Mit einer Low-Carb-Diät fehlen die Ballaststoffe, die sowohl für die Gesundheit als auch für das Abnehmen positive Effekte haben. Die Diät wird von einigen Wissenschaftlern als nicht vielseitig genug erachtet. Wer über einige Zeit zu viel Fleisch beziehungsweise tierische Lebensmittel zu sich nimmt, verstärkt das Risiko für verschiedene Krankheiten, unter anderem Arteriosklerose (mit den möglichen Folgen Herzinfarkt und Schlaganfall), Gicht, Fettstoffwechselstörungen oder auch Darmkrebs. Sogar Nierenschäden können entstehen. Um ein zu großes Risiko durch die kohlenhydratarme Ernährung auszuschließen, ist es empfehlenswert, vor einer Low-Carb-Diät einen Arzt aufzusuchen. Dieser kann Umstände ausschließen, die gegen eine Low-Carb-Diät sprechen.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) erachtet eine Low-Carb-Diät auf Dauer als nicht vorteilhaft und setzt stattdessen auf eine ausgewogene Mischkost.
Wer eine Low-Carb-Diät vornehmen möchte, muss auch auf die meisten der sonst verzehrten Kohlenhydrate verzichten können. Besonders vorteilhaft ist Low-Carb für diejenigen Übergewichtigen, die gerne Zucker und andere schlechte, schnell vom Körper aufgenommene Kohlenhydrate verspeisen. Sie können einen Nutzen daraus ziehen und sich auch langfristig eine bessere Ernährung aneignen. Menschen, die die üblichen Beilagen wie Pasta, Kartoffeln oder Brot lieben, werden dagegen mit einer Low-Carb-Diät nicht glücklich. Da Proteine und Fette aber in der Regel bessere Geschmacksträger sind als Kohlenhydrate, werden viele Menschen bei einer Low-Carb-Diät kaum etwas vermissen.
Low-Carb-Diäten werden des Weiteren nicht nur aus Gründen der Gewichtsabnahme durchgeführt. Low-Carb-Methoden dienen auch der Ernährung aus medizinischen Gründen, etwa bei bestimmten Stoffwechselstörungen und anderen Erkrankungen.
Eigentlich werden Low-Carb-Diäten eher nicht empfohlen, weil sie nicht ausgewogen genug sind und dem Körper teils viele ungesunde tierische Fette zugeführt werden. Bei den Methoden können verschiedene Probleme auftreten. Doch viele Menschen konnten bereits deutlich Gewicht abbauen durch Low-Carb-Diäten, ohne damit Schwierigkeiten zu haben. Das Abnehmen geht oft recht rasch mit Low-Carb. Ob die Gewichtsabnahme dauerhaft bestehen bleibt, ist unsicher und hängt von der Weiterführung einer geeigneten Ernährung ab. Eine Low-Carb-Diät kann aber durchaus der Anfang sein, eine Gewichtsreduktion zu erreichen. Die Entscheidung sollte jeder selbst abwägen und sich die Risiken und eventuelle Gegenargumente genau anschauen. Eine Garantie zum Abnehmen ist eine Low-Carb-Diät nicht. Längerfristig ist es sinnvoll, eine eher insgesamt kalorienarme, ausgewogene Ernährung anzustreben und durch Sport weitere Kalorien zu verbrennen.
Letzte Aktualisierung am 29.07.2015.