potentiale: Sonstige - -
143 Registrierung evozierter Potentiale: Sonstige KP -
127 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
127 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel KP -
123 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - Amb.
111 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
111 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie KP -
97 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - Amb.
91 Elektromyographie (EMG) - -
91 Elektromyographie (EMG) KP -
90 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
90 Transösophageale Echokardiographie [TEE] KP -
89 Elektroenzephalographie (EEG): Sonstige - -
89 Elektroenzephalographie (EEG): Sonstige KP -
85 Kürettage zur Beendigung der Schwangerschaft [Abruptio] - Amb.
80 Diagnostische Hysteroskopie - Amb.
79 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation - Amb.
77 Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation - Amb.
68 Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff - Amb.
62 Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mehr als 72 Stunden - -
62 Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mehr als 72 Stunden KP -
61 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
61 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt KP -
58 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - Amb.
52 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
52 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen KP -
45 Audiometrie - -
45 Audiometrie KP -
44 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - Amb.
43 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
43 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett KP -
42 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf - Amb.
42 Diagnostische Urethrozystoskopie - Amb.
40 Andere Computertomographie mit Kontrastmittel - -
40 Andere Computertomographie mit Kontrastmittel KP -
39 Elektroenzephalographie (EEG): Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) - -
39 Elektroenzephalographie (EEG): Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) KP -
36 Kardiorespiratorische Polysomnographie - -
36 Kardiorespiratorische Polysomnographie KP -
34 Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie - -
34 Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mindestens 24 bis höchstens 72 Stunden - -
34 Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mindestens 24 bis höchstens 72 Stunden KP -
34 Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie KP -
34 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Wechsel - Amb.
34 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - Amb.
34 Operationen am Präputium: Zirkumzision - Amb.
33 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
33 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel KP -
32 Balancierte Anästhesie - -
32 Balancierte Anästhesie KP -
31 Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
31 Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
31 Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel KP -
31 Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel KP -
28 Einfache endotracheale Intubation - -
28 Einfache endotracheale Intubation KP -
27 Szintigraphie der Schilddrüse - -
27 Szintigraphie der Schilddrüse KP -
26 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit Polypentfernung - Amb.
25 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
25 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE KP -
24 Parenterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung - -
24 Parenterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung KP -
24 Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - Amb.
23 Monitoring mittels evozierter Potentiale - -
23 Monitoring mittels evozierter Potentiale KP -
23 Diagnostische Koloskopie: Partiell - Amb.
21 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
21 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt - -
21 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt KP -
21 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel KP -
20 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
20 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
20 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte KP -
20 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel KP -
19 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
19 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) KP -
19 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf - Amb.
18 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
18 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
18 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel KP -
18 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel KP -
17 Ganzkörperplethysmographie - -
17 Ganzkörperplethysmographie KP -
14 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
14 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument KP -
14 Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Zervixabrasio - Amb.
13 Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Tumorszintigraphie mit Antikörpern oder rezeptorgerichteten Substanzen - -
13 Arteriographie des Aortenbogens - -
13 Arteriographie der Gefäße des Halses - -
13 Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Tumorszintigraphie mit Antikörpern oder rezeptorgerichteten Substanzen KP -
13 Arteriographie des Aortenbogens KP -
13 Arteriographie der Gefäße des Halses KP -
13 Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Vollständig retinierter oder verlagerter (impaktierter) Zahn: Mehrere Zähne des Ober- und Unterkiefers - Amb.
12 Hämodiafiltration: Intermittierend - -
12 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
12 Hämodiafiltration: Intermittierend KP -
12 Exzision einer odontogenen pathologischen Veränderung des Kiefers: Am Oberkiefer mit Eröffnung der Kieferhöhle - Amb.
12 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena parva - Amb.
11 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte - -
11 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
11 Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Radius distal - Amb.
10 Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse - -
10 Olfaktometrie und Gustometrie - -
10 Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens: Resektion [Vasoresektion] - Amb.
10 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch - Amb.
10 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation - Amb.
9 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
9 Arteriographie der intrakraniellen Gefäße - -
9 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
9 Native Magnetresonanztomographie des Halses - -
9 Andere Operationen am Zahnfleisch: Operation am Schlotterkamm - Amb.
8 Multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage - -
8 Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen: Entfernung von Osteosynthesematerial - Amb.
8 Exzision einer odontogenen pathologischen Veränderung des Kiefers: Am Oberkiefer ohne Eröffnung der Kieferhöhle - Amb.
7 Szintigraphie der Nieren - -
7 Kardiale Reanimation - -
7 Multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage - -
7 Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems - -
6 Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie - -
6 Diagnostische Pharyngoskopie: Direkt - -
6 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte - -
6 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel - -
6 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
6 Kardiorespiratorische Polygraphie - -
6 Resorptions- und Exkretionstests mit Radionukliden - -
6 Andere Operationen an Blutgefäßen: Anwendung eines Nahtsystems - -
6 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Enukleation eines Myoms: Hysteroskopisch - Amb.
6 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf - Amb.
6 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm - Amb.
6 Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers - Amb.


