Krafttraining ist gut für die Figur. Nicht nur können Muskeln damit aufgebaut werden und den Körper besser ausformen, sondern es werden auch Kalorien verbrannt. Manche Menschen glauben, nur ein Ausdauertraining kann effektiv Kalorien abbauen. Das stimmt so nicht, da allgemein körperliche Bewegung Energie benötigt. Und so ist es auch beim Krafttraining. Je mehr und intensiver trainiert wird, umso mehr Kalorien werden verbraucht. Eine gute Krafttrainings-Sitzung kann annähernd so viel Energie verbrennen wie Ausdauersport im gleichen Zeitraum.
Doch das ist bei weitem nicht alles. Muskeln verbrauchen nämlich schon dann recht viel Energie, wenn der Körper sich gar nicht bewegt. Je mehr Muskelmasse vorhanden ist, umso mehr Kalorien werden in Ruhe verbrannt. Ein Kilo Muskelgewebe verbraucht täglich, ohne dass es aktiv ist, rund 100 Kalorien (kcal). Krafttraining baut nun gezielt Muskeln auf. Das bedeutet, dass bei muskulösen Körpern mehr Kalorien verbraucht werden als bei untrainierten Personen. Der Grundumsatz steigt bei Menschen mit mehr Muskelmasse.
Hinzu kommt der so genannte Nachbrenneffekt. Noch Stunden, teils noch 24 bis 48 Stunden nach dem Training, verbrauchen die vorher betätigten Muskeln weiterhin Energie. Um noch mehr Fett zu verbrennen, ist nach dem Krafttraining ein Ausdauertraining, etwa Joggen, sinnvoll. Der Körper gewinnt gerade dann die Energie oft zum großen Teil aus seinen Fettpolstern.
Natürlich muss auch trotz Krafttraining (und Ausdauertraining) auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden. Sport ist kein Freifahrtschein für eine ungesunde Nahrungszusammenstellung. Auch kann der Körper durch Sport natürlich Kalorien loswerden, doch muss der Effekt auch realistisch gesehen werden. Sport in normalem Ausmaß verbrennt nicht allzu viel Energie. Da kann der Kalorienabbau einer halben Stunde Training schon durch das Weizenbier danach wieder zunichte gemacht werden.
Körperliche Bewegung, sei es Krafttraining, Ausdauertraining oder Bewegung im Alltag, wirkt sich aber auch ganz allgemein positiv aus. Ausreichender Sport beziehungsweise körperliche Aktivität ist unentbehrlich, um auf Dauer gesund und fit zu bleiben. Regelmäßige Bewegung steigert damit die Lebenserwartung.
Gutes Krafttraining kann über längere Sicht auch Krankheiten am Bewegungsapparat vorbeugen. Insbesondere sind hier Rückenprobleme zu erwähnen, denen durch gezieltes Training entgegengesteuert werden kann. Ein Muskelaufbautraining hat offensichtlich noch eine Auswirkung auf die Ästhetik. Der Körper wird regelrecht ausgeformt. Eine eventuelle Hautschlaffheit nach dem Abnehmen kann durch Krafttraining auch weniger auffällig werden.
Letzte Aktualisierung am 29.07.2015.