Treffer 1011 - 1020 von insgesamt 1293. Nach oben
Lymphknoten sind kleine Gewebeknötchen, die Teil des Lymphsystems sind. Das Lymphsystem ist für die Abwehr zuständig und durchzieht, wie auch die …
www.medpertise.de | Fragen
Distale (handgelenksnahe) Brüche der Speiche (Radius) gehören zu den am häufigsten vorkommenden Brüchen bei Kindern und Jugendlichen sowie bei …
www.medpertise.de | Fragen
Hautrötungen und Hautausschläge unter der Brust können unterschiedliche Ursachen haben. Sie entstehen beispielsweise durch Entzündungsreaktionen …
www.medpertise.de | Fragen
Die Hämophilie wird umgangssprachlich auch als Bluterkrankheit bezeichnet. Bei der Erkrankung handelt es sich um eine Störung der Blutgerinnung, die …
www.medpertise.de | Hämophilie
Ein Rippenbruch ist eine ärgerliche und schmerzhafte Verletzung. Ganz besonders unangenehm ist die Rippenfraktur, wenn sie während der …
www.medpertise.de | Fragen
Die Netzhautablösung (Amotio retinae) gehört zu den schwerwiegendsten Erkrankungen des Auges. Sie bedroht akut die Sehfähigkeit des Auges. Eine …
www.medpertise.de | Fragen
Plastische Chirurgie FAQ Patienten fragen, Experten antworten... …
www.schoenheit-und-medizin.de | Brustvergrößerung
Schmerzen im Gesäß, die bis ins Bein ausstrahlen, können unterschiedliche Ursachen haben. Zu den häufigsten gehören ein Bandscheibenvorfall in …
www.medpertise.de | Fragen
Ein Bluterguss entsteht, weil durch verletzte Gefäße Blut ins Umgebungsgewebe gelangt und sich dort verteilt. Um den Abbau eines Hämatoms zu …
www.medpertise.de | Fragen
Viele komplementäre Methoden beruhen auf der Naturheilkunde. Diese arbeitet mit Substanzen und Faktoren, die der natürlichen Umgebung entstammen, …
www.miomedi.de | Prinzipien der Alternativmedizin