Viele komplementäre Methoden beruhen auf der Naturheilkunde. Diese arbeitet mit Substanzen und Faktoren, die der natürlichen Umgebung entstammen, wie z.B. Pflanzen, Nahrungsmittel und Heilquellen. Aber auch Komponenten der allgemeinen und gesunden Lebensführung, wie etwa Körperhygiene, Tagesrhythmus und eine selbstbestimmtes Leben finden darin Beachtung. Die meisten Verfahren besitzen einen Kurzzeit- und einen Langzeiteffekt, die einen unterschiedlichen Nutzen haben und somit in unterschiedlichen Bereich zum Einsatz kommen. Während sich der Kurzzeiteffekt meist in den Hausmitteln widerspiegelt, sollen mittels Langzeiteffekt das Immunsystem beeinflusst und die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt werden.
Letzte Aktualisierung am 29.07.2015.