Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Klinik IV Pädiatrische Hämatologie und Onkologie - Informationen zur Abteilung

Universitätsklinikum Freiburg

Schwerpunktbereich Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie

Telefon:
0761 2704506
Fax:
0761 2704518
E-Mail:

Stationäre Fälle:
712


Personal

Ärzte:
15
Fachärzte:
7
Belegärzte:
0
Pflegekräfte insgesamt:
32.2
Examinierte Pflegekräfte:
30
Examinierte Pflegekräfte mit einer Fachweiterbildung:
4.8

Apparative Ausstattung der Abteilung

  • Kontakt-Kryo-Gerät
  • zur Vereisung von Hämangiomen
  • Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät
  • Ultraschall onkologischer Patienten am Krankenbett

Versorgungsschwerpunkte der Abteilung

  • Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
  • Allogene Stammzelltransplantation von Patienten mit angeborenen schweren Immundefekten
  • Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen
  • Ambulante und stationäre Versorgung von Patienten mit Gefäßmalformationen, inkl. Hämangiome und Lymphangiome, interdisziplinäre Spezialsprechstunde
  • Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
  • Ambulante und stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen aller onkologischer Erkrankungen, inklusive autologe und allogene Stammzelltransplantation; Sitz der europaweiten Studie EWOG-MDS zur Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit einem myelodysplastischen Syndrom oder einer juvenilen myelomonozytären Leukämie; dadurch überregionales, internationales Patienteneinzugsgebiet
  • Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
  • Ambulante und stationäre Versorgung von Patienten aller hämatologischer Erkrankungen, inklusive allogene Stammzelltransplantation; Sitz der GPOH-Therapiestudie DBA 2000 zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Diamond-Blackfan Anämie
  • Spezialsprechstunde
  • Spezialambulanzen: 1. Hämatologische Ambulanz: Langzeitbetreuung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen des Blutes 2. Onkologische Ambulanz: Ambulanter Teil der Akutbehandlung von Kindern und Jugendlichen mit einer onkologischen Erkrankung, Abklärung von Patienten aus dem ambulanten Bereich, bei denen der Verdacht auf eine hämatologische oder onkologische Erkrankung besteht; Nachsorge von Patienten nach abgeschlossener onkologischer Behandlung 3. Transplantationsambulanz: Nachsorge von Patienten nach einer allogenen Stammzelltransplantation 4. Sprechstunde für Patienten mit Hämangiomen und vaskulären Fehlbildungen 5. Sprechstunde für Patienten mit Knochenmarkversagen 6. Sprechstunde für Patienten mit Weichteilsarkomen und Knochentumoren
  • Diagnostik und Therapie maligner Erkrankungen des Gehirns
  • Ambulante und stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit chemosensiblen Hirntumoren
  • Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
  • Diagnostik und Therapie bösartiger Knochen und Weichteiltumoren bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Serviceangebot der Abteilung

