Die Farbtherapie wird von Ärzten für Naturheilkunde, anthroposophisch und esoterisch orientierten Ärzten, Heilpraktikern, Masseuren und Kosmetikern eingesetzt. Eine Schulung der Therapeuten findet durch die Hersteller und Händler der Geräte statt.
Häufig wird die Farbtherapie als Begleitbehandlung bei Schmerzen, depressiver Verstimmung, Schlafstörungen, Allergien und chronischen Entzündungen eingesetzt. Außerdem soll sie nach Angaben der Therapeuten jede erdenkliche Krankheit von Blutkrankheiten über Gallensteine, Falten, Orangenhaut, Glatze, Taubheit, Aids bis hin zu Krebs heilen können.
Es sind keine Gegenanzeigen bekannt.
Da die Farbtherapie Anspruch erhebt, schwere Krankheiten heilen zu können, besteht die Gefahr, dass eine Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird.
Für die Anwendungsbereiche der Farbtherapie sind keine wissenschaftlichen Belege vorhanden. Die Risiken sind zwar gering, die Nutzen-Risiko-Abwägung fällt jedoch negativ aus. Somit ist die Farbtherapie zur Behandlung von Krankheiten und Störungen „nicht geeignet".
Letzte Aktualisierung am 29.07.2015.