Pflanzenname Deutsch (Latein): Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
Heilwegerich, Wundwegerich, Aderblatt, Aderkraut, Schafzunge, Wegetritt, Siebenrippe, Spießkraut, Lungenblattl, Athelas, Königskraut, Schlangenzunge
Ursprünglich stammt der Spitzwegerich aus Europa. Er ist jedoch auch in Nord- und Mittelasien verbreitet.
Die Pflanze wächst auf Fettwiesen, in Parkrasen, an Wegen und in Äckern.
Der Spitzwegerich ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Er ist kahl bis schwach behaart und kann 5 bis 50 cm hoch wachsen. Mit seiner reichverzweigten Wurzel überwintert der Spitzwegerich. Die Laubblätter wachsen am Grund in einer Rosette. Sie sind spitz, schmal-lanzettlich und stiellos.
Am Ende eines langen Stängels sitzt der Blütenstand, eine dichte, walzförmige Ähre. An ihr befinden sich die kleinen, unscheinbaren Blüten. Die Frucht des Spitzwegerichs ist eine zweisamige, sehr kleine Deckelkapsel.
Die Wirkung des Spitzwegerichs lässt sich auf die enthaltenen Iridoidglycoside (Aucubin, Catapol, Asperulosid) zurückführen. Auch Gerbstoffe, Kieselsäure und Polysaccharide (Vielfachzucker) tragen dazu bei.
Der Spitzwegerich besitzt eine reizmildernde, adstringierende (zusammenziehende) und antibakterielle Wirkung. Er kann bei Katarrhen der Luftwege, Husten, entzündlichen Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut und entzündlichen Veränderungen der Haut eingesetzt werden.
Traditionelle Anwendungsgebiete der Pflanze sind Durchfall, Blasenschwäche, Bindehautentzündung, Mundfäulnis, Magenkrämpfe, Quetschungen und Fettsucht.
Auch bei Insektenstichen, blutenden Wunden, Hautabschürfungen, Ekzemen, Furunkeln, Hämorrhoiden, Verstopfung und Halsschmerzen soll der Spitzwegerich helfen können.
Der Spitzwegerich kann innerlich als Tee angewendet werden. Dafür werden 2 Teelöffel (etwa 2 g) getrocknetes Kraut mit ca. 150 mL kaltem Wasser übergossen, kurz aufgekocht und nach 10 Minuten abgeseiht. Es wird mehrmals täglich eine Tasse getrunken. Die mittlere Tagesdosis beträgt 3 bis 6 g Spitzwegerich.
Es sind keine Gegenanzeigen bekannt.
Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Letzte Aktualisierung am 02.11.2021.