I. Medizinische Klinik und Poliklinik - Schwerpunkt Gastroenterologie; Sektion Infektions- und Tropenmedizin - Informationen zur Abteilung

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Innere Medizin

Telefon:
040 42803 - 3910
Fax:
040 42803 - 8531
E-Mail:

Stationäre Fälle:
2634


Personal

Ärzte:
36.3
Fachärzte:
12
Belegärzte:
0
Pflegekräfte insgesamt:
62
Examinierte Pflegekräfte:
58
Examinierte Pflegekräfte mit einer Fachweiterbildung:
7

Apparative Ausstattung der Abteilung

  • High End Ultraschallgeräte
  • Endoskop
  • Bronchoskop
  • Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse)
  • Hämofiltration Dialyse 24-Notfallverfügbarkeit??
  • Kipptisch (z.B. zur Diagnose des orthostatischen Syndroms)
  • Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät
  • Sonographiegerät

Versorgungsschwerpunkte der Abteilung

  • Forschung und wissenschaftliche Arbeitsgruppen
  • Wichtige Forschungsschwerpunkte der I Inneren Medizin - Tropenmedizin: Entzündung und Regeneration insbesondere bei: - Virushepatitis und Lebertumore - Autoimmune Lebererkrankungen - Neuroendokrine Tumore / Pankreatitis Ein weiterer Schwerpunkt unseres Forschungsinteresses ist die klinische Forschung auf dem Gebiet der Tropenmedizin, die wir in enger Zusammenarbeit mit dem Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin durchführen. Unsere klinischen Forschungsaktivitäten in diesem Gebiet zielen hauptsächlich auf die Pathogenese und das klinische Management der Malaria.
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darmtraktes
  • - Unklare Diarrhoe - Chronisch entzündliche Darmerkrankungen - Erbliche Formen des Darmkrebs - Neuroendokrine Tumore ( Karzinoide ) Eingriffe und Untersuchungen: - Sonographie - High End Sonographie - Kontrastmittel - verstärkte Sonographie - H2-Atemtests - pH-Metrie, - Manometrie - Sämtliche endoskopische Verfahren, einschließlich photodynamischer Therapie (PDT) von Gallengangskarzinomen
  • Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums
  • - Unklarer Aszites - Peritonealkarzinose - Abdominelle Tuberkulose - Eingriffe und Untersuchungen: - Mini-Laparoskopie - Zytologie
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
  • Unklare Erhöhung von Leberwerten - Virushepatitis B, C und D - Autoimmune Lebererkrankungen - Leberzirrhose und ihre Komplikationen - Leberzellkarzinom (HCC) - Unklare Leberrundherde - Vor - und Nachsorge bei Lebertransplantation - Gallengangskarzinom (CCC) - Neuroendokrine Tumore ( Karzinoide ) - Akute und chronische Pankreatitis Eingriffe und Untersuchungen: - High End Sonographie - Kontrastmittel - verstärkte Sonographie - Leberelastizitätsmessung (Fibroscan) - Mini-Laparoskopisch gesteuerte Punktionen - Sämtliche endoskopische Verfahren, einschließlich photodynamischer Therapie (PDT) von Gallengangskarzinomen
  • Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
  • - Leberzellkarzinom (HCC) - Unklare Leberrundherde - Gallengangskarzinom (CCC) - Erbliche Formen des Darmkrebs - Neuroendokrine Tumore ( Karzinoide ) Eingriffe und Untersuchungen: Sonographie - High End Sonographie - Kontrastmittel - verstärkte Sonographie Leberbiopsie - Sonographisch gesteuerte Rundherdpunktion - Mini-Laparoskopisch gesteuert - H2-Atemtests - pH-Metrie, - Manometrie - Sämtliche endoskopische Verfahren, einschließlich photodynamischer Therapie (PDT) von Gallengangskarzinomen
  • Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
  • Tropische Infektionen und einheimische Infektionskrankheiten, wie z. B. Malaria und Hepatits. Mykobakterielle Erkrankungen einschl. der Tuberkulose. Unklare Krankheitszustände nach Aufenthalt in den Tropen und Subtropen. Genetisch bedingte Fiebersyndrome, beispielsweise das familiären Mittelmeerfieber. Gifttierunfälle aller Art.
  • Betreuung von Patienten vor und nach Transplantation
  • Evaluierung von Kandidaten für die Lebertransplantation Nachsorge nach Lebertransplantation (in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Transplantationschirurgie und Hepatobiliäre Chirurgie)
  • Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
  • Infektionskrankheiten bei Immundefekten; HIV- Erkrankungen und opportunistische Infektionen
  • Spezialsprechstunde
  • Siehe Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B 29.8

Serviceangebot der Abteilung

  • mobiler Kiosk
  • Heiß/Kaltgetränkeautomat
  • Snackautomat
  • AIDS-Hilfe Beratung
  • Ein-Bett-Zimmer
  • Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
  • Rollstuhlgerechte Nasszellen
  • Teeküche für Patienten
  • Unterbringung Begleitperson
  • Zwei-Bett-Zimmer
  • Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
  • Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer
  • Internetanschluss am Bett/ im Zimmer
  • Kühlschrank
  • Rundfunkempfang am Bett
  • Wertfach/ Tresor am Bett/ im Zimmer
  • im Stationszimmer
  • Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl)
  • Faxempfang für Patienten
  • Kulturelle Angebote
  • Rauchfreies Krankenhaus
  • Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Besucher

Therapeutenpersonal der Abteilung

  • Bernhard-Nocht-Ambulanz (UKE, Standort St. Pauli) | Wundmanager

Leistungsangebot der Abteilung

  • Atemgymnastik
  • Basale Stimulation
  • Bobath-Therapie
  • Diabetiker-Schulung
  • Kinästhetik
  • Lymphdrainage
  • Massage
  • Medizinische Fußpflege
  • Physikalische Therapie
  • Physiotherapie/ Krankengymnastik
  • Schmerztherapie/ -management
  • Die Stationen nutzen der "Postoperativen Schmerzdienst" der Anästhesiologie.
  • Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen
  • Kontakte können über die Stationen hergestellt werden. Entweder durch Ansprache des Pflegepersonals oder über Auslagen der Selbsthilfegruppen. Auch über das Ambulanzzentrum können gezielte Kontakte vermittelt werden: http://www.uke.uni-hamburg.de/kliniken/ambulanzzentrum/index_5941
  • Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
  • Stomatherapie und -beratung
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik
  • Wundmanagement
  • Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Kontakte können über die Stationen hergestellt werden. Entweder durch Ansprache des Pflegepersonals oder über Auslagen der Selbsthilfegruppen. Auch über das Ambulanzzentrum können gezielte Kontakte vermittelt werden.

Facharztqualifikation in der Abteilung

  • Bernhard-Nocht-Ambulanz (UKE, Standort St. Pauli) | Tropenmedizin
TeilenTeilen
Mehr