Kreiskrankenhaus Tauberbischofsheim - Medizinisch-pflegerisches Angebot

Berufsberatung/ Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung im gesamten Haus durch alle vier Fachkräfte des Sozialdienstes

Besondere Formen/ Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Im gesamten Haus werden Sterbende nach den Richtlinien des Handbuches "Sterbebegleitung" des Ärztlichen Direktors des Kreiskrankenhauses Tauberbischofsheim, Prof. Dr. med. Hans Ruppin, gepflegt.

Bewegungsbad/ Wassergymnastik

Die Physikalische Therapie bietet in einem dem Krankenhaus angeschlossenen Hallenbad einen zusätzlichen Raum mit einem Bewegungsbecken an. Dort können auch wassergymnastische Übungen durchgeführt werden. Dieses Bewegungsbad ist nur für stationäre und ambulante Patienten, die von Mitarbeitern der physiotherapeutischen Abteilung angeleitet werden, (nicht aber für öffentliche Badebesucher). Das Bewegungsbad in der Schwimmhalle liegt auf dem Gelände des Krankenhauses und ist über einen Gang sowohl vom Haus I als auch vom Haus II regensicher zu erreichen.

Angehörigenbetreuung/ -beratung/ -seminare

Regelmäßige Vorträge für Angehörige von Psychiatrie-Patienten

Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter

2 Fachkräfte, die ausschließlich Patienten der Psychiatrie betreuen, 1 Fachkraft, die sowohl Psychiatrie-Patienten als auch Patienten der übrigen Abteilungen betreut und 1 Fachkraft, die ausschließlich in den Abteilungen Innere Medizin, Chirurgie und in der Belegabteilung Gynäkologie tätig ist.

Schmerztherapie/ -management

Fachweiterbildungsbeginn "Schmerzmanagement" einer Pflegekraft (mit Abschlussprüfung im Jahr 2007) und Beginn der Erstellung eines Handbuches "Schmerzmanagement"

Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen

Beratung von Patienten mit Sondennahrung

Rückenschule/ Haltungsschulung

innerhalb des Angebotes der Physikalischen Therapie für stationäre und ambulante Patienten sowie für Mitarbeiter

Massage

innerhalb des Angebotes der Physikalischen Therapie für stationäre und ambulante Patienten, (z. B. Klassische Massage, Bindegewebsmassage, Manuelle Lymphdrainage)

Musiktherapie

Für Patienten der Psychiatrie und Psychotherapie sowie der Psychotherapeutischen Medizin

Lymphdrainage

innerhalb des Angebotes der Physikalischen Therapie für stationäre und ambulante Patienten

Physiotherapie/ Krankengymnastik

innerhalb des Angebotes Physikalischen Therapie für stationäre und ambulante Patienten

Präventive Leistungsangebote/ Präventionskurse

Herzsportgruppe für ehemalige Patienten. Die Gruppe trifft sich einmal wöchentlich zum Sport unter Anleitung eines Mediziners. Ins Leben gerufen wurde diese "Herzsportgruppe" durch den Ärztlichen Direktor des Krankenhauses, Prof. Dr. med. Hans Ruppin

Pädagogisches Leistungsangebot

Psychoedukation für Patienten der Psychiatrie

Physikalische Therapie

Physikalische Therapie mit Elektro- und Wärmebehandlung und Bewegungsbad für stationäre und ambulante Patienten

Spezielle Entspannungstherapie

Für Patienten der Psychiatrie: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Tanztherapie

Stomatherapie und -beratung

Beratung von Stoma-Patienten und Angehörigen im Krankenhaus

Wärme- u. Kälteanwendungen

innerhalb des Angebotes der Physikalischen Therapie für stationäre und ambulante Patienten

Wirbelsäulengymnastik

innerhalb des Angebotes der Physikalischen Therapie für stationäre und ambulante Patienten

Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu Selbsthilfegruppen

In der Psychiatrie wird mit örtlichen und regionalen Selbsthilfegruppen zusammengearbeitet, die von den Psychiatrie-Patienten (teilweise noch während ihres Klinikaufenthaltes) besucht werden. Die Physikalische Therapie arbeitet mit der örtlichen Rheuma-Liga und der örtlichen "Selbsthilfegruppe Osteoporose" zusammen. In der Inneren Medizin besteht eine Zusammenarbeit mit der Deutschen Colitis-Crohn-Vereinigung (DCCV) und der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft (DZG).

