Zentrum für Innere Medizin Ärztliche Leitung: Prof. Dr. med. Holger Hebart - Informationen zur Abteilung

Klinikum Schwäbisch-Gmünd

Innere Medizin

Telefon:
07171 7011302
Fax:
07171 7011309
E-Mail:

Stationäre Fälle:
5129


Personal

Ärzte:
26.1
Fachärzte:
7.8
Belegärzte:
0
Pflegekräfte insgesamt:
92.3
Examinierte Pflegekräfte:
91.1
Examinierte Pflegekräfte mit einer Fachweiterbildung:
21.8

Apparative Ausstattung der Abteilung

  • Belastungs-EKG/ Ergometrie
  • Bodyplethysmographie
  • Endoskop
  • Geräte der invasiven Kardiologie (z.B. Herzkatheterlabor, Ablationsgenerator, Kardioversionsgerät, Herzschrittmacherlabor)
  • Ab 09/2007 verfügbar
  • Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse)
  • Geräte zur Strahlentherapie
  • Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät
  • Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung

Versorgungsschwerpunkte der Abteilung

  • Herzkatheterlabor / Gefäßmedizinischer Messplatz
  • Leitender Arzt: Dr. med. M. Krivokuca. Kooperationsmessplatz mit der hiesigen radiologischen Praxis Drs. Görner / Hartmann / Kosin. Inbetriebnahme Oktober 2007. Beginn der 24h Bereitschaft für akute Herzinfarktpatienten spätestens Ende 2007. Kooperationen mit der Klinik für Kardiologie und der Klinik für Herzchirurgie des Robert-Bosch-Krankenhauses Stuttgart.
  • Darmzentrum Ärztliche Leitung: Prof. Dr. H. Hebart (Innere Medizin), Prof. Dr. R. Roscher (Visceralchirurgie), Ärztlicher Koordinator: Dr. S. Buchhofer
  • Im November 2007 Zertifizierung Darmzentrum geplant. Dadurch Verbesserung der Ergebnisqualität durch optimierte Prozessvernetzung. Wöchentliche interdisziplinäre Tumorboards, Tumordokumentation bei Primärdiagnose und im Verlauf palliativmedizinische Behandlung durch die Palliativstation und Brückenpflege, interdisziplinäre Darmsprechstunde donnerstags von 13:00 - 14:00 Uhr. Patienten mit kolorektalem Karzinom werden gemeinsam von den Ärzten der Visceralchirurgischen und der Inneren Abteilung betreut. Es besteht die Möglichkeit zur ambulanten Chemotherapie und Nachsorge.
  • Onkologischer Schwerpunkt Ostwürttemberg
  • Das Klinikum Schwäbisch Gmünd, das Ostalbklinikum und die St. Anna Virngrundklinik Ellwangen sind seit 2002 als OSP Ostwürttemberg ausgewiesen. sie gehören damit zu den 120 Tumorzentren und Onkologischen Schwerpunkten, die von der Arbeitsgemeinschaft deutscher Tumorzentren und Onkologischen Schwerpunkten in Deutschland anerkannt sind. Der OSP Ostwürttemberg ist ein organisierter Verbund dieser Kliniken, die spezielle Untersuchungs- und Therapieverfahren für Krebskranke anbieten. Durch wöchentliche Tumorkonferenzen, ein Klinisches Krebsregister, spezielle Serviceabteilungen und Kooperation mit dem Tumorzentrum der Universitätsklinik Ulm sowie Selbsthilfegruppen wird sichergestellt, dass Menschen mit Krebserkrankungen ganzheitlich und auf höchstem Niveau betreut werden. Am Klinikum Schwäbisch Gmünd ist das Zentrum für Innere Medizin, die Abteilung für Visceral- und Gefäßchirurgie sowie die Kliniken für Frauenheilkunde und Geburtshilfe beteiligt. Vorsitzender: Prof. Dr. med. Holger Hebart
  • Palliativstation
  • Seit Mai 2007 Palliativstation mit 5 Betten. Leitender Arzt: Dr med. W. Grimminger
  • Schlaganfallstation
  • Leitender Arzt: Dr. med. S. Waibel. 2006 wurden 489 Patienten diagnostisch und therapeutisch versorgt. Die durchschnittliche Liegezeit lag bei 4,4 Tagen. In der frühen Akutintervention wurde die thrombolytische Behandlung als routinemäßig durchgeführte Standardtherapie im Dreistundenfenster voll etabliert. In enger Zusammenarbeit mit dem Geriatrischen Schwerpunkt ließ sich bei vielen Patienten die frührehabilitative Komplexbehandlung anwenden. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit niedergelassenen Neurologen.
  • Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
  • Möglichkeit der Rechtsherzkatheteruntersuchung mit Thermodilution auf der Intensivstation der Klinik und ab Oktober 2007 im neu errichteten Herzkatheterlabor. Bildgebende Diagnostik (HR-CT des Thorax, Lungenperfusions-Szintigraphie) in Kooperation mit der radiologischen Praxis im Hause.
  • Diagnostik und Therapie der Hypertonie [Hochdruckkrankheit]
  • (Leitender Arzt Kardiologie / Angiologie: Dr. med. Mirko Krivokuca). Nicht invasive 24 h Blutdruckmessung.. Duplexsonographie der Nierengefäße in Kooperation mit den Kollegen der Gastroenterologie. Perfusionsszintigraphie und Angio-MRT der Nierengefäße in Zusammenarbeit mit der hiesigen radiologischen Praxis. Labordiagnostik in Kooperation mit dem Labor Dr. Gärtner in Weingarten.
  • Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
  • Die intermittierende Hämodialyse wird im Hause sowohl für Patienten der Bettenstation als auch im Bereich der internistischen Intensivmedizin durch die Kollegen der Dialysepraxis Kern / Schnitzler / Wahl durchgeführt. Eine Verlegung in eine andere Einrichtung zur Durchführung einer Dialyse ist daher nicht notwendig. Nephrologische Diagnostik inklusive Nierenbiopsie in enger Kooperation mit Praxis.
  • Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
  • Leitender Arzt: Dr. med. W. Grimminger. Diagnostik und Therapie von benignen und malignen Blut- und Knochenmarkerkrankungen, Gerinnungsstörungen z.B. Leukämien, NHL, Multiples Myelom, Morbus Hodgkin. Im Rahmen der Therapie von hämatologischer Neoplasien kommen monoklonale Antikörper, Revlimid, Thalidomid, Vidaza sowie Supportivtherapien zum Einsatz (Immunglobulinsubstitution bei Immundefekten, Transfusion von Blutprodukten). Im stationären Bereich intensive Therapieprotokolle inklusive der Mobilisierung von peripheren Blutstammzellen in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Ulm. Ambulant verabreichte Transfusionen: 538 Erythrozytenkonzentrate, 74 Thrombozytenkonzentrate. Ambulante hämatologisch/onkologische Versorgung.
  • Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüse, ..)
  • Leitender Arzt: Dr. med. W. Schienle, Gastroenterologe,Diabetologe. Teamleiter Diabetisches Team, Qualitätsmanagement. KV-Ermächtigung Diabetologie, Moderator Qualitätszirkel Diabetes des Diab. Schulungszentrums Schwäb. Gmünd e.V. Vorstandsmitglied Diabetes Schulungszentrum. Eigene Diabetesstation. Expertise in Insulinpumpentherapie und kontinuierlicher Blutzuckermessung. 2006 wurden 350 Patienten speziell durch das Team d. Diabet. Schwerpunktes behandelt. 166 davon stationär mit Erstdiagnose Diabetes mell., 140 Patienten bekamen stationäre Gruppenkurzschulung. Im Diabetes Schulungszentrum wurden 59 Patienten in 10 Wochenkursen à 10 Unterrichtseinheiten geschult (konventionelle Insulintherapie + Orientierungstufe als Wochenkurs).
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darmtraktes
  • Leitender Arzt: Dr. med. G. Arbter. 1250 Gastroskopien, 500 Coloskopien, 210 ERCPs, 84 PEG, 50 Endosonographien, 135 Leberpunktionen. Operative Endoskopie. Ambulante Endoskopien.
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
  • Leitender Arzt: Dr. med. G.Arbter. Proktoskopie, Hämorrhoiden-Verödung und -Ligatur. Operative Endoskopie.
  • Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums
  • Leitender Arzt: Dr. med. G. Arbter. Aszitespunktionen, Laparoskopie
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
