Glukose gehört als eine Zuckerart zu den einfachsten Kohlenhydraten und wird vom Körper durch diese Kohlenhydrate zu Zucker umgewandelt. Glukose, als nicht essentieller Nährstoff, wird vom Körper selber hergestellt. Nimmt man es mit der Nahrung auf wird es im Mundraum und im Darm in seine Bestandteile zerlegt und über das Blut weitergeleitet.
Glukose ist der Traubenzucker unter den Kohlenhydraten und liefert besonders dem Gehirn wertvolle Energie. Für die Arbeit innerhalb des Stoffwechsels wird Glukose auch bei den roten Blutkörperchen benötigt, die damit erst ihre wertvolle Tätigkeit ausführen können. Der Stoffwechsel selbst nimmt die Glukose auf und verbrennt sie, so dass sie ihre wertvolle Tätigkeit im Blut und in den Zellen durchführen kann. Wie wichtig Glukose für den Menschen ist zeigt sich bereits daran, dass das Gehirn ohne die Energie aus Glukose nicht funktionieren kann.
Glukose findet sich beispielsweise in süßen Früchten, Traubenzucker und Gemüse, sowie in vielen Marmeladen, Süßigkeiten oder auch Fertiggerichten. Des Weiteren findet sich Glukose in allen Nahrungsmittel, die auch Kohlenhydrate beinhalten, so etwa Brot, Nudeln, Reis, Corn Flakes, Schokolade, Eis und Hülsenfrüchte.
Wer sich sehr kohlenhydratarm ernährt kann meist sehr schnell feststellen welche Auswirkungen dieser Energieverzicht hat. Sinkt der Glukosespiegel während des Tages ab oder hat man viel Stress kann man eine Müdigkeit ebenso feststellen als auch Konzentrationsstörungen. Auch Schwindelgefühle sind möglich, da der Körper in eine Art Unterzucker verfällt. Hier haben viele Menschen Traubenzucker in der Tasche, der als schnelle Hilfe überall gelutscht oder gekaut werden kann. Auch Cola oder süße Limonaden beinhalten in der Regel Glukose und erfüllen rasch ihren Zweck. Achtet man jedoch auf eine ausgewogene Ernährung mit fünf Mahlzeiten am Tag sind in der Regel weder zusätzlich Einnahmen von Traubenzucker oder ähnliches nötig und der Körper kann ganz normal seiner Tätigkeit nachgehen ohne Schwankungen zu unterliegen.
Letzte Aktualisierung am 29.07.2015.