Bewegungstherapie

innerhalb des therapeutischen Leistungsspektrums der psychiatrischen Abteilung wird auch Bewegungstherapie angeboten (z. B. Feldenkrais)

Atemgymnastik

innerhalb des Angebotes der Physikalischen Therapie für stationäre und ambulante Patienten

Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Wundmanagement

Entlassungsmanagement

Das Entlassungsmanagement gibt es seit 2004 im Kreiskrankenhaus. Zum landkreiseigenen Eigenbetrieb "Krankenhäuser und Heime des Main-Tauber-Kreises - KHMT "gehören u. a. zwei Seniorenpflegeeinrichtungen, davon eine in unmittelbarer Nachbarschaft auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses Tauberbischofsheim, das andere im rund 6 km entfernten Gerlachsheim. Durch die Zugehörigkeit zu einem Betrieb haben die einzelnen Einrichtungen sehr enge Verbindungen untereinander. Pflegeplätze für pflegebedürftig gewordene Patienten können daher über die hauseigene "Servicestelle Übergangspflege" jederzeit und zeitnah zur Verfügung gestellt werden. Das Entlassungsmanagement wird nach den Kriterien eines Expertenstandards geführt.

Diät- und Ernährungsberatung

Für Patienten aller medizinischen Abteilungen steht die Diätassistentin des Krankenhauses zur Verfügung. Sie hält im Hause Beratungssprechstunden mit Terminvergabe

Sonstiges

Aromatherapie, in erster Linie bei Psychiatriepatienten, aber auch in den übrigen Abteilungen des Kreiskrankenhauses

Diabetiker-Schulung

Individuelle Diabetiker Schulung und Beratung durch die im Krankenhaus beschäftigte Diätassistentin

Fußreflexzonenmassage

innerhalb des Angebotes der Physikalischen Therapie für stationäre und ambulante Patienten

Ergotherapie

Für Patienten der Psychiatrie und Psychotherapie sowie der Psychotherapeutischen Medizin. Die Ergotherapie befindet sich im Haus und ist mit erfahrenen Fachkräften besetzt.

Kontinenztraining/ Inkontinenzberatung

innerhalb des Angebotes der Physikalischen Therapie sowohl Beckenbodentraining und Inkontinenzberatung

Kinästhetik

Regelmäßige Kinästhetik-Workshops im Krankenhaus für Mitarbeiter im Pflegedienst

Sonstiges

Einrichtung von "AnDi" - (Angehörigendienst). Im "AnDi" werden Patienten (und deren Angehörige) in Krisensituationen beraten und betreut, (z. B., wenn nach einem Unfall auf der nahen Autobahn ein Tourist zur stationären Aufnahme kommt und die mitgereisten Angehörigen teilweise selber traumatisiert oder leicht verletzt sind oder nicht weiter wissen). Aber auch alleinstehenden, ortsfremden und / oder fremdsprachigen Patienten wird geholfen. Es gibt eine Fremdsprachenliste im Krankenhaus, in der Mitarbeiter aufgeführt sind, die sich freiwillig für Übersetzungen zur Verfügung stellen bei Notfällen. Auch die ehrenamtlichen speziell für Krisenfälle geschulten "AnDi"-Helfer sind alles freiwillige Krankenhausmitarbeiter, die sich täglich mit Rufbereitschaft (rund um die Uhr) abwechseln.

TeilenTeilen
Mehr