Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie - Operationen und Diagnosen der Abteilung

Lukas-Krankenhaus Bünde

Übersicht der pro Jahr durchgeführten Operationen

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Vollständige Beschreibung)

Fälle Operationen KP Amb.
659 Anwendung eines Navigationssystems - -
659 Anwendung eines Navigationssystems KP -
385 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert - -
277 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
213 Reoperation - -
189 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
155 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk - -
154 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, ohne Patellaersatz: Zementiert - -
148 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - -
145 Entfernung von Osteosynthesematerial - Amb.
125 Synovialektomie an der Hand - Amb.
121 Operationen an Sehnen der Hand - Amb.
113 Arthroskopische Gelenkrevision - Amb.
111 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk - -
111 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, ohne Patellaersatz: Nicht zementiert - -
98 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes - -
89 Neurolyse und Dekompression eines Nerven - Amb.
81 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese - Amb.
72 Arthroskopische Operation an der Synovialis - Amb.
71 Operationen an Bändern der Hand - Amb.
69 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert - -
66 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Humeroglenoidalgelenk - -
58 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Durchtrennung der Kniegelenkskapsel (Lateral release) - -
58 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch - -
54 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Oberschenkel und Knie - -
50 Andere Operationen an der Hand - Amb.
48 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese - Amb.
45 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
44 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Oberschenkel und Knie - -
43 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
40 Osteosynthese von Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage - -
39 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe von Nerven - Amb.
38 Operationen an Sehnen der Hand: Tenolyse: Beugesehnen Handgelenk - -
38 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
37 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Humeroglenoidalgelenk - -
36 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Hand - -
35 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Oberschenkel und Knie - -
33 Minimalinvasive Technik - -
31 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: N.n.bez. - -
31 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie mit mehreren Neurolysen und mehreren Arteriolysen: Mehrere Finger - -
30 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit vorheriger Wirbelkörperaufrichtung: 1 Segment - -
30 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel - -
29 Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese - Amb.
28 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Hand - -
26 Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Retinakulumspaltung, lateral - -
26 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband - -
25 Brisement force - -
25 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal - -
25 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln - Amb.
24 Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Teilresektion der Patella - -
24 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
23 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Bis 7 Tage - -
22 Resektionsarthroplastik an Gelenken der Hand - Amb.
21 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik vorderes Kreuzband mit sonstiger autogener Sehne - -
21 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer bikondylären Oberflächenersatzprothese: Inlaywechsel - -
19 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -
19 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
19 Zystostomie: Perkutan - -
18 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - -
18 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch dynamische Kompressionsschraube: Femur proximal - -
18 Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Humeruskopfprothese - -
18 Osteosynthese von Knochen: Durch Platte - -
18 Reoperation - Amb.
17 Andere gelenkplastische Eingriffe: Implantation oder Wechsel von modularen Endoprothesen bei knöcherner Defektsituation mit Gelenk- und/oder Knochen(teil)ersatz oder individuell angefertigten Implantaten - -
17 Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle - -
17 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal - -
17 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
17 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger - Amb.
16 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal - -
16 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) - -
16 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
16 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal - -
15 Arthroskopische Gelenkrevision: Entfernung freier Gelenkkörper: Kniegelenk - -
15 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk - -
15 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Unterschenkel - -
15 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Köpfchen- oder Basisresektion: Grundgliedköpfchen Digitus II bis V - -
15 Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Beugesehnen Langfinger - -
15 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
14 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie - -
14 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie - -
14 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Oberes Sprunggelenk - -
14 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia proximal - -
14 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert - -
14 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, kleinflächig: Hand - -
14 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel - -
14 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula distal - -
14 Rekonstruktion von Faszien: Naht: Oberschenkel und Knie - -
14 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut - Amb.
13 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen - -
13 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Oberarm und Ellenbogen - -
13 Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie - -
13 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Humerusschaft - -
13 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Scharnierendoprothese ohne Patellaersatz: Zementiert - -
13 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Köpfchen- oder Basisresektion: Köpfchen Os metatarsale I und Weichteilkorrektur - -
13 Osteosynthese von Knochen: Durch Schraube - -
13 Inzision von Nerven - Amb.
13 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut - Amb.
12 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Unterarm - -
12 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Unikondyläre Schlittenprothese: Zementiert - -
12 Osteotomie und Korrekturosteotomie: N.n.bez. - -
12 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer bikondylären Oberflächenersatzprothese: In eine Scharnierprothese, (teil-)zementiert - -
11 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Medikamententrägers: Oberschenkel und Knie - -
11 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Humeroglenoidalgelenk - -
11 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk - -
11 Arthroskopische Gelenkrevision: Resektion von Bandanteilen und Bandresten: Kniegelenk - -
11 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Unterschenkel - -
11 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Tibia proximal - -
11 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese, Sonderprothese: Nicht zementiert - -
11 Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Retinakulumspaltung, lateral mit Zügelungsoperation - -
11 Resektionsarthroplastik an Gelenken der Hand: Rekonstruktion mit autogenem Material und Sehnenaufhängung: Daumensattelgelenk - -
11 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: In Gelenkpfannenprothese, nicht zementiert, mit Wechsel des Aufsteckkopfes - -
11 Inzision an Muskel, Sehne und Faszie - Amb.
11 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen - Amb.
11 Revision an Gelenken der Hand - Amb.
10 Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Tibiaschaft - -
10 Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal - -
10 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Tibiaschaft - -
10 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen: Fibula distal - -
10 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femurschaft - -
10 Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie - Amb.
10 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut - Amb.
10 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen - Amb.
9 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Oberes Sprunggelenk - -
9 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterarm - -
9 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie - -
9 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Radius distal - -
9 Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal - -
9 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Gelenkpfannenstützschale: Zementiert - -
9 Mikrochirurgische Technik - -
9 Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Verlagerung des Patellarsehnenansatzes (z.B. nach Bandi, Elmslie) - -
9 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: In Gelenkpfannenprothese, zementiert und n.n.bez., mit Wechsel des Aufsteckkopfes - -
9 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Sonstige - -
9 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut - Amb.
8 Amputation und Exartikulation Hand: Fingeramputation mit Haut- oder Muskelplastik - -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Fuß - -
8 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand - -
8 Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Femurschaft - -
8 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Schenkelhals - -
8 Inzision von Nerven: Nerven Hand - -
8 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen: Femur proximal - -
8 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Z-Plastik, kleinflächig: Hand - -
8 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des oberen Sprunggelenkes: Naht der Syndesmose - -
8 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette durch Naht - -
8 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Synovialektomie, total: Kniegelenk - -
8 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal - -
8 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Humerus proximal - -
8 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal - -
8 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Radius proximal - -
8 Revision an Gelenken der Hand: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Interphalangealgelenk, einzeln - -
7 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Medikamententrägers: Unterschenkel - -
7 Arthrodese an Gelenken der Hand: Interphalangealgelenk, einzeln - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Hand - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Oberarm und Ellenbogen - -
7 Entfernung von Osteosynthesematerial: Dynamische Kompressionsschraube: Femur proximal - -
7 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
7 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Insellappenplastik, kleinflächig: Hand - -
7 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm - -
7 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Kniegelenk - -
7 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Humerus proximal - -
7 Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Bänder der Interphalangealgelenke der Langfinger - -
7 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Komplexe Korrekturosteotomie (z.B. dreidimensional): Os metatarsale I, basisnah - -
7 Osteotomie und Korrekturosteotomie: Valgisierende Osteotomie: Tibia proximal - -
7 Arthrodese an Gelenken der Hand - Amb.
6 Andere Operationen an der Hand: Exzision eines Ganglions - -
6 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Kniegelenk - -
6 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Refixation des Labrum glenoidale durch sonstige Verfahren - -
6 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberarm und Ellenbogen - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: N.n.bez. - -
6 Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle - -
6 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion: Tibia proximal - -
6 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, kleinflächig: Unterschenkel - -
6 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft - -
6 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, teilgekoppelt, ohne Patellaersatz: Zementiert - -
6 Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch - -
6 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen: Becken - -
6 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen: Becken - -
6 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Debridement: Hüftgelenk - -
6 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Entfernung periartikulärer Verkalkungen: Hüftgelenk - -
6 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Tibia proximal - -
6 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie total, Hohlhand isoliert - -
6 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale I und Weichteilkorrektur - -
6 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 8 bis 14 Tage - -
6 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Tiefreichend, an Knochen und Gelenken der Extremitäten - -
6 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
6 Amputation und Exartikulation Hand - Amb.
6 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe - Amb.
6 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes - Amb.


