Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Intensivmedizin, Chefarzt Dr. med. Klaus-Dieter Winter - Operationen und Diagnosen der Abteilung

Hermann-Josef-Krankenhaus

Übersicht der pro Jahr durchgeführten Operationen

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Vollständige Beschreibung)

Fälle Operationen KP Amb.
654 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel KP -
654 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel - -
628 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung - -
628 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung KP -
440 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Eine Koronararterie - -
440 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Eine Koronararterie KP -
311 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie KP -
311 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie - -
242 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
185 Kombinierte Links- und Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung - -
185 Kombinierte Links- und Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung KP -
152 Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel KP -
152 Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel - -
136 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie KP -
136 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie - -
131 Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel KP -
131 Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel - -
117 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen KP -
117 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen - -
103 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen - -
103 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen KP -
100 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
100 Transösophageale Echokardiographie [TEE] KP -
91 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Mindestens 2 Stents in eine Koronararterie KP -
91 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Mindestens 2 Stents in eine Koronararterie - -
88 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
75 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
75 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel KP -
73 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) - -
73 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) KP -
69 Arteriographie der Gefäße des Abdomens - -
63 Native Computertomographie des Schädels - -
61 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Mindestens 2 Stents in mehrere Koronararterien KP -
61 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Mindestens 2 Stents in mehrere Koronararterien - -
58 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
57 Hämodialyse: Intermittierend KP -
57 Hämodialyse: Intermittierend - -
49 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen KP -
49 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
45 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Mit antitachykarder Stimulation - -
45 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Mit antitachykarder Stimulation KP -
41 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex - -
41 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex KP -
39 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
37 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
33 Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus KP -
33 Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus - -
31 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem - -
29 Szintigraphie der Lunge - -
28 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument, mit bronchoalveolärer Lavage - -
27 Kombinierte Links- und Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel - -
26 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Konventionelle Radiofrequenzablation - -
26 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
25 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
25 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
24 Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Sonstige - -
23 Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Perkutane Einführung einer intraaortalen Ballonpumpe - -
23 Native Computertomographie des Thorax - -
23 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation - -
22 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
22 Kardiales Mapping: Rechter Vorhof - -
21 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie - -
21 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
21 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Eine Koronararterie - -
18 Szintigraphie der Schilddrüse - -
17 Einfache endotracheale Intubation - -
16 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
16 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt - -
16 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation - -
14 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher - -
13 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung - Amb.
12 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel - Amb.
12 Native Computertomographie des Abdomens - -
12 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien - -
11 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
11 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Blade-Angioplastie (Cutting-balloon) - -
10 Kardiale Reanimation - -
10 Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus - -
10 Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Intraaortale Ballonpumpe: Bis unter 48 Stunden - -
10 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
9 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle - -
8 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie - -
8 Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Entfernung einer intraaortalen Ballonpumpe - -
8 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
7 Arteriographie der Gefäße des Beckens - -
7 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) - -
7 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation - -
7 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark - -
7 Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel - -
7 Andere Operationen an Blutgefäßen: Verschluss eines Stichkanals mit Kollagen - -
7 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Mehrere Koronararterien - -
6 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
6 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
6 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator (ICD) - -
6 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einsatz eines distalen Embolieprotektionssystems - -


Diagnosen die pro Jahr von dieser Abteilung behandelt werden

Kompetenzdiagnose = KD    (Vollständige Beschreibung)

Fälle Diagnosen KD
341 Instabile Angina pectoris KD
341 Instabile Angina pectoris -
300 Atherosklerotische Herzkrankheit -
230 Sonstige Formen der Angina pectoris -
190 Linksherzinsuffizienz -
176 Vorhofflimmern -
131 Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe KD
126 Vorhofflimmern: Paroxysmal KD
116 Benigne essentielle Hypertonie -
115 Herz (-Wand) -Aneurysma KD
107 Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise KD
81 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt -
81 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt KD
78 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand -
78 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand KD
75 Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäßerkrankung KD
72 Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet -
69 Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz -
69 Angina pectoris, nicht näher bezeichnet -
66 Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäßerkrankung KD
64 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand -
64 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand KD
57 Synkope und Kollaps -
46 Präkordiale Schmerzen -
42 Sick-Sinus-Syndrom -
42 Sick-Sinus-Syndrom KD
41 Vorhofflimmern: Chronisch KD
41 Supraventrikuläre Tachykardie KD
40 Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise KD
39 Supraventrikuläre Tachykardie -
37 Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung KD
35 Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen KD
35 Vorhofflattern -
35 Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen -
33 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet -
32 Aortenklappenstenose KD
32 Aortenklappenstenose -
28 Atrioventrikulärer Block 3. Grades KD
28 Atrioventrikulärer Block 3. Grades -
27 Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers und eines implantierten Kardiodefibrillators KD
27 Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers und eines implantierten Kardiodefibrillators -
27 Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet -
25 Dyspnoe -
24 Vorhofflattern: Paroxysmal KD
23 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege -
20 Orthostatische Hypotonie -
19 Ventrikuläre Tachykardie -
19 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
18 Schwindel und Taumel -
17 Dilatative Kardiomyopathie -
16 Rechtsherzinsuffizienz -
14 Interkostalneuropathie -
11 Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet -
11 Radikulopathie -
10 Ventrikuläre Extrasystolie -
10 Sonstige akute Gastritis -
9 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
9 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
9 Palpitationen -
8 Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale -
8 Hypotonie durch Arzneimittel -
8 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale -
7 Volumenmangel -
7 Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet -
7 Mitralklappeninsuffizienz -
7 Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet -
6 Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger -
6 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis -
6 Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
6 Sonstige chronische Niereninsuffizienz -
6 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
6 Somatoforme autonome Funktionsstörung -
6 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
6 Sonstige Brustschmerzen -
6 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz -
6 Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet -