Schluckauf (auch Singultus genannt) entsteht durch ein plötzliches, reflektorisches Anspannen des Zwerchfells. Die Einatmung wird jedoch durch den Verschluss der Stimmlippen unterbrochen, wodurch das charakteristische Geräusch („Hicksen") beim Schluckauf entsteht.
In den meisten Fällen entsteht Schluckauf durch eine Reizung des Zwerchfells oder des Nerven, der das Zwerchfell steuert (Nervus phrenicus). So können beispielsweise sehr heiße, kalte oder kohlensäurehaltige Getränke sowie hastiges Essen oder sehr scharfe Speisen einen Schluckauf auslösen. Gelegentlich wird Schluckauf auch durch Rauchen oder Alkohol verursacht.
Ein solcher Schluckauf vergeht in der Regel von selbst nach kurzer Zeit und Betroffene können meist gut beurteilen, was der Auslöser des Schluckaufs war.
Letzte Aktualisierung am 29.07.2015.