Die beste „Therapie" ist immer die Prävention.
Die Vermeidung von ungeschütztem Geschlechtsverkehr ist die einfachste und sicherste Methode, einer Tripper-Infektion zu entgehen. „Geschützter Geschlechtsverkehr" meint hierbei nicht nur Empfängnisverhütung (z.B. durch Pillen), sondern die Verwendung eines Kondoms, um den Austausch von Körpersekreten zu vermeiden.
Die einzigen wirksamen Mittel sind Antibiotika. Es gibt jedoch viele verschiedene, die alle eine unterschiedliche Wirksamkeit aufweisen. Mittel der Wahl ist das bekannte Penicillin G. Die antibiotische Behandlung wird begonnen, bevor die Erregeranzucht abgeschlossen ist, da es sich um eine ernsthafte Erkrankung handelt und die Anzucht nicht zu 100% zuverlässig ist. Wenn das Ergebnis des Antibiogramms vorliegt, muss das Antibiotikum unter Umständen gewechselt werden, wenn eine Resistenz gegen Penicillin besteht. Dann können aber andere Antibiotika verabreicht werden, z.B. Erythromycin, Cephalosporine oder Chinolone. Im Normalfall wird das Antibiotikum in hoher Konzentration lokal (meist in einen Muskel) verabreicht. Wenn die Bakterien bereits im Blut nachgewiesen werden können, müssen zusätzlich noch Antibiotika in Tablettenform eingenommen werden.
Letzte Aktualisierung am 29.07.2015.