Zentrum für Psychiatrie Winnenden - Medizinisch-pflegerisches Angebot

Physiotherapie/ Krankengymnastik

Die zentrale Abteilung der Physiotherapie/ Krankengymnastik ist in Bereichen der Allgemeinpsychiatrie, der Alterspsychiatrie, der Suchttherapie, der Neurologie/ Schlaganfallversorgung, sowie der ambulanten Physiotherapie eingesetzt. Sie stellt einen gleichrangigen Bestandteil des co-therapeutischen Behandlungsplans dar. Ihre Kernaufgabe ist die Förderung der Selbstheilungskräfte und der Mobilität bei organisch oder psychisch bedingten Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Die ambulante Physiotherapie wird z.B. auch zur Fortsetzung der Physiotherapie nach Entlassung aus der stationären Behandlung angeboten. Aufgrund der sehr guten Qualifikation der Mitarbeiter kann ein breites Spektrum mit allen abrechnungsfähigen Leistungen der physikalischen Therapie angeboten werden. Die Mitarbeiter der Physiotherapie bilden sich kontinuierlich intern und extern weiter. Es bestehen 2 Kooperationsverträge mit Physiotherapieschulen.

Berufsberatung/ Rehabilitationsberatung

Die Fachberatung „Arbeit und Finanzen“ als ein stationsübergreifendes Angebot wurde mit Einführung des Gesetzes Hartz IV (Arbeitslosengeld 2) entwickelt. Sie bietet für alle Patienten des Hauses ihre Beratung, Hilfen bei der Antragstellung und Kontakte mit den zuständigen Ämtern durch ihre kompetente Kenntnis der dortigen Strukturen an.

Musiktherapie

Gruppenmusiktherapie: Stationsbezogene und stationsübergreifende Gruppen. Einzelmusiktherapie:Vorrangiges Setting für alle Patienten, die sich besonders für das nonverbale therapeutische Medium Musik eignen und intensivere therapeutische Betreuung benötigen. Offenes Singen : Gemeinsames Singen und Erleben von Liedern aller Stilrichtungen

Arbeitstherapie

Es gibt einen industriellen Bereich mit einfachen Montage-, Verpackungs- und anderen Tätigkeiten. Und darüber hinaus 4 handwerkliche Bereiche: Holz (einfache bis komplexe z. T. maschinelle Tätigkeiten nach Vorgaben), Keramik (kreativ gestalterische Tätigkeiten nach Vorgaben oder frei), Peddigrohr (überwiegend strukturierte Tätigkeiten) , Textil (einfache Handarbeiten bis komplexe Nähmaschinenarbeiten).

Kunsttherapie

Angebote: Malatelier und Bildhauerei In der Kunsttherapie haben die Patienten/Innen Gelegenheiten, sich in Bildern und Objekten ohne Worte auszudrücken. Dieser Entstehungsprozess wird individuell gefördert und therapeutisch begleitet. Die dabei gemachten Erfahrungen können die Entwicklung auf unterschiedlichen Ebenen unterstützen. Vorerfahrung oder besondere Begabung ist nicht erforderlich

ProDeMa

ProDeMa (= Professionelles Deeskalationsmanagement) ist ein Konzept zum professionellen Umgang mit Gewalt und Aggression in Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens. Dafür sind 2006 - 3 Trainer ausgebildet und 120 Mitarbeiter in Deeskalationstraining geschult worden.

Kinästhetik

Das kinästhetische Konzept wird individuell bei jedem Patienten umgesetzt. Wir bieten den Patienten ein Angebot für Ihre Gesundheitsentwicklung. Dazu sind 80% der patientenbetreuenden Mitarbeiter im Grundkurs geschult. Zusätzlich wurden, durch unsere Aufbaukurs Kinaesthetics-Trainerin mit Zusatzqualifikation zur Schulung von zertifizierten Anwendern Kinästhetiks, 30% der Mitarbeiter in einem Aufbaukurs fortgebildet und 14 Mitarbeiter haben die Peer Tutoren Ausbildung. Sie unterstützen ihre Kollegen auf den Stationen bei der Umsetzung des Kinaesthetics Lernprogramms.

Diät- und Ernährungsberatung

Diät- und Ernährungsberatung  werden bei Bedarf durch die Diätassistentinnen der ZfP- Küche durchgeführt. Sinn und Zweck der Einhaltung Spezieller Diätformen ist die Aufrechterhaltung und der Wiederaufbau aller Körper- und Organfunktionen. Basisdiäten (Magen-, Darm-, Leber-, Gallenerkrankungen) Stoffwechselerkrankungen (Diabetes, Nierenerkrankungen). Hyperlipoproteinämien, Reduktionskost, Unverträglichkeiten des Körpers auf Klebereiweiß Gluten (Zöliakie) sind einige Beispiele aus unserem breitgefächerten Angebot. Durch eine individuelle Ernährungsberatung soll der Patient in Theorie und Praxis geschult werden, um seine verordnete Diät selbstständig durchführen zu können. Hierfür bieten wir Einzel- und Gruppenberatungen vorort beim Patienten an.

Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik

Es besteht eine Kooperation mit einem regionalen Sanitätshaus, das die Beratung der Patienten und die Lieferung der Hilfsmittel vor Ort bereitstellt.

Bewegungstherapie

In der Sporttherapie werden Energien mobilisiert, Körperpartien und -glieder aktiviert, integriert und koordiniert, ein realistisches Selbstbild vom eigenen Körper erreicht, gelernt, mit verschiedenen Varianten vom Raum Gebrauch zu machen, Ausdrucksmöglichkeiten erweitert, soziales Bewusstsein geschaffen. Das stationäre therapeutische Angebot wird sowohl in Einzel-­ als auch in Gruppentherapien umgesetzt. Grundlage dafür bilden Alltagsbewegungen, verschiedene Formen der Gymnastik sowie Sport­ und Spielangebote, Schwimmen etc.

Wundmanagement

Das Wundmanagement wird aufgebaut durch einen Fachkrankenpfleger für Intensivmedizin, der die Zusatzqualifikation Wundmanagement erworben hat.

Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter

Die Sozialdienste der Kliniken sind im Sozialpsychiatrischen Zentrum organisatorisch zusammengefasst. Für den Sozialdienst steht die ganzheitliche Betreuung der Patienten im Mittelpunkt. Der Sozialdienst informiert, berät und unterstützt bei: Sozialrechtlichen Fragen, (z.B. Arbeitslosengeld, Krankengeld, Rente und Sozialhilfe), Umgang mit Behörden und Ämtern (z.B. Kontakt herstellen und Schriftwechsel), Vermitteln von weitern Hilfsangeboten (z.B. berufsbegleitende und sozialpsychiatrische Dienste), Einleitung von Nachsorgemaßnahmen (z.B. Rehaeinrichtungen, betreute Wohnformen), Gestaltung der Zeit nach Entlassung (z.B. Freizeitangebote, Selbsthilfegruppe. Er hat eine Schnittstellenfunktion im multiprofessionellen Team nach innen und nach außen in die Region mit ihren ambulanten und stationären Versorgungsstrukturen.

Ergotherapie

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. In der Therapie werden spezifische Aktivitäten eingesetzt, die durch Beratung, Reflexion und Evaluation begleitet werden. Kognitive, psychische, sensorische und motorische Fähigkeiten und Funktionen werden analysiert und gefördert. Damit soll dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität ermöglicht werden.

TeilenTeilen
Mehr