Diese Frage kann gar nicht pauschal beantwortet werden, denn sie hängt von zu vielen Faktoren ab. Erst einmal kommt es auf die Sportart an und auf die Intensität, mit der sie betrieben wird. Es ist klar, dass lockeres Wandern auf ebener Strecke weniger Energie verbrennt als Hochleistungsjoggen auf Zeit.
Dann ist die Dauer der Aktivität von Bedeutung. Je länger die Trainingseinheit geht, umso höher ist natürlich der Energiebedarf.
Doch die Körpermaße eines Menschen sind ein weiterer erheblicher Faktor, wie viel Energie für den Sport benötigt wird. Je schwerer eine Person ist, desto mehr Kalorien verbrennt die Bewegung.
Sport ist unbedingt empfehlenswert zum Abnehmen. Jemand, der nur über reduzierte Kost abnimmt und keinen Sport macht, baut nicht nur keine Muskeln auf. Er läuft sogar Gefahr, Muskelmasse zu verlieren. Sport ist aber auch nicht das Allheilmittel gegen die Pfunde. Ohne eine angemessene Ernährung geht es nicht. Denn der Effekt von körperlicher Bewegung auf die Energiebilanz ist verhältnismäßig gering, außer wenn ein sehr ausgiebiges Training erfolgt. Oder jemand geht im Beruf oder Hobby Schwerstarbeit nach - was wohl die wenigsten von uns tun. Deshalb sollte nach Möglichkeit auf eine gelungene Kombination aus Bewegung und kalorienreduzierter Kost gewählt werden.
Ein Mensch verbraucht schon durch die körperlichen Prozesse immer Energie, den so genannten Grundumsatz. Zu diesem Grundumsatz kommt jede Aktivität - also auch Sport - dazu, was als Leistungsumsatz bezeichnet wird. Damit eine Gewichtsabnahme erreicht wird, muss die Kalorienaufnahme über die Nahrung einen geringeren Betrag aufweisen als der Kalorienverbrauch im Gesamtumsatz. In der Praxis zeigt sich meist bei Übergewichtigen, dass sie durch die richtige Ernährung mehr Kalorien einsparen als durch den Sport. Am Ende zählt die Summe aus beidem.
Bei einem Menschen mit durchschnittlichen Körpermaßen (75 kg Körpergewicht) frisst eine halbe Stunde gemäßigtes Joggen rund 300 Kalorien (kcal). Für weitere ungefähre Werte für den Energieverbrauch von Sportarten gibt es Tabellen und Berechnungsformeln. Nur um einen Vergleichswert anzuführen: Der Gesamtenergiebedarf eines Menschen mit wenig Bewegung beläuft sich auf etwa 2000 bis 2500 Kalorien (kcal).
Letzte Aktualisierung am 29.07.2015.