Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Pädiatrisches Zentrum und Perinatologisches Zentrum Level 1 - Informationen zur Abteilung

St. Bernward Krankenhaus

Pädiatrie - Kinderheilkunde

Telefon:
05121 90 - 1701
Fax:
05121 90 - 1703
E-Mail:

Stationäre Fälle:
2187


Personal

Ärzte:
12.6
Fachärzte:
7
Belegärzte:
0
Pflegekräfte insgesamt:
50
Examinierte Pflegekräfte:
40
Examinierte Pflegekräfte mit einer Fachweiterbildung:
6

Apparative Ausstattung der Abteilung

  • Echokardiographie
  • Echokardiografie nennt man die Untersuchung des Herzens mittels Ultraschall. Unsere Abteilung verfügt über ein modernes Fardopplerechokardiographiegerät. Wir führen transthorakale und transösophageale Untersuchungen für unsere Klinik oder konsiliarisch für andere Abteilungen des Hauses durch. Schwerpunkte sind Untersuchungen bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung sowie bei Patienten mit angeborenen oder erworbenen Klappenfehlern.
  • Atemtest zum Ausschluss von Fruktose- und Laktoseintoleranz
  • Langzeitblutdruck und -EKG Messung für Kinder
  • Wir verfügen über die technische Ausstattung auch bei Kindern die Langzeitblutdruck- und EKG Messung durch zuführen.
  • Audiometrie-Labor
  • Im Audiometrie-Labor werden Verfahren benutzt, die Eigenschaften und Parameter des Gehörs vermessen. Sie dienen der Diagnose von Erkrankungen der Hörorgane und zur Erforschung dieser Organe. Wir halten zur HNO Abklärung ein HNO-Diagnostic-Center vor.
  • Computertomograph (CT)
  • Die Computertomographie, Abkürzung CT, ist die rechnerbasierte Auswertung einer Vielzahl aus verschiedenen Richtungen aufgenommener Röntgenaufnahmen eines Patienten, um ein zweidimensionales Bild zu erzeugen. Aus diesem Bild können Rückschlüsse über Erkrankungen geschlossen werden. Wir verfügen über 2 CT- Geräte, ein Somatom Volum Zoom von Siemens (Bj.9/2000) und ein Brilliance CT64 von Philips (Bj. 9/2006).
  • Elektroenzephalographiegerät (EEG)
  • Die Elektroenzephalografie (EEG) ist eine Methode der medizinischen Diagnostik zur Messung der elektrischen Aktivität des Gehirns durch Aufzeichnung der Spannungsschwankungen an der Kopfoberfläche. Das Elektroenzephalographiegerät dient dazu, Erkrankungen des Gehirns zu erkennen. Das Krankenhaus besitzt 2 EEG-Geräte vom Typ Epas 32 der Firma Schwarzer (Bj. 6/2005).
  • Elektromyographie (EMG)/ Gerät zur Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit
  • Die Elektromyographie (EMG) ist eine elektrophysiologische Methode der Diagnostik in der Neurologie, bei der die elektrische Muskel-Aktivität gemessen wird. Uns stehen 4 EMG-Geräte, zwei vom Typ Viking und 2 Keypoint Workstation, einmal 8 Kanal und einmal 4 Kanal (Bj. 7/2007) zur Verfügung.
  • Endoskop
  • Ein Endoskop (griechisch: end(o) = innen, darinnen; scopein = betrachten, untersuchen) ist ein Gerät, mit dem das Innere Organ oder Organsystem untersucht und therapiert werden können. Wir besitzen 5 Bronchoskope, 1 Fiberskop, 11 Gastroskope, 6 Coloskope und 3 Duodenoskope (alle ab Bj. 2001).
  • Magnetresonanztomograph (MRT)
  • MRT ist ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Strukturen im Inneren des Körpers. Mit einem MRT kann man Schnittbilder des menschlichen Körpers erzeugen, die einen Vergleich und eine Orientierung an anatomischen Schnitten derselben Region zulassen und oft eine hervorragende Beurteilung der Organe und vieler Organveränderungen erlauben. Uns steht der Achieva 1,5T Nova Dual (Bj. 10/2006) zur Verfügung.
  • Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.B. C-Bogen)
  • Röntgen- und Durchleuchtungsgeräte dienen zur Untersuchung des Körpers mit Röntgenstrahlen. In unserem Hause befinden sich sowohl fest eingebaute als auch mobile Röntgenanlagen, die uns Röntgenuntersuchungen z.b. in der Ambulanz, im OP oder auf der Intensivstation ermöglichen. Auf die verschiedenen Kliniken verteilt, befinden sich 20 Röntgengeräte im Krankenhaus, von denen die Hälfte in 2006 neu angeschafft wurde.
  • Schlaflabor
  • Ein Schlaflabor ist eine Einrichtung, das dazu dient, den Schlaf von Patienten zu untersuchen (Polysomnographie). Während der ganzen Nacht erfolgt die Aufzeichnung verschiedener Körperfunktionen wie Hirnströme, Augenbewegungen, Atmung, Muskelspannung oder Sauerstoffsättigung des Blutes. Wir stellen für die Diagnostik ein Polysomnographie-System Alice und ein Poly-Mesam Classic zur Verfügung.
  • Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät
  • Die Sonographie ist ein bildgebendes Verfahren zur Untersuchung von Gewebe. Die Sonographie ist in der Anwendung sehr schonend. Es gibt in unserem Haus 22 Sonographiegeräte, davon sind 4 mit der Möglichkeit zur Dopplersonographie ausgestattet. Mit Hilfe der Dopplersonographie lassen sich Gefäße im menschlichen Körper beurteilen.
  • Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung
  • Spirographie ist ein medizinisches Verfahren zur Messung und Aufzeichnung des Lungen- bzw. Atemvolumens. In unserem Haus verfügen wir über 2 Flowscreen-Geräte.
  • Szintigraphiescanner/ Gammakamera (Szintillationskamera)
  • Die Szintigrafie ist ein bildgebendes Verfahren der nuklearmedizinischen Diagnostik. Das dabei entstandene Bild nennt man Szintigramm. Dabei werden radioaktiv markierte Stoffe in den Körper eingebracht, die sich im zu untersuchenden Zielorgan anreichern und anschließend mit einer speziellen Kamera, von der die abgegebene Strahlung aufgefangen wird, sichtbar gemacht werden kann.
  • Uroflow/ Blasendruckmessung
  • Es handelt sich um eine Analyse des Harnstrahls. Dabei wird die Menge des Urins bei der Entleerung durch die Harnröhre zum jeweiligen Zeitpunkt gemessen. In unserem Haus stehen 2 Urodyn Uropwer UL 201-01002 (Bj. 10/2006) und ein urodynamischer Messplatz zur Feststellung, ob und in welcher Ausprägung eine Harninkontinenz vorliegt, zur Verfügung.

Versorgungsschwerpunkte der Abteilung

  • Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen
  • Von 1000 Neugeborenen sind ca. 8 von einer angeborenen Fehlbildung des Herzens oder der großen Arterien betroffen. Um diesen Kindern eine fachlich hochqualifizierte Behandlung zu bieten, haben wir eine Spezialsprechstunde unter der Leitung eines niedergelassenen Kinderkardiologen eingerichtet. Die speziellen Untersuchungen des Herzen mit Ultraschall, Elektrokardiographie, Langzeit-Blutdruckmesseung und Langzeit-EKG, sowie eine medikamentöse Therapie führen wir stationär und ambulant durch. Für die invasiven Spezialuntersuchungen wie Herzkatheteruntersuchungen, oder die operative Versorgung, besteht eine enge Zusammenarbeit mit den universitären Zentren Göttingen und Hannover.
  • Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen
  • Symptome können Kopfschmerzen, Schwindelanfälle oder akute Situationen sein. Neben der Anamnese, der körperlichen Untersuchung, der Sonographie und ggf. einer MRT Untersuchung leiten wir je nach diagnostizierter Erkrankung die entsprechende Therapie ein.
  • Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen
  • Für angeborene Nierenerkrankungen, die schon vor der Geburt im Mutterleib erkannt werden (z.B. Fehlbildungen) und die, die erst später erkannt werden, stehen uns die modernsten Untersuchungsmethoden (Sonographie, CT, MRT) zur Verfügung. Zur Erstuntersuchung führen wir je nach Befund eine Harnstrahlmesung (Uroflow), Druck-Fluss-Messung (Miktionszystometrie), Szintigraphie und ein Uro-MRT durch. Die notwendige Therapie wird sofort durch unsere Fachärzte durchgeführt. Die operative Behandlung der kleinen Patienten erfolgt in enger Zusammenarbeit mit unserer Kinderchirurgischen Abteilung.
  • Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes)
  • Die Endokrinologie stellt einen Schwerpunkt unserer Klinik dar, sie beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung von Störungen des komplexen Systems der hormonellen Steuerung. Sie steuern Durst und Hunger und beeinflussen das Wachstum und die Pubertät. Der Stoffwechsel, die Organe und der Energiehaushalt wird mit Hilfe von Hormonen reguliert. Wachstumsstörungen, aber auch Störungen im Verlauf der Pubertät (z.B. zu früh eintretende Pubertät), die durch Störungen des Hormonhaushaltes verursacht werden, gehören zu unseren Spezialgebieten. Beim kindlichen Diabetes führen wir neben der Diagnostik und Therapie wie der Insulintherapie (inklusive Insulinpume) Schulungen zur Ernährung und dem alltäglichen Umgang mit der Erkrankung durch, um schweren Folgeerkrankungen vorzubeugen. Die Langzeitbehandlung der an Diabetes erkrankten Kinder erfolgt durch unsere Oberärztin, einer Diabetologin, in Zusammenarbeit mit der Diabetologischen Schwerpunktpraxis in Hildesheim.
  • Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darmtraktes
  • Angeborene Erkrankungen des Magen-Darmtraktes (z.B. offene Bauchdecke) erkennen wir heute schon oft im Ultraschall vor der Geburt. Diese können direkt nach der Geburt in enger Zusammenarbeit mit unseren Kinderchirurgen operativ behandelt werden. Einige Erkrankungen wie z.B. die Pylorusstenose (Verengung des Magenausganges), chronisch entzündliche Darmerkrankungen (z.B. Morbus Crohn oder Colitis ulzerosa) oder allergische Erkrankungen wie die Zöliakie (Gluten Unverträglichkeit) können wir aber auch erst nach der Geburt diagnostizieren und behandeln. Die Diagnostik findet in Zusammenarbeit mit unserer Medizinischen Klinik III, Allgemein Innere Medizin und Gastroenterologie, statt. Speziell für Kinder stehen uns moderne Kinderendoskope zur Verfügung. Die Untersuchungen wie Gastroskopien und Koloskopien führen wir in Sedierung oder Narkose durch. Chronische Bauchschmerzen klären wir ab, ggf. mit Sellink-MRT. Nach der einleitenden Therapie bieten wir auch die Langzeitbegleitung an.
  • Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
  • In unserer Abteilung bieten wir die Abklärung unklarer Befunde mittels Sonographie und Labordiagnostik an. Die Abklärung betrifft auch den sogenannten M. Wilson (=Kupferspeicherkrankheit).
  • Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
  • In unserer Klinik behandeln wir vorwiegend Kinder, die an Asthma bronchiale und an obstruktiver Bronchitis erkrankt sind. Dabei bieten wir folgende Untersuchungsmöglichkeiten an: Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie), induziertes Sputum, Allergietestung, Bronchoskopie, Schlaflabor (Polysomnographie), Schweißtestuntersuchung und genetische Untersuchung der Cystischen Fibrose. Unser Behandlungskonzept berücksichtigt in besonderer Weise die spezifischen Bedürfnisse der Familie sowie des allergischen Kindes und Jugendlichen. Wir führen Einzelschulung und -beratung in Zusammenarbeit mit unseren Physiotherapeuten und Atemgymnasten durch. Weiterhin steht uns ein speziell ausgebildeter ärztlicher Asthmatrainer zur Verfügung. Die medikamentöse Therapie erfolgt nach aktuellen nationalen und internationalen Leitlinien. Wir erarbeiten eine individuell auf den Patienten ausgerichtete Medikation für die Basistherapie sowie ein Interventionsschema. Dazu bieten wir eine Langzeitbetreuung an.
  • Neonatologische/ pädiatrische Intensivmedizin
  • Wir sind als Perinatalzentrum Level 1 anerkannt, was uns eine Versorgung der kleinen Frühgeborenen und kranken Neugeborenen auf höchstem Niveau bescheinigt. Die Betreuung der Frühgeborenen beginnt oft schon vor der Geburt in enger Zusammenarbeit mit unseren Geburtshelfern. Bei allen Risiko- und Kaiserschnittgeburten ist ein Kinderarztteam im Kreißsaal anwesend, um die Kinder sofort optimal zu versorgen und gegebenenfalls auf die Intensivstation begleiten zu können. Die Mütter können wir nahe der Kinderintensiv auf der geburtshilflichen Station aufnehmen, damit sie ihren Kindern möglichst nahe sind. Technisch sind wir auf dem neuesten Stand, so dass wir neben den modernsten Beatmungsformen auch auf ein zentrales Monitoring zurückgreifen können. Wir versorgen auf unserer Intensivstation über 100 Frühgeborene im Jahr, die rund um die Uhr durch unsere Fachärzte betreut werden.
  • Diagnostik und Therapie von Allergien
  • Allergien treten immer häufiger auf und können im Einzelfall lebensgefährlich sein. Sie können sich als Atemprobleme oder Hauterscheinungen wie Neurodermitis äußern. Neben den Untersuchungen (Pricktest, RAST und Expositionstests) zur Diagnosestellung, führen wir ausführliche Aufklärungen und Beratungen durch. Eine rein symptomatische Therapie, bei der die Beschwerden, die durch die Allergie auftreten, behandelt werden, führen wir in allen Fällen durch. Wir beziehen immer unsere Ernährungsberaterin mit ein.
  • Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen
  • Das Neugeborenen-Sceening (siehe auch VK26) ist die erste Untersuchung auf Stoffwechselerkrankungen, die wir beim Neugeborenen durchführen. Mit diesem Test wird nach gut behandelbaren Stoffwechselerkrankungen gesucht, die, wenn sie nicht behandelt werden zu schweren Folgeschäden führen können. Wir diagnostizieren und behandeln außerdem alle kindlichen Stoffwechselerkrankungen, als häufigste den Diabetes mellitus. Beim kindlichen Diabetes führen wir neben der Diagnostik und Therapie Schulungen zur Ernährung und dem alltäglichen Umgang mit der Erkrankung durch, um schweren Folgeerkrankungen vorzubeugen. Ferner bieten wir adipösen Kindern und Jugendlichen eine umfassende, vernetzte Betreuung an, mit der sich mit Hilfe von Ernährungsberatung, Bewegungsprogrammen, aber auch Elementen aus Selbstsicherheits- und Anti- Stresstrainings ein gesundes Gewicht langfristig etablieren lässt (Siehe auch Schlaraffenland).
  • Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen
  • Eine große Gruppe der angeborenen neurologischen Erkrankungen sind die Anfallsleiden (Epilepsie). Zur Diagnosestellung erheben wir die Krankengeschichte unserer Patienten, zeichnen die Hirnstromkurve auf (EEG,Elektroenzephalogramm) und führen spezielle Röntgenschichtaufnahmen (MRT) durch. Wir behandeln die Anfallsleiden mit krampfunterdrückenden Medikamenten (Antikonvulsiva). Ziel der Behandlung bei Epilepsien ist die völlige Anfallsfreiheit mit möglichst wenigen oder ohne Nebenwirkungen. Die Besonderheit bei einigen Formen der kindlichen Epilepsie ist, dass die Erkrankung mit zunehmendem Alter spontan heilt. Ein weiteres Gebiet ist die Abklärung von Kopf- und Gesichtsschmerzen, auf die wir uns spezialisiert haben. Hier bieten wir eine Sprechstunde an, in der unsere Patienten von speziell ausgebildeten Fachärzten untersucht und betreut werden.
  • Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen/ neurodegenerativen Erkrankungen
  • Neurometabolische und neurodegenerative Erkrankungen gehen oft einher mit Mikro- und Makrozephalie. Unsere Diagnostik besteht aus der Punktion des Hirnwassers, Magnetresoanztomographie und entwicklungsneurolgische Untersuchungen. Wir führen die Entwicklungsdiagnostik gemeinsam mit der Physikalischen Therapie durch. Bei betroffenen Kindern bieten wir eine Langzeitbetreuung an.
  • Kindertraumatologie
  • Im Pädiatrischen Zentrum unseres Hauses bieten wir in enger Kooperation mit den Kinderchirurgen, den Orthopäden und den Unfallchirurgen die gesamte Diagnostik mit modernsten Geräten (Röntgen, CT, MRT, Ultraschall) an. Die interdisziplinäre Therapie wird individuell auf die Bedürfnisse unserer kleinen Patienten zugeschnitten. So können wir je nach Verletzung allen Kindern die optimale Versorgung gewährleisten.
  • Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen
  • Für angeborene Erkrankungen, die oft schon vor der Geburt im Mutterleib erkannt werden (z.B. Fehlbildungen) und die, die erst später erkannt werden, oder erst unter der Geburt auftreten, stehen uns die modernsten Untersuchungsmethoden (Sonographie, CT, MRT) zur Verfügung. Die notwendige Therapie wird sofort durch unsere Fachärzte durchgeführt. Die operative Behandlung der kleinen Patienten erfolgt in enger Zusammenarbeit mit unserer kinderchirurgischen und orthopädischen Abteilung in unserem Pädiatrischen Zentrum. Um unseren kleinen Patienten bei sehr schwerwiegenden und komplizierten Erkrankungen optimal behandeln zu können, arbeiten wir eng mit den universitären Zentren Göttingen und Hannover zusammen. Kinder mit angeborenen Hormon-, Stoffwechsel- und genetischen Störungen werden in unseren Spezialambulanzen weiterbehandelt.
  • Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien (z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan Syndrom)
  • Die Diagnostik und Therapie des Prader-Willi-Syndrom (PWS) ist ein Schwerpunk unserer Klinik. Beim Prader-Willi-Syndrom (PWS) handelt es sich um eine durch ein beschädigtes elterliches Chromosom 15 bedingte Behinderung, die nicht ursächlich heilbar ist. Die Therapie erfolgt darum vorwiegend symptomatisch. Wir führen bei uns die gesamte Diagnostik genetischer Erkrankungen durch und bieten unseren Patienten im Pädiatrischen Zentrum eine optimale Therapie in enger Zusammenarbeit mit den Orthopäden.
  • Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener
  • Wir sind als Perinatalzentrum Level 1 anerkannt und versorgen auf unserer Intensivstation über 100 Frühgeborene im Jahr, die rund um die Uhr durch unsere Fachärzte betreut werden. Diese Kinder leiden oft an Infektionen, oder verzögerter motorischer Entwicklung. Engmaschige Untersuchungen durch unsere Fachärzte und unsere speziell ausgebildeten Physiotherapeuten zur Optimierung der Therapie sind wichtige Bestandteile unseres Behandlungskonzeptes. Uns stehen für die Untersuchung unserer Patienten die modernsten Untersuchungsmethoden (CT, MRT, Doppler- und Echokardiographie) zur Verfügung. Uns stehen hoch moderne Beatmungsplätze und ein zentrales Monitoring zur intensivmedizinischen Betreuung zur Verfügung. Von der Neugeborenengelbsucht bis zu schweren Fehlbildungen wie der Gastroschisis und der Omphalozele können in unserer Klinik alle Erkrankungen diagnostiziert werden und in unserem pädiatrischen Zentrum zusammen mit unseren Kinderchirurgen und Orthopäden behandelt werden.
  • Versorgung von Mehrlingen
  • Wir bieten eine auf die Betreuung von Risikoschwangerschaften spezialisierte Sprechstunde an, die von hochqualifizierten Fachärzten mit einer speziellen Zusatzausbildung für die vorgeburtliche Diagnostik (Pränatalmedizin) durchgeführt wird. Dadurch betreuen wir überdurchschnittlich viele Mehrlingsgeburten und haben entsprechend viel Erfahrung auf diesem Gebiet. Auf unserer Entbindungsstation und auf der Neugeborenen- und Intensivstation haben wir ein Betreuungskonzept und die notwendige Ausstattung, die uns eine optimale Versorgung von Mehrlingen erlaubt.
  • Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten
  • Unter Risikoschwangeren verstehen wir Schwangere, bei denen z. B. eine Frühgeburt droht, die an Diabetes mellitus/ Gestationsdiabetes, Präeklampsie/HELLP-Syndrom erkrankt sind oder deren Kinder kleiner sind, als sie zu diesem Zeitpunkt der Entwicklung sein müssten (Wachstumsretardierung). Wir bieten eine auf die Betreuung von Risikoschwangerschaften spezialisierte Sprechstunde an, die von hochqualifizierten Fachärzten mit einer speziellen Zusatzausbildung für die vorgeburtliche Diagnostik (Pränatalmedizin) durchgeführt wird. Hier erfolgt die Diagnostik. Gemeinsam mit den Kinderärzten und Neonatologen werden die Untersuchungsergebnisse besprochen und die weitere Behandlung abgestimmt.
  • Neugeborenenscreening (Hypothyreose, Adrenogenitales Syndrom)
  • Bei jedem neugeborenen Baby führen wir in den ersten Lebenstagen eine Blutuntersuchung, das sogenannte Neugeborenen-Screening durch. Hierbei handelt es sich um einen Suchtest für seltene, behandlungsbedürftige Stoffwechselerkankungen wie z.B. Aminosäure-Stoffwechselstörungen, Schilddrüsenunterfunktion oder Fettsäureoxidationsdefekte. Diese Untersuchung ist uns sehr wichtig, da diese Erkrankungen gut behandelbar sind und unbehandelt zu schweren Folgeschäden führen können. Die weitere Betreuung führen wir über unsere endokrinologische Ambulanz durch.
  • Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
  • Am Anfang steht für uns immer eine ärztliche Untersuchung, die wir oft mit einer erfahrenen Physiotherapeutin (Bobath, Vojta, Castillo-Morales) gemeinsam durchführen. In der Regel wird zunächst eine Hirnstromkurve (EEG) abgeleitet. Die kinderneurologische und entwicklungsneurologische Untersuchung dient der Klärung oder dem Ausschluß hirnorganischer Ursachen des Entwicklungsproblems. Gemeinsam legen wir einen Plan für die weitere Diagnostik oder Therapie fest. Im Team besprechen wir dann die Ergebnisse, ein endgültiger Behandlungsplan wird erstellt. Gemeinsam mit den Eltern legen wir das weitere Vorgehen fest. Als Service für Frühgeborene unter der 28 Schwangerschaftswoche führen wir entwicklungsphysiologische Verlaufskontrollen in regelmäßigen Abständen durch. Dabei kommen Untersuchungsverfahren nach Griffith und Baileys neben der Münchener Funktionellen Entwicklungsdiagnostik zur Anwendung.
  • Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes
  • Psychosomatische Störungen im Kindesalter nehmen zu. Symptome unserer kleinen Patienten können Schlafstörungen, Einnässen, gesteigerte Infektfähigkeit, Haltungsfehler oder Essstörungen wie Adipositas sein. Weitere erste Krankheitszeichen können Kopf- und Bauchschmerzen sein. Diese Beeinträchtigung sehen wir immer häufiger bei Kindern. Zu allererst schließen wir eine organische Urasche mit allen uns zur Verfügung stehenden diagnostischen Methoden aus. Helfen kann häufig erst eine ganzheitliche Therapie, welche die Probleme und Schwierigkeiten vor allem der Eltern- Kind- Interaktion anspricht. Das Therapiekonzept ist systematisch darauf ausgerichtet, das Selbstwertgefühl des Patienten durch ein neu geordnetes und liebevolles Familienleben zu steigern. So zielt die Therapie vor allem darauf ab, die Kommunikation unterhalb der Familienmitglieder zu verbessern, um ein entwicklungsförderndes Umfeld zu schaffen.
  • Spezialsprechstunde
  • Wir bieten folgende Sprechstunden an: Sonographie Ambulanz, endokrinologische Ambulanz, Kinderkopfschmerzsprechstunde, kinderkardiologische Spezialsprechstunde, ambulante Sprechstunde Prof. Dr. Weimann, Privatambulanz für selbstzahlende, ambulante Patienten und eine Kooperationssprechstunde in Zusammenarbeit mit der diabetologischen Schwerpunktpraxis Dr. Mogalle/Agena und unserer Diabetologin Fr. Dr. Lämmer. Weitere Informationen hierzu befinden sich unter dem Punkt "Ambulante Behandlungsmöglichkeiten" (B-11-8).