Diagnosen die pro Jahr von dieser Abteilung behandelt werden

Kompetenzdiagnose = KD    (Vollständige Beschreibung)

Fälle Diagnosen KD
296 Sonstige primäre Gonarthrose -
229 Sonstige primäre Koxarthrose -
187 Gehirnerschütterung -
116 Koxarthrose, nicht näher bezeichnet -
101 Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese -
94 Schenkelhalsfraktur -
91 Gonarthrose, nicht näher bezeichnet -
70 Distale Fraktur des Radius -
69 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung -
67 Impingement-Syndrom der Schulter -
63 Pertrochantäre Fraktur -
53 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
49 Fraktur eines Lendenwirbels -
49 Sonstige dysplastische Koxarthrose -
48 Fraktur des Außenknöchels -
40 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels -
35 Fibromatosen KD
32 Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] -
32 Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen KD
28 Karpaltunnel-Syndrom -
28 Karpaltunnel-Syndrom KD
28 Hallux valgus (erworben) -
27 Arthrose, nicht näher bezeichnet -
23 Läsionen der Rotatorenmanschette -
22 Fraktur des proximalen Endes der Tibia -
21 Fraktur des Tibiaschaftes -
20 Chronische Instabilität des Kniegelenkes -
20 Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens -
18 Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet -
18 Fraktur des Humerusschaftes -
18 Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet -
18 Rippenserienfraktur -
17 Fraktur des distalen Endes des Humerus -
16 Fraktur der Mittelfußknochen -
16 Fraktur eines Brustwirbels -
16 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (vorderen) (hinteren) Kreuzbandes -
15 Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose] KD
15 Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose] -
15 Verletzung der Achillessehne -
15 Sonstige posttraumatische Gonarthrose -
15 Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens -
15 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
15 Distale Fraktur der Tibia -
14 Fraktur des proximalen Endes des Radius -
14 Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk] -
13 Bursitis olecrani -
13 Fraktur des Femurschaftes -
13 Lumboischialgie -
12 Chondromalacia patellae -
12 Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens -
11 Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes] KD
11 Fraktur des proximalen Endes der Ulna -
11 Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese -
11 Fraktur des Kalkaneus -
10 Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke -
10 Fraktur der Patella -
10 Distale Fraktur des Femurs -
10 Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert -
10 Habituelle Luxation der Patella -
10 Rhizarthrose, nicht näher bezeichnet -
10 Rippenfraktur -
10 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Muskels oder einer nicht näher bezeichneten Sehne in Höhe des Handgelenkes und der Hand -
9 Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert -
9 Prellung der Hüfte -
9 Primäre Arthrose sonstiger Gelenke -
9 Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel -
9 Bursitis trochanterica -
9 Fraktur der Klavikula -
8 Subtrochantäre Fraktur -
8 Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule -
8 Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris -
8 Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet -
8 Sonstige posttraumatische Koxarthrose -
8 Sonstige Meniskusschädigungen -
8 Prellung des Thorax -
8 Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen -
8 Habituelle Subluxation der Patella -
8 Ankylose eines Gelenkes -
7 Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet -
7 Sonstige Knochennekrose -
7 Kreuzschmerz -
7 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
7 Fraktur eines sonstigen Fingers -
6 Fraktur des Orbitabodens -
6 Fraktur des Radiusschaftes -
6 Frakturheilung in Fehlstellung -
6 Gelenkerguss -
6 Luxation des Akromioklavikulargelenkes -
6 Offene Wunde an einer nicht näher bezeichneten Körperregion -
6 Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand, Teil nicht näher bezeichnet -
6 Prellung des Oberschenkels -
6 Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) -
6 Traumatische subdurale Blutung -
6 Erysipel [Wundrose] -
6 Frakturheilung in Fehlstellung KD