  • Geldautomat
  • Ein Geldautomat der Volksbank befindet sich in der Hugstetter Straße, neben der „Information am Torbogen“ des Klinikums.
  • Schulische Betreuung kranker Kinder
  • Die Klinikschule des Freiburger Oberschulamts hilft kranken Kindern und Jugendlichen bei längerem Krankenhausaufenthalt, die Lücken im Schulunterricht nicht zu groß werden zu lassen.
  • Geschwisterkindergarten im Elternhaus
  • Für Geschwister erkrankter Kinder besteht die Möglichkeit des Besuchs des Geschwisterkindergartens, der vom Förderverein für krebskranke Kinder e.V. betrieben wird.
  • Studierende der Medizin
  • Die Ausbildung von Medizinstudenten ist eine zentrale Aufgabe der medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums Freiburg. In der Praxis lernen die zukünftigen Ärztinnen und Ärzte am besten, wie sie Krankheiten erkennen und Patientinnen und Patienten behandeln sollten. Deshalb findet ein Teil der Ausbildung direkt im Krankenhaus statt. Für viele Patientinnen und Patienten ist der Kontakt zu den Studierenden auch eine willkommene Abwechslung und Bereicherung ihres Krankenhausalltags.
  • PatientenEcho
  • Das „PatientenEcho“ bietet den Patientinnen und Patienten die Gelegenheit, Anregungen, Lob oder Kritik zu äußern. Für schriftliche Beurteilungen ist der Bogen im Patientenratgeber des Klinikums oder das Formular auf der Homepage des Klinikums vorgesehen. Alle Rückmeldungen werden ausgewertet und nach Möglichkeit zeitnah in Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt. Ob mündlich oder schriftlich, persönlich oder anonym – jeder Hinweis ist willkommen und findet Gehör.
  • Eigenblutspende
  • Eventuell kann bei geplanten Operationen eine Eigenblutspende sinnvoll oder notwendig sein. Die Eigenblutspende wird im Blutspendedienst des Universitätsklinikums Freiburg nach Terminabsprache durchgeführt.
  • Aufenthaltsräume
  • Im Elternhaus, 50 m entfernt
  • Ein-Bett-Zimmer
  • 2 ohne Schleuse; 5 mit Schleuse (Knochenmarktransplantation -KMT), können auch als Doppelzimmer verwendet werden).
  • Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
  • Nur in den Zimmern mit Schleuse (KMT-Zimmer)
  • Fernsehraum
  • Im Elternhaus
  • Mutter-Kind-Zimmer
  • Rooming-in in allen Zimmern
  • Rollstuhlgerechte Nasszellen
  • 3 Zimmer
  • Teeküche für Patienten
  • Auf allen Stationen besteht die Möglichkeit für Patienten, sich Tee und Kaffee zuzubereiten.
  • Unterbringung Begleitperson
  • Eine Schlafgelegenheit für ein Elternteil im Patientenzimmer des Kindes ist in allen Fällen möglich. Generell steht Eltern das „Elternhaus“ des „Fördervereins für Krebskranke Kinder“ zur Verfügung.
  • Zwei-Bett-Zimmer
  • 11 Zimmer
  • Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
  • 9 Zimmer
  • Elektrisch verstellbare Betten
  • Verstellbare Betten gehören zur Regelausstattung der Patientenzimmer.
  • Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer
  • In fast allen Zimmern stehen Geräte zur Verfügung, mit denen Rundfunk- und Fernsehprogramme zu empfangen sind. Dieser Service ist für die Patientinnen und Patienten kostenlos. Das Klinikum verfügt über einen eigenen Fernsehkanal, den so genannten „Klinik-Haus-Kanal“, der rund um die Uhr ein vielseitiges Programm anbietet. Medizinische Informationen stehen hier an erster Stelle. Darüber hinaus werden das Klinikum und seine Einrichtungen vorgestellt und unterhaltsame Kurzfilme gezeigt. Das Programm ist unter www.klinik-haus-kanal.uniklinik-freiburg.de abrufbar.
  • Internetanschluss am Bett/ im Zimmer
  • Auf Anfrage; Kostenlose Benutzung von Labtops und des Internets für größere Kinder.
  • Kühlschrank
  • Auf allen Stationen besteht für die Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, etwas in einem Kühlschrank aufzubewahren.
  • Rundfunkempfang am Bett
  • Der kostenlose Rundfunkempfang gehört zur Regelausstattung der Patientenzimmer: An jedem Werktag um 11.30 Uhr können die Patientinnen und Patienten des Klinikums eine halbe Stunde lang ein exklusives Hörfunkprogramm empfangen. Das hauseigene Patientenradio „amPuls“ wird live produziert. Hier wechseln sich Informationen rund um das Klinikum, Beiträge aus der Medizin und Servicethemen, die speziell für die Patientinnen und Patienten von Interesse sind, mit reiner Unterhaltung ab. Die Sendung ist eingebettet in das Radioprogramm des Südwestrundfunks.
  • Telefon
  • Regelausstattung an jedem Bett. Nutzung für eingehende Gespräche kostenfrei. Um selbst telefonieren zu können, muss der Apparat mit einer Telefonkarte aktiviert werden. Telefonkarten erhalten Sie am Automaten im Eingangsbereich der Klinik.
  • Wertfach/ Tresor am Bett/ im Zimmer
  • Abschließbare Schränke gehören zur Regelausstattung der Patientenzimmer.
  • Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl)
  • Der wöchentlich wechselnde Speiseplan bietet abwechslungsreiche Gerichte, zwischen denen die Patientinnen und Patienten frei wählen können, falls keine bestimmte Diät vorgesehen ist. Die Pflegekräfte auf den Stationen fragen nach individuellen Wünschen und geben diese an die Küche weiter. Auf einigen Stationen besteht die Möglichkeit, das Frühstück und Abendessen am Buffet einzunehmen.
  • Kostenlose Getränkebereitstellung (Mineralwasser)
  • Für stationäre Patienten steht Mineralwasser kostenlos bereit. Darüber hinaus sind Mineralwasserbrunnen zur kostenfreien Selbstbedienung in allen Kliniken an zentralen Stellen angebracht.
  • Bibliothek
  • Für Kinder auf Station; für Eltern im Elternhaus sowie Patientenbibliothek in der Medizinischen mit über 5000 aktuellen Titeln. Das Angebot ist kostenlos.
  • Cafeteria
  • Erfrischungen, Kaffee und Kuchen oder ein kleiner Imbiss - im Sommer auch im Freien - sowie Zeitungen, Zeitschriften und vieles mehr werden an verschiedenen Stellen auf dem Gelände des Klinikums angeboten.
  • Faxempfang für Patienten
  • Für alle Patientinnen und Patienten besteht die Möglichkeit, Faxe zu empfangen. Auskunft über die entsprechenden Anschlussnummern erteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Stationen.
  • Fitnessraum
  • Ein nach dem neusten Standard eingerichteter Fitnessraum in der Chirurgischen Klinik bietet Trainingsmöglichkeiten sowohl für die Patientinnen und Patienten als auch für die Beschäftigten des Klinikums.
  • Friseursalon
  • Direkt auf dem Klinikumsgelände gibt es einen Friseursalon, der auch auf Zweithaar spezialisiert ist. Er befindet sich im Durchgang zwischen der Medizinischen Klinik und der Chirurgischen Klinik im Erdgeschoss. Die Rufnummer ist: 0761/270-6116.
  • Internetzugang
  • In ausgewählten Bereichen des Klinikums besteht die Möglichkeit, in den Gemeinschaftsräumen oder über einen Zugang direkt am Krankenbett mit dem eigenen Computer in das Internet zu gelangen. Auskunft über die Verfügbarkeit eines Internetzugangs erteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den jeweiligen Stationen.
  • Kiosk/ Einkaufsmöglichkeiten
  • Erfrischungen, Kaffee und Kuchen oder ein kleiner Imbiss - im Sommer auch im Freien - sowie Zeitungen, Zeitschriften und vieles mehr werden an verschiedenen Stellen auf dem Gelände des Klinikums angeboten.
  • Kirchlich-religiöse Einrichtungen (Kapelle, Meditationsraum)
  • Regelmäßige Gottesdienste sowie Raum für ein Gebet, Stille und das persönliche Innehalten bieten die kirchlichen Einrichtungen des Klinikums. Die katholische „Klinikkirche Heilig Geist" befindet sich zwischen der Medizinischen und der Chirurgischen Klinik und ist jeweils über das Erdgeschoss oder das Hauptgeschoss zugänglich. Die evangelische "Emmauskapelle" ist über die Station Czerny im Hauptgeschoss der Chirurgie erreichbar. Hauseigene Kapellen gibt es darüber hinaus im Dachgeschoss der Frauenklinik – zugänglich mit dem Aufzug in der Mittelhalle des Gebäudes - und neben der Psychiatrischen Ambulanz, Hauptstraße 5.
  • Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Patienten
  • Rund um das Universitätsklinikum sind gebührenpflichtige Parkplätze verfügbar; weitere Stellplätze bietet die Tiefgarage. Der Parkraum ist auf den Lageplänen des Klinikums eingezeichnet. Auf den Parkplätzen in der Elsässer Straße und der Mathildenstraße gibt es auch einige Langzeitparkplätze mit einer ermäßigten Tagesgebühr bzw. einer Wochengebühr. Die Parkgebühr kann direkt am Parkscheinautomaten bezahlt werden. Bei einer außergewöhnlich langen Parkdauer und besonderen Umständen sind individuelle Absprachen über den Verkehrsdienst möglich, der unter den Rufnummern 0761/270-1929 oder -2150 erreichbar ist.
  • Kulturelle Angebote
  • Lachen ist die beste Medizin: Einmal nachmittags pro Woche kommt ganz besonderer Besuch. Zwischen 14 und 17 Uhr warten viele kleine Patientinnen und Patienten in ihren Zimmern auf "Erdbeere, Knopf & Wolke", die Klinik Clowns im Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Klinik Clowns sind speziell geschulte Clowns, die für die kranken Kinder vom Kleinkind bis zum Jugendlichen Freunde, Tröster und Spaßmacher zugleich sind.
  • Parkanlage
  • Viele schöne Plätze zum Entspannen und Wohlfühlen im Freien bieten die weitläufigen Garten- und Parkanlagen des Klinikums. Sie laden bei entsprechenden Temperaturen jederzeit in angenehmer Atmosphäre und gepflegter Umgebung - im Sommer unter Palmen und Oleanderbüschen - zum Verweilen oder Spazierengehen ein.
  • Rauchfreies Krankenhaus
  • In den Gebäuden des Universitätsklinikums ist das Rauchen grundsätzlich nicht gestattet. Alle, die nicht auf eine Zigarette verzichten können, werden gebeten, sich an die ausgewiesenen Raucherbereiche zu halten. Wer die Gelegenheit für eine Raucherentwöhnung nutzen möchte, wird durch das Uni-Zentrum Naturheilkunde professionell unterstützt; die Rufnummer für weitere Auskünfte ist: 0761/270-5484.
  • Spielplatz
  • Eine Spielfläche steht im Innenhof der Kinderklinik allen Patienten zur Verfügung.
  • Wäscheservice
  • Nach Absprache besteht für Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, die Privatwäsche kostenlos in der Zentralwäscherei des Klinikums reinigen zu lassen.
  • "Besuchsdienst/ ""Grüne Damen"" "
  • “Grüne Damen und Herren“ sind ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die den Aufenthalt im Krankenhaus erleichtern. Der Name leitet sich von den grünen Mänteln ab, an denen sie zu erkennen sind. Sie kennen sich im Klinikum bestens aus und begleiten die Patientinnen und Patienten auf Wunsch zu den Behandlungen oder Untersuchungen wie Ultraschall, Röntgen oder EKG. Darüber hinaus nehmen sie sich auch Zeit für ein Gespräch, einen Spaziergang im Park oder kleine Besorgungen.
  • Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Besucher
  • Die Begleitung zu Diagnostik und Therapie wird durch den zentralen Transportdienst des Klinikums sichergestellt. Er wird auch von den "Grüne Damen und Herren" unterstützt. Alle Begleitpersonen für klinikumsinterne Patiententransporte werden stets gezielt nach Maßgabe der jeweiligen Patientenbedürfnisse ausgewählt.
  • Dolmetscherdienste
  • Bei Verständigungsproblemen aufgrund von Sprachbarrieren bestellt das Pflegeteam Übersetzerinnen und Übersetzer ein. Diese Dolmetscher vermitteln bei Bedarf auch den Inhalt wichtiger medizinischer Dokumente, Aufklärungs- oder Informationsgespräche in der jeweiligen (Mutter-)Sprache.
  • Seelsorge
  • Es finden Gottesdienste für evangelische und katholische Christen statt. Mehrmals wöchentlich werden Gottesdienste im „Klinik-Haus-Kanal“ übertragen. Einmal in der Woche findet für beide Konfessionen eine Ökumenische Abendbesinnung statt.

Therapeutenpersonal der Abteilung

  • Ernährungsmediziner
  • Ernährungsmedizinisches Konsil: Ärzte mit ernährungsmedizinischer Expertise führen eine Ernährungsanamnese, eine körperliche Untersuchung sowie evtl. apparative und laborchemische Untersuchungen durch, um das Risikoprofil eines Patienten (Über- und Untergewicht, Fehl- und Mangelernährung) zu ermitteln. Ist eine orale Ernährung nicht möglich, werden die verschiedenen Methoden der künstlichen Ernährung angewandt. Dabei wird die enterale Ernährung der parenteralen Ernährung möglichst vorgezogen.

Leistungsangebot der Abteilung

  • Patientenring GmbH
  • Für die ambulante oder stationäre Behandlung sowie ggf. auch zu Hause werden z. T. sehr spezielle Arznei- und Verbandsmittel sowie Hilfsmittel verwendet. Der Patientenring sichert die lückenlose Versorgung.
  • Angehörigenbetreuung/ -beratung/ -seminare
  • Durch Mitarbeiter des psychosozialen Dienst; Seminar für verwaiste Eltern; Mitarbeiter des Elternhauses des „Fördervereins für Krebskranke Kinder e.V. Freiburg“
  • Atemgymnastik
  • Durch Mitarbeiter der Abt. Physiotherapie, werktags und auf Anfrage am Wochenende
  • Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter
  • Durch eigene Sozialarbeiterin. Die Krankheit eines Kindes kann Ihre Lebenssituation grundlegend verändern. Unsere Sozialarbeiterin berät bei persönlichen, sozialrechtlichen, finanziellen oder beruflichen Fragen, die im Zusammenhang mit der Erkrankung und deren Behandlung stehen. Sie hilft Ihnen bei eventuellen Schritten, die Sie unternehmen müssen. Sie erhalten Informationen über die gesetzlichen Rahmenbedingungen, über soziale Dienste, Familienhilfe, über Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen. Der Sozialdienst unterstützt Sie auch bei der Suche nach einem Platz in einem Pflegeheim oder in der Kurzzeitpflege. Darüber hinaus organisiert er die medizinischen Rehabilitationen und klärt für Sie die Kostenübernahme durch Krankenkassen oder Rentenversicherungsträger ab. Die Ärztinnen und Ärzte und das Pflegepersonal informieren Sie gerne, wie Sie den Sozialdienst erreichen.
  • Berufsberatung/ Rehabilitationsberatung
  • Durch psychosoziales Team. Enge Kooperation mit dem Rehabilitationszentrum Katharinenhöhe, Furtwangen
  • Besondere Formen/ Konzepte der Betreuung von Sterbenden
  • Ambulantes Sterbebegleitungsteam (Schwestern, Ärzte, Psychologen)
  • Bewegungsbad/ Wassergymnastik
  • Auf ärztliche Anordnung, ein Zusatzangebot der Zentralen Physiotherapie; Einzel- und Gruppentherapien zu den verschiedenen Krankheitsbildern, u.a. auch nach Mc Millan. Ausstattung: 5x15m großes Therapiebecken im Neurozentrum und 4x10m großes Therapiebecken in der Medizinischen Klinik mit jeweils 35 Grad Wassertemperatur.
  • Diabetiker-Schulung
  • Durch Ernährungsberaterin im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
  • Diät- und Ernährungsberatung
  • Durch Ernährungsberaterin im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
  • Entlassungsmanagement
  • Klinikumsweite Regelung: Organisation der Entlassung schon bei der Aufnahme durch Einschalten von Kernbetreuern, die den evtl. zusätzlich benötigten Hilfebedarf nach der Entlassung erfassen und organisieren (EDV-unterstützt)
  • Ergotherapie
  • Ergoptherapeutin (konsiliarisch)
  • Fallmanagement/ Case Management/ Primary Nursing/ Bezugspflege
  • Primary Nursing
  • Kontinenztraining/ Inkontinenzberatung
  • Konsiliarisch
  • Kunsttherapie
  • 1 Kunsttherapeutin, 1 Praktikantin
  • Lymphdrainage
  • Auf ärztliche Anordnung, ein Leistungsangebot der Zentralen Physiotherapie - auch mit Bandagen
  • Massage
  • Auf ärztliche Anordnung; ein Leistungsangebot der Zentralen Physiotherapie, das folgende Behandlungstechniken und -formen umfasst: Massagen: Klassische Massagen, Bindegewebs- und Kolonmassagen / Wärmeanwendungen: Heiße Rolle, Natur-Fango / Manuelle Lymphdrainage, Komplexe Physikalische Entstauungstherapie, Craniosakrale Therapie, Narbenbehandlungen, Reflexzonentherapie am Fuß, Schlüsselzonentherapie nach Dr. Marnitz, Ultraschall / Tensgerät, Elektrotherapie, Iontophorese, Ultraschall.
  • Naturheilverfahren
  • Konsiliarisch durch Zentrum für Naturheilkunde: Akupunktur, Traditionelle Chinesische Medizin, Homöopathie, Ernährungsmedizin, Neuraltherapie, Chirotherapie, Klassische Naturheilverfahren, Phytotherapie (s.a. B-Teil).
  • Pädagogisches Leistungsangebot
  • Zur Verfügung stehen 1 Erzieherin und 1 Praktikantin, 2 Lehrkräfte der Schule; Schulzimmer auf Station.
  • Physikalische Therapie
  • Auf ärztliche Anordnung, Leistungsangebot der Zentralen Physiotherapie
  • Physiotherapie/ Krankengymnastik
  • Auf ärztliche Anordnung, Leistungsangebot der Zentralen Physiotherapie
  • Psychologisches/ psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
  • Einzeltherapie, Familientherapie, Verhaltenstherapie
  • Rückenschule/ Haltungsschulung
  • Auf ärztliche Anordnung, Leistungsangebot der Zentralen Physiotherapie
  • Schmerztherapie/ -management
  • Multidisziplinäre, multimodale Therapie. Auch Zusammenarbeit mit dem Schmerzzentrum des Universitätsklinikums (www.uniklinik-freiburg.de/schmerzzentrum).
  • Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen
  • Anleitung zur Pflege eines zentralen Venenkatheters
  • Spezielle Entspannungstherapie
  • Durch Psychologen
  • Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
  • Pflegeexperten mit umfangreicher Erfahrung und wissenschaftlicher Kompetenz unterstützen die Pflegenden in problematischen Pflegesituationen und gewährleisten die Weiterentwicklung der Pflege am Klinikum.
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik
  • Durch eine enge Kooperation mit externen Orthopädiemechanikern und Sanitätshäusern ist die zeitnahe und optimale Versorgung der Patienten mit entsprechenden Hilfsmitteln gesichert. Eine Werkstätte befindet sich direkt in den Räumen der Chirurgischen Klinik.
  • Wundmanagement
  • Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus
  • Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Elternverein für krebskranke Kinder, Freiburg

Facharztqualifikation in der Abteilung

  • Transplantationsambulanz | Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Hämatologie und Onkologie
TeilenTeilen
Mehr