Im Verlauf der Krankheit breiten sich die Schmerzen auf die jeweiligen Gliedmaßen aus
Schwacher Muskeltonus
Die Eigenreflexe treten im Verlauf der Krankheit zunächst gesteigert auf, nehmen dann aber in ihrer Intensität stark ab
Peripherer Verlust des Vibrationsempfindens und Lagesinns in den (unteren) Extremitäten
Verlust des Vibrationsempfindens (Schmerz- und Temperaturempfinden sind wenig betroffen)
Leichte bis mäßige Schwäche und Areflexie in den Extremitäten
Störungen der Bewegungskoordination (durch Ausfall der sensiblen Bahnen), Stand- und Gangunsicherheit
Lähmungen der Beine
Störungen der Blasenfunktion
Positiver Babinski, das bedeutet eine Kombination von schlaffer und spastischer Parese ist möglich
Leichtes hirnorganisches Psychosyndrom bis produktive organische Psychose, Delir oder Depression
Gelegentlich geht die neurologische Symptomatik der hämatologischen Veränderungen voraus.
Unbehandelt führt die Krankheit zu einer Querschnittslähmung. Die Symptome treten mit Verzögerung auf, da der Vitamin-B12-Speicher des Körpers rund zwei Jahre vorhält.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich leide seid an paar Tagen an rücken schmerzen nähe schulterbaltt links und etwas darunter an ziehenden
...mehr
Ich hab zwei Tipps, aber ich vermute beide hast du schon gehört. Erstens würde ich versuchen dem Ganzen mit Sport entgegen zu wirken. Mit einer
...mehr