Der Pearl-Index wird als Maßstab für die Sicherheit eines Kontrazeptivums gesehen. Er gibt die Anzahl der ungewollten Schwangerschaften pro 100 Frauen an, die diese Verhütungsmethode ein Jahr lang anwenden. Die Pille hat einen Pearl-Index von 0,1 bis 0,9. Durch die korrekte Anwendung (bei täglicher Einnahme zu den gleichen Zeiten) lässt sich der Pearl-Index auf nahezu Null senken. Somit gehört die Pille zu den sichersten Verhütungsmitteln.
Vergessen Sie jedoch nicht, dass bei Erbrechen oder Durchfall die Pille nicht mehr ausreichend schützt, hier muss zusätzlich verhütet werden. Beachten Sie auch, dass bei Fernreisen mit Zeitverschiebungen Vorkehrungen getroffen werden müssen, damit auch hier der Verhütungsschutz nicht verloren geht.
Sie können trotz Pille schwanger werden, wenn:
Bemerken Sie die Schwangerschaft erst spät und haben bis dahin die ganze Packung eingenommen, so können Sie trotzdem die Schwangerschaft fortsetzen, da das Kind keinen Schaden davon trägt.
Die Pille ist in Deutschland verschreibungspflichtig. Je nachdem welches Präparat eingenommen wird, betragen die Kosten für eine Monatspackung zwischen 4 und 15 Euro. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten bei Frauen unter 18 Jahren, Frauen zwischen 18 und 20 Jahren müssen lediglich die Rezeptgebühr von 5 Euro zahlen. Ab 20 Jahren werden die Kosten selbst getragen, es sei den die Verordnung erfolgt aus medizinischen Gründen, z.B. bei Akne, dann zahlt in der Regel die Krankenkasse.
Letzte Aktualisierung am 29.07.2015.