Ein weiterer Grundsatz, der zu den allermeisten erfolgreichen Methoden dazugehört, ist das langsame Abnehmen. Eine Diät sollte nicht übertrieben werden, denn erstens ist dies ungesund und zweitens lauern der Heißhunger und der Jo-Jo-Effekt. Und dann holt sich der Körper oft ganz schnell wieder zurück, was er in der Diätzeit vermisst hat. Trotzdem: In Einzelfällen können manche Menschen auch von einer Radikaldiät oder vom Fasten länger profitieren. Doch in der Regel wird davon abgeraten.
Es finden sich Unmengen von Diäten, die in Büchern, Zeitschriften, im Internet und mündlich weitergegeben werden. Sie sind mal mehr, mal weniger spezifisch; sie geben also allgemeine oder spezielle Ernährungsempfehlungen. Einige der Diäten funktionieren über Nahrungsergänzungsmittel oder mit Punktesystemen. Bei manchen Diäten muss auf bestimmte Nährstoffe verzichtet werden. Einige der Diäten sind eher locker in der Handhabung, bei anderen muss ganz strikt auf die Ernährung geachtet werden. Wie soll nun aus dieser Fülle von Methoden die passende ausgewählt werden?
An einigen Fragestellungen kann sich der Abnehmwillige orientieren.
Oft ist es besser, sich selbst eine Methode aufzubauen, anstatt sich zu 100 Prozent nach einer vorgegebenen Diät zu richten. Eine Diät, von der etwa ein Freund ganz begeistert ist, muss bei dem anderen noch lange nicht geeignet sein. Es kann sinnvoll sein, mehrere Methoden auszuprobieren und nicht zu verzweifeln, wenn die erste Variante nicht funktioniert.
Letzte Aktualisierung am 29.07.2015.