Unter dem Begriff Hautausschlag werden verschiedene Veränderungen der Haut zusammengefasst, die unterschiedliche Ursachen haben. Sie können am ganzen Körper oder in bestimmten Bereichen auftreten und äußern sich als Rötung, Bläschen, Knötchen, Pusteln oder Quaddeln. Diese Formen nennt man primäre Effloreszenzen, weil sie am Beginn des Hautausschlags auftreten. Spätere Veränderungen nennt man sekundäre Effloreszenzen, zu denen Schuppen, Verkrustungen, Narben oder Geschwüre gehören.
In der medizinischen Fachsprache werden Hautausschläge, bei denen man einen Anfang, Höhepunkt und ein Ende beobachten kann, als Exantheme bezeichnet. Ausschläge auf den Schleimhäuten nennt man Enantheme und entzündliche Hautrötungen, die durch eine gesteigerte Durchblutung entstehen, heißen Erytheme.