Herzchirurgie - Operationen und Diagnosen der Abteilung

SEGEBERGER KLINIKEN GMBH

Übersicht der pro Jahr durchgeführten Operationen

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Vollständige Beschreibung)

Fälle Operationen KP Amb.
382 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
281 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
251 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
236 Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass einfach: Mit autogenen Arterien - -
168 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes - -
115 Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass dreifach: Mit autogenen Venen - -
106 Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Durch Xenotransplantat (Bioprothese) - -
102 Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass zweifach: Mit autogenen Venen - -
94 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
82 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
65 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
55 Andere Operationen an Herz und Perikard: Reoperation - -
54 Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass einfach: Mit autogenen Venen - -
52 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
44 Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass vierfach: Mit autogenen Venen - -
42 Inzision von Brustwand und Pleura: Rethorakotomie - -
39 Native Computertomographie des Schädels - -
32 Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Mitralklappe, offen chirurgisch: Durch Xenotransplantat (Bioprothese) - -
32 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
29 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
24 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) - -
23 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung - -
22 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
21 Einfache endotracheale Intubation - -
20 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
19 Intravenöse Anästhesie - -
18 Kardiale Reanimation - -
16 Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass zweifach: Mit autogenen Arterien - -
16 Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Durch Xenotransplantat stentless - -
15 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
15 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
14 Hämodialyse: Intermittierend - -
13 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
13 Valvuloplastik: Mitralklappe, Anuloplastik - -
13 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
12 Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie - -
12 Andere Operationen an Herzklappen: Mitralklappe: Rekonstruktion Chordae tendineae und Papillarmuskeln - -
11 Lagerungsbehandlung: Sonstige - -
11 Andere Operationen an Herz und Perikard: Ligatur eines Herzohres - -
11 Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Durch Kunstprothese - -
9 Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Sekundärer Verschluss einer Thorakotomie - -
9 Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Stabilisierung der Thoraxwand, offen chirurgisch - -
9 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 7.000 IE bis unter 10.000 IE - -
9 Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
9 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
8 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE - -
8 Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass fünffach: Mit autogenen Venen - -
8 Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Aorta: Aorta ascendens - -
8 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE - -
8 Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus - -
8 Valvuloplastik: Trikuspidalklappe, Anuloplastik - -
7 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation - -
7 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - -
7 Andere Operationen am Thorax: Entfernung von Osteosynthesematerial - -
6 Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Mitralklappe, offen chirurgisch: Durch Kunstprothese - -
6 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
6 Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF): 7 bis 11 Tage - -


Diagnosen die pro Jahr von dieser Abteilung behandelt werden

Kompetenzdiagnose = KD    (Vollständige Beschreibung)

Fälle Diagnosen KD
162 Atherosklerotische Herzkrankheit -
91 Aortenklappenstenose mit Insuffizienz -
46 Mitralklappeninsuffizienz -
45 Sonstige Formen der Angina pectoris -
21 Aortenklappeninsuffizienz -
21 Aortenklappenstenose -
19 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt -
10 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
6 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand -
6 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -