Radiologische Universitätsklinik - Abteilung Nuklearmedizin - Informationen zur Abteilung

Universitätsklinikum Freiburg

Nuklearmedizin

Telefon:
0761 2703913
Fax:
0761 2703930
E-Mail:

Stationäre Fälle:
660


Personal

Ärzte:
8.5
Fachärzte:
5
Belegärzte:
0
Pflegekräfte insgesamt:
5
Examinierte Pflegekräfte:
5
Examinierte Pflegekräfte mit einer Fachweiterbildung:
0

Apparative Ausstattung der Abteilung

  • Positronenemissionstomograph (PET)
  • Keine Notfallmethode
  • SPECT (Single-Photon-Emissionscomputertomograph)
  • Keine Notfallmethode
  • Szintigraphiescanner/ Gammakamera (Szintillationskamera)
  • Keine Notfallmethode

Versorgungsschwerpunkte der Abteilung

  • Diagnostik und Therapie von Tumoren des Auges und der Augenanhangsgebilde
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Hauttumoren
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren (Zervix-, Corpus-, Ovarial-, Vulva-, Vaginalkarzinom)
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Tränenwege
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Tumoren im Bereich der Ohren
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Interdisziplinäre Tumornachsorge
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie sonstiger Formen der Herzkrankheit
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie der Hypertonie [Hochdruckkrankheit]
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüse, ..)
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darmtraktes
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Betreuung von Patienten vor und nach Transplantation
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Spezialsprechstunde
  • Schilddrüsensprechstunde; Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Betreuung von Patienten vor und nach Transplantation
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes)
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie entzündlicher ZNS-Erkrankungen
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie maligner Erkrankungen des Gehirns
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie gutartiger Tumoren des Gehirns
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Arthropathien
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Spondylopathien
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
  • Diese Untersuchungen werden weniger häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Native Sonographie
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Lymphographie
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt; SLN
  • Nuklearmedizinische diagnostische Verfahren
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT)
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Quantitative Bestimmung von Parametern
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Spezialsprechstunde
  • Spezialambulanzen: Schilddrüsenambulanz, Szintigraphische Diagnostik, Positronen Emissions Tomographie (PET).
  • Diagnostik und Therapie der tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie der Niereninsuffizienz
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie der Urolithiasis
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie sonstiger Krankheiten der Niere und des Ureters
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie sonstiger Krankheiten des Harnsystems
  • Diese Untersuchungen werden häufig durchgeführt.

Serviceangebot der Abteilung

  • Studierende der Medizin
  • Die Ausbildung von Medizinstudenten ist eine zentrale Aufgabe der medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums Freiburg. In der Praxis lernen die zukünftigen Ärztinnen und Ärzte am besten, wie sie Krankheiten erkennen und Patientinnen und Patienten behandeln sollten. Deshalb findet ein Teil der Ausbildung direkt im Krankenhaus statt. Für viele Patientinnen und Patienten ist der Kontakt zu den Studierenden auch eine willkommene Abwechslung und Bereicherung ihres Krankenhausalltags.
  • Sozialdienst
  • Der Sozialdienst des Klinikums berät bei persönlichen, sozialrechtlichen, finanziellen oder beruflichen Fragen, die im Zusammenhang mit der Erkrankung und deren Behandlung stehen. Er unterstützt die Patienten bei allen erforderlichen Schritten, die durch die veränderte Lebenssituation notwendig sind und informiert umfassend, z. B. über die gesetzlichen Rahmenbedingungen, soziale Dienste wie den Hausnotruf, Essen auf Rädern oder Möglichkeiten der Familienhilfe sowie Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen. Der Sozialdienst bietet auch Hilfe bei der Suche nach einem Platz in einem Pflegeheim oder in der Kurzzeitpflege. Er organisiert die medizinische Rehabilitation und klärt bei Bedarf im Vorfeld die Kostenübernahme durch die Krankenkassen oder Rentenversicherungsträger ab. Den Kontakt zum Sozialdienst vermitteln die Ärztinnen und Ärzte oder das Pflegepersonal.
  • PatientenEcho
  • Das „PatientenEcho“ bietet den Patientinnen und Patienten die Gelegenheit, Anregungen, Lob oder Kritik zu äußern. Für schriftliche Beurteilungen ist der Bogen im Patientenratgeber des Klinikums oder das Formular auf der Homepage des Klinikums vorgesehen. Alle Rückmeldungen werden ausgewertet und nach Möglichkeit zeitnah in Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt. Ob mündlich oder schriftlich, persönlich oder anonym – jeder Hinweis ist willkommen und findet Gehör.
  • Aufenthaltsräume
  • Aufenthaltsräume sind auf den Stationen vorhanden. Patienten dürfen aus Gründen des Strahlenschutzes die Station nicht verlassen.
  • Ein-Bett-Zimmer
  • Zur Regelausstattung der Patientenzimmer gehören: Telefon, kostenloser Rundfunk und Fernsehen, Patientenrufanlage, mobile Patientenbibliothek, abschließbare Schränke und Wertfach (teilweise), verstellbares Patientenbett, Sitzmöglichkeit und Tisch. In den Abteilungen, in denen Kinder behandelt werden, ist für Spielmöglichkeiten gesorgt.
  • Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
  • Fernsehraum
  • Mutter-Kind-Zimmer
  • Rollstuhlgerechte Nasszellen
  • Auf allen Stationen und in den Ambulanzbereichen des Klinikums stehen rollstuhlgerechte Nasszellen zur Verfügung.
  • Rooming-In
  • Teeküche für Patienten
  • Auf allen Stationen besteht die Möglichkeit für Patienten, sich Tee und Kaffee zuzubereiten.
  • Unterbringung Begleitperson
  • Das Klinikum bietet für Begleitpersonen kostengünstige Übernachtungsmöglichkeiten, z.B. für Angehörige, die während des stationären Aufenthalts eines Patienten in dessen Nähe bleiben möchten. Auskünfte darüber erteilt jede Information. Für Eltern steht darüber hinaus das Elternhaus zur Verfügung.
  • Zwei-Bett-Zimmer
  • Zur Regelausstattung der Patientenzimmer gehören: Telefon, kostenloser Rundfunk und Fernsehen, Patientenrufanlage, mobile Patientenbibliothek, abschließbare Schränke und Wertfach (teilweise), verstellbares Patientenbett, Sitzmöglichkeit und Tisch. In den Abteilungen, in denen Kinder behandelt werden, ist für Spielmöglichkeiten gesorgt.
  • Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
  • Balkon/ Terrasse
  • Elektrisch verstellbare Betten
  • Verstellbare Betten gehören zur Regelausstattung der Patientenzimmer.
  • Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer
  • In fast allen Zimmern stehen Geräte zur Verfügung, mit denen Rundfunk- und Fernsehprogramme zu empfangen sind. Dieser Service ist für die Patientinnen und Patienten kostenlos. Das Klinikum verfügt über einen eigenen Fernsehkanal, den so genannten „Klinik-Haus-Kanal“, der rund um die Uhr ein vielseitiges Programm anbietet. Medizinische Informationen stehen hier an erster Stelle. Darüber hinaus werden das Klinikum und seine Einrichtungen vorgestellt und unterhaltsame Kurzfilme gezeigt. Das Programm ist unter www.klinik-haus-kanal.uniklinik-freiburg.de abrufbar.
  • Internetanschluss am Bett/ im Zimmer
  • Ein Internetanschluss am Bett ist in einigen Kliniken vorhanden. Er kann zur therapeutischen Unterstützung – nur auf ärztliches Anraten – freigeschaltet werden. Auskunft erteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stationen.
  • Kühlschrank
  • Auf allen Stationen besteht für die Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, etwas in einem Kühlschrank aufzubewahren.
  • Rundfunkempfang am Bett
  • Der kostenlose Rundfunkempfang gehört zur Regelausstattung der Patientenzimmer: An jedem Werktag um 11.30 Uhr können die Patientinnen und Patienten des Klinikums eine halbe Stunde lang ein exklusives Hörfunkprogramm empfangen. Das hauseigene Patientenradio „amPuls“ wird live produziert. Hier wechseln sich Informationen rund um das Klinikum, Beiträge aus der Medizin und Servicethemen, die speziell für die Patientinnen und Patienten von Interesse sind, mit reiner Unterhaltung ab. Die Sendung ist eingebettet in das Radioprogramm des Südwestrundfunks.
  • Telefon
  • Die Krankenzimmer sind mit modernen Kartentelefonen ausgestattet. Um von außen erreichbar zu sein und selbst telefonieren zu können, müssen die Patientinnen und Patienten den Apparat mit einer Telefonkarte aktivieren. Telefonkarten sind an den Automaten im Eingangsbereich der jeweiligen Klinik erhältlich.
  • Wertfach/ Tresor am Bett/ im Zimmer
  • Abschließbare Schränke und teilweise auch mit zusätzlich abschließbarem Wertfach gehören zur Regelausstattung der Patientenzimmer.
  • Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl)
  • Der wöchentlich wechselnde Speiseplan bietet abwechslungsreiche Gerichte, zwischen denen die Patientinnen und Patienten frei wählen können, falls keine bestimmte Diät vorgesehen ist. Die Pflegekräfte auf den Stationen fragen nach individuellen Wünschen und geben diese an die Küche weiter. Auf einigen Stationen besteht die Möglichkeit, das Frühstück und Abendessen am Buffet einzunehmen.
  • Kostenlose Getränkebereitstellung (Mineralwasser)
  • Für stationäre Patienten steht Mineralwasser kostenlos bereit. Darüber hinaus sind Mineralwasserbrunnen zur kostenfreien Selbstbedienung in allen Kliniken an zentralen Stellen angebracht.
  • Bibliothek
  • Die Patientenbibliothek verfügt über 5.000 aktuelle Titel, die kostenlos auszuleihen sind. Im Zentralklinikum kommt einmal wöchentlich eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter mit einer großen Auswahl an Romanen, Bestsellern, Sachbüchern, Krimis, Bildbänden und medizinischen Ratgebern auf die Stationen.
  • Faxempfang für Patienten
  • Für alle Patientinnen und Patienten besteht die Möglichkeit, Faxe zu empfangen. Auskunft über die entsprechenden Anschlussnummern erteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Stationen.
  • Internetzugang
  • In ausgewählten Bereichen des Klinikums besteht die Möglichkeit, in den Gemeinschaftsräumen oder über einen Zugang direkt am Krankenbett mit dem eigenen Computer in das Internet zu gelangen. Auskunft über die Verfügbarkeit eines Internetzugangs erteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den jeweiligen Stationen.
  • Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Patienten
  • Rund um das Universitätsklinikum sind gebührenpflichtige Parkplätze verfügbar; weitere Stellplätze bietet die Tiefgarage. Der Parkraum ist auf den Lageplänen des Klinikums eingezeichnet. Auf den Parkplätzen in der Elsässer Straße und der Mathildenstraße gibt es auch einige Langzeitparkplätze mit einer ermäßigten Tagesgebühr bzw. einer Wochengebühr. Die Parkgebühr kann direkt am Parkscheinautomaten bezahlt werden. Bei einer außergewöhnlich langen Parkdauer und besonderen Umständen sind individuelle Absprachen über den Verkehrsdienst möglich, der unter den Rufnummern 0761/270-1929 oder -2150 erreichbar ist.
  • Wäscheservice
  • Nach Absprache besteht für Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, die Privatwäsche kostenlos in der Zentralwäscherei des Klinikums reinigen zu lassen.
  • Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Besucher
  • Die Begleitung zu Diagnostik und Therapie wird durch den zentralen Transportdienst des Klinikums sichergestellt. Er wird auch von den "Grüne Damen und Herren" unterstützt. Alle Begleitpersonen für klinikumsinterne Patiententransporte werden stets gezielt nach Maßgabe der jeweiligen Patientenbedürfnisse ausgewählt.
  • Dolmetscherdienste
  • Bei Verständigungsproblemen aufgrund von Sprachbarrieren bestellt das Pflegeteam Übersetzerinnen und Übersetzer ein. Diese Dolmetscher vermitteln bei Bedarf auch den Inhalt wichtiger medizinischer Dokumente, Aufklärungs- oder Informationsgespräche in der jeweiligen (Mutter-)Sprache.

Therapeutenpersonal der Abteilung

  • Medizinisch-Technische-Röntgenassistenten
  • 12 Medizinisch-Technische-Röntgenassistenten

Leistungsangebot der Abteilung

  • Schmerztherapie/ -management
  • Palliative Schmerztherapie von Skelettmetastasen mit Beta-Strahlern wie 89-Sr, 90-Y, 181-Re, 153-Sm;

Facharztqualifikation in der Abteilung

  • Szintigraphie | Radiologie
TeilenTeilen
Mehr