Serviceangebot der Abteilung

  • Sonstiges
  • Das Angebot in unserem, gesamten Haus beinhaltet folgende Leistungen: Aufenthaltsräume, Ein-Bettzimmer immer mit eigener Nasszelle, Fernsehraum, rollstuhlgerechte Nasszellen, Unterbringung einer Begleitperson, Zwei-Bett-Zimmer, Fernsehgerät am Bett, Internetanschluss am Bett, Rundfunkempfang, Telefon, Wertfach, Bibliothek, Cafeteria, Faxempfang, Friseursalon, Kiosk, kirchlich-religiöse Einrichtungen (Kapelle, Meditationsraum), Parkplätze, kulturelle Angebote, Maniküre/ Pediküre, Parkanlage, rauchfreies Krankenhaus, Schwimmbad, Wäscheservice, Besuchsdienst, Empfangs- und Begleitdienst, Dolmetscherdienste, Seelsorge, ambulante Pflege, ambulantes OP-Zentrum, Beschwerde- und Rückmeldemanagement, Ethikarbeitskreis, Hilfe zur Selbsthilfe, Kurzzeitpflege, KV Notfallsprechstunde, Stelle für standesamtliche Angelegenheiten und zentrale Notaufnahme. Bei Interesse finden Sie umfangreichere Informationen unter dem Punkt A10 "Allgemeine nicht- medizinische Serviceangebote des Krankenhauses".
  • Elterntreff
  • Unter dem Motto "Gemeinsam wachsen" ist ein Angebot für die Region Hildesheim, bei dem die Begleitung und Beratung der Eltern von Frühgeborenen im Vordergrund steht. In Kleingruppen soll der Erfahrungsaustausch möglich werden. Das Angebot will neben der fachkompetenten Betreuung einen geschützten Raum für Sorgen und Ängste für Eltern mit Frühgeborenen bieten. Anmeldungen und weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer des GIZ: 05121/901605.
  • Schlaraffenland
  • Besonders wichtig ist den Mitarbeitern der Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin die Gesundheitsförderung von Kindern. Für die ganz Kleinen werden Kurse wie Babyschwimmen, Babymassage und Babyturnen angeboten. Das Projekt Schlaraffenland wurde für übergewichtige Schulkinder ins Leben gerufen. Ziel ist der Weg hin zu einer gesunden Ernährung. An diesem Projekt arbeiten eine Kinderärztin, eine Diätassistentin und eine Sportlehrerin mit.
  • Eltern sind immer mit dabei...
  • Die Mitaufnahme eines Elternteils während der stationären Behandlung eines Kindes ist meistens möglich. Als Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe arbeiten wir im Bereich der Neonatologie und Geburtshilfe interdisziplinär als Team zusammen. Bei auffälligen Ultraschallbefunden während der Schwangerschaft wird - je nach Fragestellung - ein entsprechender Spezialist (z.B. Kinderarzt, Kinderchirurg) hinzugezogen. Das weitere Vorgehen wird gemeinsam mit den Eltern besprochen und festgelegt. Bei allen Risikogeburten und Kaiserschnittentbindungen ist ein Kinderarztteam vor Ort, um die beste Versorgung des Kindes sicherzustellen.
  • Mutter – Kind Bindung auf der Intensivstation
  • Die Mutter kann nach der Geburt auf eine geburtshilfliche Station, die an die Kinderintensivstation grenzt, aufgenommen werden, um ihrem Kind möglichst nah zu sein. Durch ein ganzheitliches und interdisziplinär verzahntes Konzept gewährleisten wir, dass unsere kleinen Patienten während des Krankenhausaufenthaltes sowohl von ärztlicher- als auch von pflegerischer Seite optimal betreut werden. Schon während des stationären Aufenthaltes wird die ambulante Nachbetreuung geregelt. Eine enge Kommunikation mit dem betreuenden Kinderarzt sowie ein informativer Arztbrief bei Entlassung tragen dazu bei.
  • Kinderfest
  • Jedes Jahr veranstalten wir ein Kinderfest für unsere kleinen Patienten und alle interessierten Kinder. Wir bieten so kranken Kindern eine Ablenkung vom normalen Krankenhausalltag und gesunden Kindern nehmen wir die Angst vor dem Krankenhaus. Bunte Aktionen wie Bootfahren, Auftritt des Klinikclown, Taschenmalen, Weg der Sinne, Ponyreiten, eine umfangreiche Versorgung mit Essen und Getränken und "kindgerechte" Klinikführungen machen den Tag für unsere Kleinen zu einem unvergeßlichen Erlebnis.
  • Krankenhausclown
  • Unser Krankenhausclown sucht das Publikum vor Ort auf unseren Stationen auf, er kommt also direkt zu den Kindern. Durch Späße, Puppenspiel und Pantomime lenkt er die Kinder von ihrer Krankheit ab, bringt sie zum Lachen und unterstützt so den Genesungsprozess. Oft bezieht er die Kinder selbst in das Clownspiel ein.
  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • In Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe führen wir für Eltern und Betreuer betroffener Kinder des Prader-Willi- Syndroms Schulungswochenenden durch. Neben der Theorie kommt dabei auch das praktische Können nicht zu kurz.
  • Mutter-Kind-Zimmer
  • Unsere modern ausgestatteten Zimmer sind in hellen und freundlichen Farben gestaltet. Alle Zimmer sind zur Versorgung des Kindes mit einer Wickeleinheit eingerichtet.

Therapeutenpersonal der Abteilung

  • Asthmatrainer | Sozialarbeiter
  • Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen vermitteln persönliche und materielle Hilfen zur Verhinderung oder Überwindung von Notlagen und zur Bewältigung von Problemen. Sie leisten v.a. Beratungsarbeit für Betroffene und deren Angehörigen. Im St. Bernward Krankenhaus stehen Ihnen 4 Sozialarbeiter zur Verfügung.

Leistungsangebot der Abteilung

  • Kooperation
  • Auch die Erstdiagnose von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen wird in der Kinderklinik gestellt. Für die weitere Betreuung onkologischer Patienten arbeiten wir eng mit den kinderonkologischen Zentren der Universität Göttingen und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zusammen. Die Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin hat die volle Weiterbildungsermächtigung für das Fach Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Darüber hinaus arbeitet unsere Klinik im neo- und neuropädiatrischen Bereich in enger Kooperation mit dem Kinderkrankenhaus auf der Bult zusammen.
  • Kinderkardiologische Spezialsprechstunde
  • Kinderkardiologische Spezialsprechstunde, die für stationäre, teilstationäre und ambulante Kinder angeboten wird. Sie wird von Dr. Sohrt, einem niedergelassenen Kinderkardiologen aus Hannover geleitet.
  • Tagesklinik
  • Ein Schwerpunkt unserer Klinik ist die Diagnostik von Hormonstörungen in der Tagesklinik. Hier erfolgt die Abklärung von Klein- und Hochwuchs, vorzeitige oder verzögerte Pubertätsentwicklung, Schilddrüsenerkrankungen und die Betreuung von Patienten mit Prader-Willi-Erkrankungen, die vielfache Hormonauffälligkeiten aufweisen (Hildesheimer PWS-Behandlungsmodell©). Es findet eine interdisziplinäre Betreuung von ehemaligen Risiko-Frühgeborenen statt. Weitere Behandlungsschwerpunkte unserer Tagesklinik sind: Adipositas, chronische Kopfschmerzen, neurologische Erkrankungen (Krampfanfälle, Epilepsie), Einnässen (Enuresis), chronische Bauchschmerzen mit der Möglichkeit, Lactose- und Fructoseintoleranzen und Helicobacter pylori Erkrankungen mittels Atemtesten zu diagnostizieren. Ebenfalls können Gastro- und Koloskopien mit Biopsien ab dem Säuglingsalter durchgeführt werden. In unserer Tagesklinik werden diagnostische Untersuchungen ggf. unter Sedierung durchgeführt, z.B. EEG und MRTs.
  • Pädiatrisches Zentrum
  • Unter dem Dach des Pädiatrischen Zentrums arbeiten die Kliniken für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Kinderchirurgie, Kindertraumatologie und Kinderorthopädie zusammen und bilden ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum. Dadurch werden Kinder mit allgemein pädiatrischen als auch chirurgischen Fragestellungen am St. Bernward Krankenhaus optimal behandelt und betreut. Das Pädiatrische Zentrum verfügt über den neusten Stand moderner Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten. Neben der stationären Patientenbehandlung bieten wir Spezialambulanzen zu verschiedenen Krankheitsbildern an. In unserer neuen Tagesklinik ist eine tagesstationäre Abklärung unterschiedlicher Krankheitsbilder möglich. Unter dem Motto "Morgens kommen - am Nachmittag gehen" können spezielle Fragestellungen bei Kindern aller Altersstufen während eines Tages diagnostiziert und ggfs. therapiert werden.
  • Schlaflabor
  • Für spezielle Fragestellungen (Schnarchen, Schlafstörungen, Atemaussetzer) werden in unserer Kinderklinik schlafmedizinische Untersuchungen durchgeführt. Die Untersuchungsergebnisse werden durch eine speziell ausgebildete Oberärztin, eine Somnologin, ausgewertet. Je nach Ergebnisse führen unsere Ärzte die weitere Behandlung durch.