  • Leitender Arzt: Dr. med. G. Arbter. Endoskopisch retrograde Cholangio-Pankreatikographie (ERCP), Cholangioskopie, Laparaskopie, Endosonographie, endoskopisch gezielte Punktion, Implantation von Stents und Endoprothesen, intrakorporale Stoßwellenlithotrypsie von Gallengangssteinen. Diagostische Sonographie: Leberpunktion, ultraschallgezielte Feinnadelpunktion. Therapeutische Sonographie: Injektionsbehandlung Radiofrequenzablation, perkutan transhepatische Cholangiodrainage. Drainage, z.B. Abszeß- und Zystendrainage.Percutan tranhepatische Cholangiografie (PTC)
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
  • Bodyplethymografie, Pleurabiopsie/Punktion mit Folgeuntersuchungen
  • Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
  • Leitung: Prof. Dr. Hebart, Dr. Grimminger Ausführliche Labor- und Apparatediagnostik. Im Bereich der Internistischen Onkologie werden alle zur Verfügung stehenden Antikörper, neue Substanzen und kleine Moleküle je nach Indikationsstellung eingesetzt. Ambulante und stationäre Chemotherapien. Onkologische Tagesklinik.Behandelte Tumorentitäten: Agressive Non-Hodgkin-Lymphome (17), indolente Non-Hodgkin-Lymphome (18), Multiples Myelom (19), AML (3), CML (5), Morbus Hodgkin (6), Colorectales Carcinom palliativ (38) und adjuvant (38), Bronchialcarcinom (26), Prostatacarcinom (19), Pankreas-/Gallenwegscarcinom (19), Urothelcarcinom (5), Oesophaguscarcinom (11), Magencarcinom ((8) und Andere (18). Eröffnung einer Palliativstation im Mai 2007 mit erweitertem Angebot der psychoonkologischen Versorgung erfolgt, Sprechzeiten täglich von 9:00 bis 10:00 Uhr in Vorbereitung. siehe unter Geschäftsbericht 2006 unter www.klinikum-sgd..de
  • Intensivmedizin
  • Bis zum 31.07.2007 komm. Leitung durch Herrn Dr. med. Krivokuca. Seit 01.08.2007 Leitung durch Herrn Dr. S. Nagenrauft. Zuständiger Oberarzt Hr. Schels (seit 01.07.2007). Nichtinvasive und invasive Beatmungstechniken. Intermittierende Hämodialyse. Therapeutische Hypothermie nach Reanimation. Schwenkbett-Beatmung bei ARDS. Passagere Schrittmacheranlagen. Kardioversionen. Punktionstracheostomien.
  • Betreuung von Patienten vor und nach Transplantation
  • In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Ulm.
  • Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
  • Leitender Arzt: Dr. med. S. Waibel. Betreut wurden insgesamt 1916 ältere und hochbetagte Patienten. Knapp über 80 % der Patienten konnten teilweise nach Durchführung einer geriatrischen frührehabiliativen Komplexbehandlung hier im Haus (152), teilweise nach Durchführug einer Anschlussheilbehandlung wieder in das häusliche Umfeld entlassen werden.
  • Naturheilkunde
  • Leitende Ärztin Naturheilkunde: Frau Dr. G. Schneider. Begleitende Programme zur Chemo- und Strahlentherapie und zur Tumornachsorge, u.a. Vitamin-C-Hochdosisinfusionen, Misteltherapie, Thymustherapie, Enzymtherapie, Sauerstofftherapie, Ozontherapie, Orthomolekulartherapie, Akupunktur, Magnetfeldtherapie, Ernährungstherapie, Ausleitende Therapie, Säure-Basenausgleich. Komplementärmedizinisches Angebot: Isotherapie zur Darmsanierung, Eigenbluttherapie mit Ozonzugabe, traditionelle chinesische Medizin, Sauerstoffmehrschritttherapie nach Ardenne, Neuraltherapie, Homöopathie, Orthomulekulartherapie (Substitution von Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien), Phytotherapie..
  • Spezialsprechstunde
  • Hepatitssprechstunde: täglich. Darmsprechstunde: Mittwochs "Fußvisite/Fußsprechstunde" bei diabetischem Fuß 14-tägig

Therapeutenpersonal der Abteilung

  • Fachpflegekräfte Hämatologie/Onkologie | Sozialarbeiter

Facharztqualifikation in der Abteilung

  • Hämatologisch/Onkologische Ambulanz | Innere Medizin und SP Kardiologie
TeilenTeilen
Mehr