Ohrenschmerzen entstehen bei Verletzung oder Entzündung von Abschnitten des Ohres. Sie treten häufig in Zusammenhang mit Erkältungskrankheiten auf und sind bei Kindern wesentlich häufiger als bei Erwachsenen.
Das Ohr ist ein sehr wichtiges Organ des Menschen und dient nicht nur dem Hören sondern auch der Wahrnehmung von Lage und Bewegung des Körpers. Das Ohr lässt sich in drei Abschnitte gliedern:
- Das äußere Ohr, das aus Ohrmuschel und dem etwa 3cm langen, S-förmig gebogenem Gehörgang besteht, der am Trommelfell endet
- Das Mittelohr, hinter dem Trommelfell, in dem sich die Gehörknöchelchen befinden und das über einen feinen Kanal, die Tuba auditiva (Ohrtrompete oder Eustach'sche Röhre) mit dem Rachen verbunden ist
- Das Innenohr, in dem sich Schnecke und Labyrinth als Hör- und Gleichgewichtsorgan befinden. Von diesem aus zieht der Hörnerv ins Gehirn.
Ohrenschmerzen können sehr unangenehm und schmerzhaft sein.