Die Gonorrhoe wird durch das Bakterium Neisseria gonorrhoae verursacht. Diese sogenannten Gonokokken besiedeln bevorzugt die Schleimhäute im Urogenitaltrakt.
Bei Neugeborenen von infizierten Müttern lagern sich die Bakterien außerdem in der Bindehaut des Auges ab.
Die Infektion mit dem Erreger erfolgt über ungeschützten Geschlechtsverkehr sowie durch Anal- oder Oralverkehr.
Während der geburt kann eine infizierte Mutter die Erkrankung außerdem auf das Kind übertragen.
Außerhalb des Körpers können die Bakterien nicht überleben, da sie gegenüber Kälte und Sauerstoff empfindlich sind. Sie sind auf den Menschen als Wirt angewiesen.
Eine Ansteckung auf öffentlichen Toiletten beispielsweise ist somit eher unwahrscheinlich