Unfallchirurgie - Operationen und Diagnosen der Abteilung

Krankenhaus der Barmherzigen Brueder Montabaur

Übersicht der pro Jahr durchgeführten Operationen

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Vollständige Beschreibung)

Fälle Operationen KP Amb.
294 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
166 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, total - Amb.
153 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
107 Verwendung von hypoallergenem Knochenersatz- und Osteosynthesematerial - -
86 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken KP -
69 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
68 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk KP -
63 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
51 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk KP -
44 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
43 Entfernung von Osteosynthesematerial KP -
40 Native Computertomographie des Schädels - -
39 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese KP -
38 Anwendung eines Navigationssystems - -
37 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens KP -
34 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm - Amb.
32 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des oberen Sprunggelenkes: Naht der Syndesmose - -
32 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des oberen Sprunggelenkes KP -
28 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
27 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - -
26 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, ohne Patellaersatz: Zementiert - -
25 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese KP -
25 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal - Amb.
25 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Tibiaschaft - Amb.
24 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert - -
24 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Femurkopfprothese: Zementiert - -
24 Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk - -
24 Arthroskopische Operation an der Synovialis KP -
23 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
23 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
22 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - Amb.
20 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes - -
20 Minimalinvasive Technik - -
20 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes KP -
20 Andere Operationen an der Hand: Exzision eines Ganglions - Amb.
19 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
19 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, ohne Patellaersatz: Nicht zementiert - -
17 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes KP -
16 Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle - -
16 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Bohrung (z.B. Pridie): Kniegelenk - -
16 Entnahme eines Knochentransplantates KP -
15 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - -
15 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, total - -
15 Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Rumpf - Amb.
14 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
14 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal - -
14 Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal - -
14 Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese KP -
13 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal - -
13 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut KP -
12 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert - -
12 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
12 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
12 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut KP -
12 Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat KP -
12 Arthroskopische Gelenkrevision KP -
11 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
11 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk - -
11 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie KP -
10 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch - -
10 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
10 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
10 Injektion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie - -
10 Neurolyse und Dekompression eines Nerven KP -
10 Injektion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie KP -
9 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radius distal - -
9 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula distal - -
9 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette durch Naht - -
9 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik vorderes Kreuzband mit sonstiger autogener Sehne - -
9 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk - -
9 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese KP -
9 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes KP -
9 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese KP -
8 Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Sonstige - -
8 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia proximal - -
8 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Weichteilkorrektur: In Höhe des 1. Zehenstrahles - -
8 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Akromioplastik mit Durchtrennung des Ligamentum coracoacromiale - -
8 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Durchtrennung der Kniegelenkskapsel (Lateral release) - -
8 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) - -
8 Mikrochirurgische Technik - -
8 Brisement force - -
8 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes KP -
8 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes KP -
8 Mikrochirurgische Technik KP -
8 Brisement force KP -
7 Osteosynthese von Knochen: Durch Schraube - -
7 Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Radius distal - -
7 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Komplexe Korrekturosteotomie (z.B. dreidimensional): Os metatarsale I, andere Teile - -
7 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal - -
7 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk - -
7 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Fuß - -
7 Extension durch Knochendrahtung (Kirschner-Draht): Tibia - -
7 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
7 Osteosynthese von Knochen KP -
7 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes KP -
7 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide KP -
6 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
6 Native Computertomographie des Schädels - -
6 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal - -
6 Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Retinakulumspaltung, lateral - -
6 Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Retinakulumspaltung, lateral mit Zügelungsoperation - -
6 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk - -
6 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk - -
6 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, total: Kniegelenk - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -


Diagnosen die pro Jahr von dieser Abteilung behandelt werden

Kompetenzdiagnose = KD    (Vollständige Beschreibung)

Fälle Diagnosen KD
190 Gehirnerschütterung -
50 Distale Fraktur des Radius -
48 Sonstige primäre Gonarthrose -
35 Sonstige primäre Koxarthrose -
35 Schenkelhalsfraktur -
32 Fraktur des Außenknöchels -
24 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
24 Pertrochantäre Fraktur -
24 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels -
20 Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung -
20 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes KD
19 Prellung der Hüfte -
19 Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels KD
19 Gonarthrose, nicht näher bezeichnet -
16 Schulterläsionen KD
16 Impingement-Syndrom der Schulter -
14 Kreuzschmerz -
14 Rückenschmerzen KD
13 Prellung des Thorax -
13 Oberflächliche Verletzung des Thorax KD
11 Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen KD
11 Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese -
11 Luxation der Patella -
11 Hallux valgus (erworben) -
10 Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens -
10 Mononeuropathien der oberen Extremität KD
10 Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens KD
10 Karpaltunnel-Syndrom -
9 Läsionen der Rotatorenmanschette -
9 Schulterläsionen KD
9 Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens KD
9 Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens -
9 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (vorderen) (hinteren) Kreuzbandes -
9 Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert -
9 Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens -
8 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
8 Fraktur des Tibiaschaftes -
8 Prellung des Knies -
8 Fraktur des proximalen Endes des Radius -
8 Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk] -
8 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert KD
8 Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels KD
8 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels KD
8 Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] KD
8 Fraktur eines Lendenwirbels -
8 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung -
7 Fraktur des Humerusschaftes -
7 Eitrige Arthritis KD
7 Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] KD
7 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes KD
7 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels KD
7 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels KD
7 Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] -
7 Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese -
7 Verletzung der Achillessehne -
7 Fraktur des Tibiaschaftes -
7 Fraktur der Patella -
7 Luxation des Akromioklavikulargelenkes -
7 Sonstige Meniskusschädigungen -
7 Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet -
6 Offene Wunde an einer nicht näher bezeichneten Körperregion -
6 Distale Fraktur der Tibia -
6 Fraktur der Klavikula -
6 Fraktur eines Lendenwirbels -
6 Koxarthrose, nicht näher bezeichnet -
6 Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] KD
6 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes KD
6 Verletzung aneiner nicht näher bezeichneten Körperregion KD