Diagnosen die pro Jahr von dieser Abteilung behandelt werden

Kompetenzdiagnose = KD    (Vollständige Beschreibung)

Fälle Diagnosen KD
72 Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien -
72 Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien KD
67 Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet -
59 Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden KD
31 Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien KD
31 Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien -
27 Schwindel und Taumel -
27 Schwindel und Taumel KD
26 Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf -
23 Lyme-Krankheit -
23 Lyme-Krankheit KD
20 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen -
20 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen KD
19 Gehirnerschütterung -
19 Epilepsie, nicht näher bezeichnet -
19 Gehirnerschütterung KD
19 Epilepsie, nicht näher bezeichnet KD
18 Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression KD
17 Synkope und Kollaps -
17 Synkope und Kollaps KD
16 Kreuzschmerz -
16 Kreuzschmerz KD
15 Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet KD
15 Fazialisparese KD
15 Fazialisparese -
15 Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet -
14 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet KD
14 Grand-mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit mal) KD
14 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit neurologischen Komplikationen -
14 Grand-mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit mal) -
13 Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise KD
13 Kopfschmerz KD
13 Kopfschmerz -
13 Benigne essentielle Hypertonie -
11 Lumboischialgie KD
11 Sonstige Epilepsien -
11 Sonstiger Hirninfarkt -
11 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
11 Lumboischialgie -
11 Spannungskopfschmerz -
11 Sonstiger Hirninfarkt KD
11 Sonstige Epilepsien KD
11 Spannungskopfschmerz KD
11 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] KD
10 Somatisierungsstörung KD
10 Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression KD
10 Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet KD
10 Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf -
10 Somatisierungsstörung -
10 Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet -
9 Zervikalneuralgie -
9 Zervikalneuralgie KD
8 Zervikobrachial-Syndrom -
8 Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression KD
8 Zervikobrachial-Syndrom KD
7 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom KD
7 Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit KD
7 Migräne mit Aura [Klassische Migräne] KD
7 Sonstige Polyneuritiden KD
7 Neuropathia vestibularis KD
7 Orthostatische Hypotonie KD
7 Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut KD
7 Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung -
7 Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit -
7 Spinal(kanal)stenose -
7 Migräne mit Aura [Klassische Migräne] -
7 Neuropathia vestibularis -
7 Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut -
7 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom -
7 Orthostatische Hypotonie -
7 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens -
7 Sonstige Polyneuritiden -
6 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe KD
6 Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes KD
6 Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet KD
6 Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien KD
6 Mittelgradige depressive Episode KD
6 Anhaltende somatoforme Schmerzstörung KD
6 Undifferenzierte Somatisierungsstörung KD
6 Hypoosmolalität und Hyponatriämie KD
6 Volumenmangel KD
6 Volumenmangel -
6 Undifferenzierte Somatisierungsstörung -
6 Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien -
6 Schmerzen in den Extremitäten -
6 Anhaltende somatoforme Schmerzstörung -
6 Mittelgradige depressive Episode -
6 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe -
6 Hypoosmolalität und Hyponatriämie -
6 Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes -