Vitamine sind Substanzen, die der Körper in bestimmter Menge aufnehmen muss. Sie führen dem Körper keine Kalorien zu. Es gibt eine ganze Reihe von Vitaminen, die in fettlösliche (A, D, E, K) und wasserlösliche (B-Gruppe, C) unterteilt werden können. Der Mensch sollte darauf achten, dass sie ausreichend in seiner Ernährung vorkommen. Ansonsten können Mangelkrankheiten entstehen.
Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Eisen, Phosphor, Jod und Spurenelemente (Mineralien in sehr kleiner Konzentration) sind für viele Körpervorgänge notwendig. Auch sie bringen keine Kalorien. Auch bei den Mineralien sollte der Mensch dafür sorgen, sie in der nötigen Menge aufzunehmen.
Unter dem Strich ist es für die Figur eigentlich egal, welche Nährstoffe vom Körper aufgenommen werden. Die Energiebilanz muss stimmen, das bedeutet, dass zum Halten des Körpergewichts gleich viele Kalorien aufgenommen werden müssen und verbraucht werden müssen.
Aber es hat dennoch Auswirkungen, in welchem Verhältnis die Nährstoffe zugeführt werden. So kann eine bestimmte Zusammenstellung deutliche Vorteile für die Gesundheit und die Figur bringen. Im Allgemeinen gehen die Empfehlungen zu 50 - 60 % Kohlenhydraten, 25 - 30 % Fett und 15 - 20 % Eiweiß. Komplexe Kohlenhydrate sind besser als Einfach- oder Zweifachzucker, ungesättigte Fettsäuren sind besser als gesättigte. Beim Eiweiß kommt es auf die Kombination an. Lebenswichtige andere Stoffe (Vitamine, Mineralien, Wasser) sollten nicht vernachlässigt werden. Sehr positiv wirken sich außerdem Ballaststoffe aus.
Letzte Aktualisierung am 29.07.2015.