Das Leben im Mutterleib ist keineswegs von den Geschehnissen der Außenwelt abgeschnitten. Das Baby nimmt im Laufe der Entwicklung Geräusche, Stimmen und Lärm von außen wahr und reagiert auf diese.
Die Schwangerschaft kann in drei Trimester unterteilt werden:
Erstes Trimester: 1.-12. Schwangerschaftswoche oder auch Embryonalperiode genannt. In diesem Zeitraum werden alle Organe angelegt. Ab der 9. Woche erfolgt die Ausreifung der Organe (Organogenese, Organentwicklung). In dieser Zeit kann das Kind am meisten durch Medikamente, Alkohol und Nikotin geschädigt werden.
Zweites Trimester: 13.-24. Schwangerschaftswoche bzw. Fetalperiode. Hier findet vorwiegend das Größenwachstum des Embryos statt. Der Mutterbauch wächst immer mehr und wird sichtbar.
Drittes Trimester: 25.-40. Schwangerschaftswoche. Im letzten Drittel legt das Ungeborene hauptsächlich an Gewicht zu. Die Organe sind weitgehend ausgebildet.