Frauenheilkunde - Operationen und Diagnosen der Abteilung

St. Elisabethen-Krankenhaus

Übersicht der pro Jahr durchgeführten Operationen

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Vollständige Beschreibung)

Fälle Operationen KP Amb.
198 Komplexe Akutschmerzbehandlung - -
171 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation - Amb.
168 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Vaginal - -
122 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation - -
88 Diagnostische Hysteroskopie - -
63 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
63 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
58 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Hinterwandplastik (bei Rektozele): Ohne alloplastisches Material - -
58 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation - Amb.
55 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
51 Salpingoovariektomie: Salpingoovarektomie (ohne weitere Maßnahmen): Endoskopisch (laparoskopisch) - -
50 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit Polypentfernung - Amb.
46 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Ohne alloplastisches Material - -
41 Nicht komplexe Chemotherapie - -
37 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit Polypentfernung - -
36 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
36 Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage - -
35 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovarektomie, beidseitig: Offen chirurgisch (abdominal) - -
33 Konisation der Cervix uteri: Konisation - -
32 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
30 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Mit alloplastischem Material - -
30 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
29 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Vaginal, laparoskopisch assistiert - -
29 Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material - -
28 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Hinterwandplastik (bei Rektozele): Mit alloplastischem Material - -
28 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
27 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzisionsbiopsie: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
23 Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva: Exzision - -
23 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Offen chirurgisch (abdominal) - -
23 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Vaginal - -
22 Reoperation - -
22 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Morcellieren des Uterus als Vorbereitung zur Uterusexstirpation - -
21 Parenterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung - -
21 Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Einfach - -
19 Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Elektrokoagulation: Endoskopisch (laparoskopisch) - Amb.
18 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie - -
18 Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Elektrokoagulation: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
18 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation - -
16 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Exzision sonstigen erkrankten Gewebes des Uterus: Hysteroskopisch - -
15 Salpingoovariektomie: Salpingoovarektomie (ohne weitere Maßnahmen): Offen chirurgisch (abdominal) - -
15 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle - -
14 Zystostomie: Perkutan - -
14 Inzision des Ovars: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
14 Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie - -
14 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Offen chirurgisch (abdominal) - -
14 Insufflation der Tubae uterinae: Chromopertubation - -
13 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Ovar: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
13 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
13 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovarektomie, einseitig: Offen chirurgisch (abdominal) - -
12 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
12 Salpingektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
12 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
12 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Omentektomie - -
11 Operationen bei Extrauteringravidität: Salpingotomie: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
11 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Exzision von erkranktem Gewebe der Vagina - -
10 Urodynamische Untersuchung - -
10 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
9 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe ohne axilläre Lymphadenektomie: Lumpektomie (ohne Hautsegment) - -
8 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Iliakal, offen chirurgisch - -
8 Messung des Urethradruckprofils - -
8 Ovariektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
8 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
8 Inzision der Vulva - -
7 Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Cervix uteri: Exzision - -
7 Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum - -
7 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Destruktion - -
7 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzisionsbiopsie: Offen chirurgisch (abdominal) - -
6 Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Zervixabrasio - -
6 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Enukleation eines Myoms: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
6 Mastektomie mit axillärer Lymphadenektomie: Mit Resektion der M. pectoralis-Faszie: Lymphadenektomie Level 1 und 2 - -
6 Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers - -
6 Applikation von Medikamenten Liste 2: Topotecan, parenteral: 9,0 mg bis unter 12,0 mg - -
6 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Destruktion von Endometrioseherden: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
6 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Enukleation eines Myoms: Offen chirurgisch (abdominal) - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE - -


Diagnosen die pro Jahr von dieser Abteilung behandelt werden

Kompetenzdiagnose = KD    (Vollständige Beschreibung)

Fälle Diagnosen KD
93 Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet -
92 Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten -
53 Intramurales Leiomyom des Uterus -
40 Gutartige Neubildung des Ovars -
38 Bösartige Neubildung des Ovars -
35 Polyp des Corpus uteri -
34 Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet -
29 Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung -
28 Bösartige Neubildung: Endometrium -
27 Drohender Abort -
23 Stressinkontinenz -
23 Partialprolaps des Uterus und der Vagina -
21 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
21 Postmenopausenblutung -
20 Tubargravidität -
20 Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] -
19 Glanduläre Hyperplasie des Endometriums -
18 Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus -
18 Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation -
17 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes -
17 Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus -
17 Zystozele -
15 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren -
14 Rektozele -
12 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend -
11 Akute Salpingitis und Oophoritis -
11 Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri -
11 Follikelzyste des Ovars -
10 Vorzeitige Wehen ohne Entbindung -
10 Chronische Salpingitis und Oophoritis -
10 Endometriose des Ovars -
9 Abszess der Vulva -
9 Endometriose des Beckenperitoneums -
9 Totalprolaps des Uterus und der Vagina -
9 Submuköses Leiomyom des Uterus -
8 Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind -
8 Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert -
8 Zyste des Corpus luteum -
8 Zu starke Blutung in der Prämenopause -
8 Polyp der Cervix uteri -
7 Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums -
7 Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet -
6 Carcinoma in situ: Endozervix -
6 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar -
6 Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation -
6 Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri -