Psychischer Druck führt bei einigen Menschen dazu, dass sie keinen Appetit haben und keinen Bissen mehr hinunterkriegen können. Andere können dies so gar nicht nachvollziehen. Sie müssen ihren Stress, ihren Kummer oder Frust mit Essen betäuben. Letztere Personengruppe hat besonders in schwierigen Zeiten Probleme damit, schlank zu bleiben.
Diäten, die eigentlich gut funktionierten, werden durch das Frustessen untergraben. Manche Betroffene haben regelrechte Anfälle, in denen sie große Mengen hochkalorischer Speisen in sich hineinfressen. An erster Stelle beim Abnehmen steht bei Frustfressern meist, das seelische Problem anzugehen. Frustessen kann das Symptom einer psychischen Störung sein.
Fressattacken kommen vor allem beim so genannten Binge Eating (Essstörung mit Kontrollverlust über das Essverhalten) und bei der Bulimie (Ess-Brech-Sucht) vor. Eine Vorstellung beim Arzt oder Psychotherapeuten kann dann angezeigt sein.