  • Angehörigenbetreuung/ -beratung/ -seminare
  • Für Angehörige ist es oft schwer, das Auftreten einer Erkrankung oder die Verschlechterung des Zustandes des Patienten zu begreifen und zu verarbeiten. Gefühle wie Angst, Trauer und Unsicherheit begleiten den Bewältigungsprozess in dieser Situation. Die vorübergehende oder dauerhafte Einschränkung körperlicher Funktionen ist nur schwer zu akzeptieren. Unsere Pflegepersonen gehen auf die Bedürfnisse der Angehörigen ein und begleiten sie individuell und der Situation angemessen. Sozialarbeiter und Seelsorger stehen begleitend zur Verfügung. Angehörige werden bereits im Krankenhaus in die Pflege einbezogen und in der Anwendung spezieller Pflegetechniken beraten.
  • Diabetiker-Schulung
  • Für Patienten und deren Angehörigen bieten wir eine Diabetiker-Schulung an (über unser GIZ, Rufnummer 05121-901605). Unsere Referenten informieren über Theorie und Praxis in der Diabetiker-Schulung. Die Ernährungsspezialisten erläutern die Basis der Ernährungskonzepte bei Diabetes. Die Blutzuckerselbstkontrolle und Insulininjektion werden eingeübt. Die Schulung findet ggf. täglich statt und ist kostenfrei. Eine Schulung für Typ I und Typ II Diabetiker sowie eine Insulin-Pumpen-Schulung erfolgt individuell für Patienten im Hause über die Medizinische Klinik III, im Rahmen des sog. ‚Disease Management Programms Diabetes', der Krankenkassen an. Wir bieten den Patienten ein ganzheitliches Behandlungsprogramm an.
  • Pädagogisches Leistungsangebot
  • Für unsere Patienten und deren Familien arbeitet in unserer Klinik zur Unterstützung eine ausgebildete Erzieherin. Sie hilft den Patienten sich im Stationsablauf zurechtzufinden, entlastet und unterstützt die Eltern während der oft schwierigen Zeit des Krankenhausaufenthaltes und ergänzt den Behandlungsprozess, indem sie das Verhalten der Kinder gezielt beobachtet und anleitet. Sie übt eine wichtige Mittlerfunktion zwischen Kind, Eltern und Behandlungsteam aus. Unsere stationär behandelten Kinder werden sinnvoll beschäftigt und abgelenkt, pädagogisch in ihrer Entwicklung gefördert und zum positiven Umgang mit der Krankheit angeleitet.
  • Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
  • Im Bereich der Kinderklinik arbeiten verschiedene Fachbereiche zusammen. Die Pflegepersonen sind in allen Bereichen geschult und stehen Eltern und Patienten beratend zur Verfügung. In unserer Kindertagesklinik erhalten Kinder mit Wachstums- und Schilddrüsenerkrankungen, Asthma, Diabetes, Nierenerkrankungen und Anfallsleiden weitere Untersuchungen und im Anschluss Beratung für die Therapie zu Hause. Im Perinatalzentrum werden Früh- und kranke Neugeborene in unmittelbarer Nähe ihrer Mütter versorgt werden. Bereits vor der Geburt werden Risikoschwangere durch die Pflegepersonen der Kinderintensivstation über den möglichen Ablauf nach der Geburt aufgeklärt. Hierfür haben die Mitarbeiter eine Informationsmappe entwickelt, die einen Einblick in der Versorgung der Frühgeborenen gewährt. Auf der Station werden die Eltern zeitnah in die Pflege ihrer Kinder einbezogen. Wir bieten der Mutter nach der Krankenhausentlassung die Unterbringung als Begleitperson in unmittelbarer Nähe ihres Kindes an.
  • Stimm- und Sprachtherapie/ Logopädie

Facharztqualifikation in der Abteilung

  • Lebensrettende Maßnahmen bei Kindern | Kinder-Endokrinologie und –Diabetologie
  • Unsere Chefärztin und unsere Oberärztin sind in diesem Bereich qualifiziert.
TeilenTeilen
Mehr