Logo Miomedi
Login
  • Gesundheitsthemen
  • Fragen & Antworten
  • Ärzte
  • Kliniken
  • +
  • Folgen Sie uns: 
Menü Menü
GesundheitsforumForum für Diabetes

HbA1c Erhöhung durch Cortison?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
3 Beiträge - 2688 Aufrufe
?
cortison  fragt am 25.10.2010
Bei regelmäßiger HbA1c Bestimmung über 2 J. Werte zwischen 7,0-7,5. Nach 2 "Cortisonspritzen" mit unbekannter Dosierung zur Behandlung eines Wurzelreizsyndroms 2 Wochen vor der Probenentnahme Anstieg des HbA1c auf 8,2.
Zusammenhang?

Beitrag meldenAntworten

 
Anonymius  sagt am 08.12.2010
Kortison hemmt nicht nur entzündliche Prozesse, sondern ist auch ein körpereigener stoff ("Kortisol") der u.a. als Insulinantagonist arbeitet.

Insulin hat die Aufgabe den Blutzuckerspiegel durch Einbau der Glukose in Zellen, zu senken.

Kortison als Gegenspieler steigert somit den Blutzuckerspiegel u dadruch gegebenenfalls auch die Blutzuckerwerte!

Dies sollte sich aber nach Beendigung der Kortisontherapie wieder bessern. Ist dies nicht der Fall, wird der erhöhte Wert evtl. eine andere Ursache haben.

Beitrag meldenAntworten

 
Anonymius85  sagt am 08.12.2010
Kortison hemmt nicht nur entzündliche Prozesse, sondern ist auch ein körpereigener stoff ("Kortisol") der u.a. als Insulinantagonist arbeitet.

Insulin hat die Aufgabe den Blutzuckerspiegel durch Einbau der Glukose in Zellen, zu senken.

Kortison als Gegenspieler steigert somit den Blutzuckerspiegel u dadruch gegebenenfalls auch die Blutzuckerwerte!

Dies sollte sich aber nach Beendigung der Kortisontherapie wieder bessern. Ist dies nicht der Fall, wird der erhöhte Wert evtl. eine andere Ursache haben.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Diabetes
Verwandte Themen
  1. Die Regulation des Blutzuckers
  2. Blutzuckerwerte
  3. Stoffwechsel und Insulin
  4. Selbstkontrolle des Blutzuckers
  5. Diabetes mellitus Typ II
  • miomedi
  • Start
  • Presse
  • Datenschutz
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE