Die Tripper-Erkrankung wird hauptsächlich durch Geschlechtsverkehr übertragen. Es ist jedoch nicht nur der Penis betroffen, sondern auch, je nach Sexualpraktik, Mund-Rachen-Raum oder Anal- und Mastdarmbereich.
Ein häufig auftretender Übertragungsweg ist die Weitergabe der Bakterien von einer infizierten Mutter auf ihr Kind. Zur Übertragung kommt es beim Geburtsvorgang von infizierten Zellen der Scheide auf die Bindehaut der Augen des Kindes.
Eine mögliche Übertragung durch die Transfusion von verseuchten Blutprodukten ist theoretisch denkbar, tritt aber relativ selten auf. Vor allem in Deutschland wird Transfusionsblut ausgiebig getestet, bevor es einem Patienten zugeführt wird.
Letzte Aktualisierung am 29.07.2015.