Klinik I für Innere Medizin -Onkologie, Hämatologie, Infektiologie, Klinische Immunologie, Hämostaseologie und Internistische Intensivmedizin - Informationen zur Abteilung

Uniklinik Köln

Schwerpunktbereich Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie

Telefon:
0221 478 - 4400
Fax:
0221 478 - 5455
E-Mail:

Stationäre Fälle:
1833


Personal

Ärzte:
40.5
Fachärzte:
25
Belegärzte:
0
Pflegekräfte insgesamt:
87
Examinierte Pflegekräfte:
87
Examinierte Pflegekräfte mit einer Fachweiterbildung:
17

Apparative Ausstattung der Abteilung

  • Endoskop
  • Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse)
  • 24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben
  • Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.B. C-Bogen)
  • 24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben
  • Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät
  • Hämapherese

Versorgungsschwerpunkte der Abteilung

  • Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
  • Im Bereich der Diagnostik wird die zytomorphologische Begutachtung von Blut- und Knochenmarkausstrichen sowie sämtlicher Punktionsmaterialien (z. B. Ergüsse, Liquor, Lymphknoten) mit einem ausgedehnten Spektrum von Spezialfärbungen angeboten. Mit den modernsten zur Verfügung stehenden Durchflusszytometern erfolgt die Immunphänotypisierung von Leukämien und Lymphomen. Das diagnostische Spektrum wird durch molekulargenetische Analysen zum qualitativen und quantitativen Nachweis klonaler Marker bei der AML, ALL und CML komplettiert.; ; Forschungsschwerpunkte: ; Die Bedeutung der minimalen Resterkrankung bei Leukämien (MRD) wird mittels Durchflusszytometrie geprüft. ; Des weiteren erfolgt die systematische Evaluierung bekannter und neuer molekularer Marker zur Primär- und Verlaufsdiagnostik akuter und chronischer Leukämien. ;
  • Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
  • In der Immunologischen Ambulanz betreuen wir Patienten mit Erkrankungen aus dem Rheumatischen Formenkreis, d. h. chronisch entzündlichen Gelenkerkrankungen wie Rheumatoide Arthritis, Spondylarthritis und Psoriasisarthritis. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Diagnostik und Betreuung von Patienten mit entzündlichen Systemerkrankungen wie Kollagenosen und Vaskulitiden. ; Wir bieten eine gezielte Diagnostik bei unklaren rheumatisch-entzündlichen Krankheitsbildern an. Patienten können sich bei uns in regelmäßigen Abständen zur Kontrolle und gegebenenfalls Behandlung und Therapieüberwachung vorstellen.; Wir bieten darüber hinaus Patienten die Möglichkeit, sich im Rahmen klinischer Studien mit neuen Therapeutika, vornehmlich im Bereich der Biologika, behandeln zu lassen. Hierzu können sich Patienten unverbindlich persönlich oder auch telefonisch beraten lassen.; Ein weiteres Ziel ist eine enge Zusammenarbeit mit den Hausärzten und den niedergelassenen Fachärzten.
  • Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
  • Neben der Diagnostik bei Erkrankungen aus dem hämatologisch-onkologischen Formenkreis, bei immunologischen Krankheitsbildern oder allgemein-internistischen Erkrankungen erfolgt vor allem die Durchführung intensiver Chemotherapien z. B. bei akuten und chronischen Leukämien, myelo-dysplastischen Syndromen, malignen Lymphomen, Plasmozytomen, verschiedenen soliden Tumoren wie z. B. Bronchial-Karzinomen, Colorektalen Karzinomen oder Sarkomen. Hierzu gehört auch die Hochdosistherapie mit anschließender autologer Stammzelltransplantation bei multiplem Myelom. Bis zu 70% der Patienten werden im Rahmen von klinischen Studienprotokollen behandelt, was dazu beiträgt, dass den Patienten nicht nur konventionelle Therapien, sondern auch experimentelle und innovative Therapieoptionen (z. B. Antikörper-Therapie) zur Verfügung stehen.; Die Versorgung der Patienten umfasst auch sämtliche Aspekte der Palliativmedizin wie z. B. eine suffiziente Schmerztherapie und psychoonkologische Betreuung.
  • Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
  • Auf der Station "Haus 16" werden Patienten mit einem breiten Spektrum von infektiologischen u. anderen Krankheitsbildern (insbes. immunologische Erkrankungen, Krebserkrankungen, Mukosviszidose) behandelt. Die Station hat eine lange Tradition in der Behandlung von HIV-Patienten sowie Tropenkrankheiten und hat hier eigene Pflegekonzepte entwickelt, die auch für andere Patienten mit chronischen Erkrankungen umgesetzt werden. Ein weiterer Schwerpunkt besteht im infektiologischen Monitoring immunsupprimierter Patienten.; Die Behandlung auf der Station verfolgt das Ziel einer Synthese zwischen einer wissenschaftlich orientierten Hochleistungsmedizin und einer Krankenbetreuung, die auf die individuellen Besonderheiten jedes Patienten Rücksicht nimmt und auf sie eingeht. Deshalb gibt es eine enge Kooperation der verschiedenen Berufsgruppen (Ärzte, Pfleger, Physiotherapeuten, Sozialarbeiter, Seelsorger) mit wöchentlichen Besprechungen sowie eine intensive Zusammenarbeit mit der AIDS-Hilfe Köln.
  • Intensivmedizin
  • Die internistische Intensivstation betreut gemeinsam mit den Kollegen der Medizinischen Klinik III alle Patienten mit einer internistischen Grunderkrankung, die sich in einer kritischen medizinischen Situation befinden und eine intensive Überwachung benötigen. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt in der Sicherung von Kreislauf und Atmung. Dafür werden eine Vielzahl von Geräten zur Überwachung und Therapie, wie z. B. Beatmungsgeräte, Nierenersatzverfahren, Monitore u. ä., eingesetzt. In der Phase der Stabilisierung versuchen wir den Patienten wieder so weit zu mobilisieren, dass eine Verlegung auf die Normalstation ohne erhöhtes Risiko für den Patienten einhergeht. ; Darüber hinaus übernehmen wir auch Patienten um die Chemotherapie und andere invasive und nicht invasive diagnostischen Schritte und Therapieoptionen bzw. Eingriffe besser zu überwachen und zu begleiten.
  • Betreuung von Patienten vor und nach Transplantation
  • Die Station 13C ist die Transplantationsstation der Klinik I für Innere Medizin. Seit 1992 werden hier autologe Stammzelltransplantationen durchgeführt, bei denen Patienten eigene, vorher gesammelte u. kryokonservierte Stammzellen transplantiert werden. Die Sammlung von Stammzellen geschieht in der Abteilung für Hämapherese der Klinik I für Innere Medizin, die Aufbereitung u. Lagerung der Stammzellen erfolgt im eigenen Stammzell-Labor. Jedes Jahr werden in unserer Klinik etwa 70 mal autologe Stammzellen transplantiert.; Seit 1999 erfolgen auch allogene Stammzell- u. Knochenmartransplantationen, derzeit etwa 50 pro Jahr. Hierbei werden den Patienten nach einer intensiven Chemotherapie - ggf. kombiniert mit einer Ganzkörperbestrahlung - Stammzellen eines gesunden Spenders transplantiert. Es kommen bevorzugt Stammzellen eines verwandten Spenders zum Einsatz, die in der Hämaphereseabteilung aus dem peripheren Blut gesammelt werden. Diese Stammzellspenden erfolgen grundsätzlich ambulant.
  • Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
  • Spezialsprechstunde
  • Centrum für Integrierte Onkologie (CIO)
  • Im Centrum für Integrierte Onkologie (www.cio-koeln.de) an der Uniklinik Köln behandelt ein hochqualifiziertes Expertenteam Patienten mit Tumorerkrankungen nach dem aktuellsten Stand der Forschung. Spezialisten aller Abteilungen der Uniklinik Köln gewährleisten gemeinsam eine exzellente ärztliche und pflegerische Versorgung. Fachübergreifende klinische Expertenrunden entwickeln in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Arbeitsgruppen neue Konzepte für die Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen. ; Ein besonderes Anliegen ist uns die umfassende menschliche Zuwendung und die Betreuung unserer Patienten während des gesamten Behandlungsablaufs. Hierzu stehen den Patienten unsere Lotsen (Patientenbegleiter) zur Seite. Auch das Haus LebensWert trägt mit seinem einzigartigen Angebot aus dem therapeutischen und beratenden, aber auch musisch-kreativen Bereich dazu bei, dass sich die Patienten und ihre Angehörigen im CIO angenommen fühlen und Hilfe beim Leben mit ihrer Erkrankung erhalten.
  • CLL-Sprechstunde
  • Wir betreuen im Rahmen einer Spezialsprechstunde Patienten, die an einer chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) erkrankt sind. In enger Vernetzung mit niedergelassenen Kollegen, sowie mit der stationären Versorgung können Patientinnen und Patienten in der Hämato-Onkologischen Ambulanz behandelt und betreut werden. Das Leistungsspektrum der ambulanten Diagnostik und Behandlung umfasst ausführliche und zeitnahe hämato-onkologische Diagnostik, Bluttransfusionen und Chemotherapien.; Eine ausführliche, individuelle hämato-onkologische Beratung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie die psycho-onkologische Betreuung stellen wir Ihnen zur Verfügung.; Ferner bieten wir die Möglichkeit an, sich in unserer Spezialambulanz eine zweite Meinung zu Ihrer Erkrankung einzuholen.
  • Gerinnungsambulanz
  • Aufgabe der Hämostaseologie (Gerinnungsambulanz) ist die Abklärung und Behandlung von Störungen der plasmatischen Gerinnung, thrombozytärer Gerinnungsstörungen aber auch thrombophiler Diathesen. ; Unser Schwerpunkt liegt in der Behandlung und Betreuung von Patienten mit hämorrhagischen Diathesen (Blutungsneigung, Faktorenmangelerkrankungen). ; Im Besonderen sind dies Patienten mit Hämophilie A und B und von-Willebrand-Jürgens-Syndrom. ; Hierbei bieten wir die alltägliche Betreuung und Beratung von Hämophilie und von-Willebrand-Jürgens-Syndrom-Patienten ebenso wie die Vorbereitung und Planung schwieriger Situationen, wie beispielsweise operativer Eingriffe, sowie eine schnelle Hilfe in Akutsituationen an. ; Die Hämostaseologische Ambulanz steht auch konsiliarisch Patienten aus anderen zuweisenden Kliniken zur Verfügung, ebenso niedergelassenen Kollegen.
  • Hämapherese
  • Die Hämapherese dient der Sammlung oder Entfernung von verschiedenen Blutzellen oder des Blutplasmas, ähnlich wie die Dialyse wasserlösliche Substanzen aus dem Blut entfernt. ; Stammzellapherese; Sammlung von Knochenmark-Stammzellen aus dem Blut mit dem Ziel, diese Zellen im Rahmen einer Transplantation zu infundieren; Leukapherese; Senkung einer stark erhöhten Leukozytenzahl z. B. bei einer akuten Leukämie; Thrombozytenapherese; Senkung einer stark erhöhten Zahl von Blutplättchen im Rahmen von bestimmten Leukämieformen; Erythrozytenapherese; Austausch erkrankter Blutzellen durch gesunde Zellen z. B. bei Sichelzellanämie; Plasmaaustausch; Austausch von Blutplasma mit krankhafter Vermehrung bestimmter Eiweiße gegen gesundes Spenderplasma, z. B. bei bestimmten Gerinnungsstörungen; Photopherese; Sammlung von weißen Blutzellen mit anschließender UV-Bestrahlung dieser Zellen und Rückführung zum Patienten, angewandt bei chronischen Abstoßungsreaktionen.

Serviceangebot der Abteilung

  • Rollstuhlgerechte Nasszellen
  • Rooming-In
  • Elektrisch verstellbare Betten
  • Faxempfang für Patienten
  • Internetzugang
  • Kulturelle Angebote

Therapeutenpersonal der Abteilung

  • CLL-Sprechstunde | Wundmanager

Leistungsangebot der Abteilung

  • Bewegungstherapie
  • Ergotherapie
  • Lymphdrainage
  • Musiktherapie
  • Spezielle Entspannungstherapie
  • Wärme- u. Kälteanwendungen

Facharztqualifikation in der Abteilung

  • CLL-Sprechstunde | Palliativmedizin
TeilenTeilen
Mehr